Diese Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zum Erkennen von Fake News in Deutschland und Europa im Jahr 2018. Mehr als 70 Prozent der Befragten gaben durchschnittlich an, fälschliche Informationen oder Fake News erkennen zu können (Top-2-Box 'Sehr sicher' / 'Eher sicher'). In Deutschland waren es genauso viele.
Wie sicher sind Sie ihrer Meinung nach im Erkennen von fälschlichen Informationen und Fake News?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Verantwortlichkeit für die Eingrenzung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von Fake News nach Land 2018
- Basis Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Premium Statistik Umfrage zum Erkennen von Fake News durch den Durchschnittsbürger 2018
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in Online-Nachrichtenseiten weltweit 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Hauptnachrichtenquelle nach Medium weltweit 2019
- Premium Statistik Umfrage zur eigenen Erfahrung mit Fake News in ausgewählten Ländern 2018
- Basis Statistik Umfrage zur Entwicklung der Anzahl von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zu den Themengebieten von Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Beliebteste Medien für Informationen zum Coronavirus in Österreich November 2020
Über die Region
10
- Basis Statistik Nutzungsanteil von Online-Anwendungen in Europa 2009
- Premium Statistik Negative Erfahrungen von Kindern im Internet nach Ländern in Europa 2014
- Premium Statistik Negative Erfahrungen im Internet von Kindern und Jugendlichen 2014 (nach Geschlecht)
- Premium Statistik Negative Erfahrungen im Internet von Kindern und Jugendlichen nach Geschlecht 2014
- Premium Statistik Negative Erfahrungen im Internet von Kindern und Jugendlichen nach Sozialstatus 2014
- Premium Statistik Kinder und Jugendliche - Mobbing im Internet
- Premium Statistik Nutzung kostenpflichtiger Abos für Online-Nachrichten im Ländervergleich 2018
- Basis Statistik Umfrage zum Vertrauen in ausgewählte Medien in Europa 2018 (nach Altersgruppen)
- Premium Statistik Umfrage zur wichtigsten Nachrichtenquelle in ausgewählten Ländern in Europa 2017
- Premium Statistik Persönliche Informationen von Kindern und Jugendlichen im Social Media in Europa 2014
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Art der Online-Nachrichtenbeschaffung in der Schweiz 2020
- Premium Statistik Umfrage zu Kriterien zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Facebook-Beiträgen 2018
- Premium Statistik Unverzichtbare Online-Dienste in Österreich 2019
- Premium Statistik American Customer Satisfaction Index (ACSI) von FOXNews.com bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Diensten in Großbritannien 2020
- Premium Statistik Nutzung von bezahlpflichtigen redaktionellen Online-Inhalten weltweit 2019
- Premium Statistik Eigenwahrnehmung bei der Differenzierung von Fake News in ausgewählten Ländern 2018
- Premium Statistik Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle in Spanien 2023
- Premium Statistik Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle in Italien 2023
- Premium Statistik Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle in Irland 2023
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage zur Relevanz von Medien unter Verbrauchern in Deutschland / EMEA-Staaten 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News in Deutschland 2017 (nach Altersgruppen)
- Basis Statistik Zustimmung zu Aussagen zum Thema Fake News in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zum Vertrauen in die Berichterstattung von Medien in Deutschland 2022
- Premium Statistik Nutzung von redaktionellen Online-Bezahlinhalten weltweit nach Geschlecht 2019
- Premium Statistik Nutzung von redaktionellen Online-Bezahlinhalten weltweit nach Art 2019
- Premium Statistik Nutzung von redaktionellen Online-Bezahlinhalten weltweit nach Inhalt 2019
- Basis Statistik Umfrage zu Fake News und Hasskommentaren im Internet 2017
- Basis Statistik Umfrage zu Unternehmungen zur Identifizierung von Fake News in Deutschland 2017
Weitere verwandte Statistiken
10
- Beliebteste Online-Communities von Jugendlichen in Deutschland 2013
- Konzernergebnis von New Work bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Umfrage zu Erfahrungen mit gehackten Online-Konten in Deutschland 2019
- Umfragen zu Gründen für die Empfehlung von Produkten bei Facebook in Deutschland 2017
- Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
- Mitglieder von Xing weltweit bis 2013
- Anteil der Jugendlichen, die im Internet persönliche Daten hinterlegt haben 2013
- Umfrage zum Umgang mit Produktempfehlungen in sozialen Netzwerken in Deutschland 2012
- Umfrage über Instrumente der Personalbeschaffung in Deutschland 2012
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Beliebteste Online-Communities von Jugendlichen in Deutschland 2013
- Konzernergebnis von New Work bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Umfrage zu Erfahrungen mit gehackten Online-Konten in Deutschland 2019
- Umfragen zu Gründen für die Empfehlung von Produkten bei Facebook in Deutschland 2017
- Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
- Mitglieder von Xing weltweit bis 2013
- Anteil der Jugendlichen, die im Internet persönliche Daten hinterlegt haben 2013
- Umfrage zum Umgang mit Produktempfehlungen in sozialen Netzwerken in Deutschland 2012
- Umfrage über Instrumente der Personalbeschaffung in Deutschland 2012
Europäische Kommission. (12. März, 2018). Wie sicher sind Sie ihrer Meinung nach im Erkennen von fälschlichen Informationen und Fake News? [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828799/umfrage/erkennen-von-fake-news-in-europa/
Europäische Kommission. "Wie sicher sind Sie ihrer Meinung nach im Erkennen von fälschlichen Informationen und Fake News? ." Chart. 12. März, 2018. Statista. Zugegriffen am 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828799/umfrage/erkennen-von-fake-news-in-europa/
Europäische Kommission. (2018). Wie sicher sind Sie ihrer Meinung nach im Erkennen von fälschlichen Informationen und Fake News? . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828799/umfrage/erkennen-von-fake-news-in-europa/
Europäische Kommission. "Wie Sicher Sind Sie Ihrer Meinung Nach Im Erkennen Von Fälschlichen Informationen Und Fake News? ." Statista, Statista GmbH, 12. März 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828799/umfrage/erkennen-von-fake-news-in-europa/
Europäische Kommission, Wie sicher sind Sie ihrer Meinung nach im Erkennen von fälschlichen Informationen und Fake News? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828799/umfrage/erkennen-von-fake-news-in-europa/ (letzter Besuch 04. Dezember 2023)
Wie sicher sind Sie ihrer Meinung nach im Erkennen von fälschlichen Informationen und Fake News? [Graph], Europäische Kommission, 12. März, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828799/umfrage/erkennen-von-fake-news-in-europa/