Die Statistik zeigt den Anteil der wichtigsten Rebsorten an der Rebfläche in der Pfalz in den Jahren 2012 bis 2019. Grauburgunder hatte im Jahr 2019 einen Anteil von 7,7 Prozent an der gesamtpfälzischen Rebfläche.
Anteil der wichtigsten Rebsorten an der Rebfläche in der Pfalz in den Jahren 2012 bis 2019
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Refläche der wichtigsten Rebsorten im Weinanbaugebiet Nahe 2015
- Weinanbau - Rebfläche der wichtigsten Rebsorten im Anbaugebiet Saale-Unstrut 2015
- Weinanbau - Rebfläche der wichtigsten Rebsorten in Sachsen 2015
- Wichtigste weiße Rebsorten in Österreich nach Rebfläche 2017
- Rebfläche der wichtigsten Rebsorten im Weinanbaugebiet Ahr 2015
- Anteil der wichtigsten Rebsorten an der Rebfläche in Sachsen bis 2019
- Anteil der wichtigsten Rebsorten an der Rebfläche im Weinanbaugebiet Ahr bis 2019
- Anteil der wichtigsten Rebsorten an der Rebfläche im Weinanbaugebiet Mosel bis 2019
- Anteil der wichtigsten Rebsorten an der Rebfläche in Franken bis 2019
- Anteil der wichtigsten Rebsorten an der Rebfläche in Württemberg bis 2019
- Anteil der Rebsorten an der Rebfläche im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut bis 2019
- Anteil der wichtigsten Rebsorten im Weinanbaugebiet Mittelrhein 2015
- Anteil der wichtigsten Rebsorten an der Rebfläche in Rheinhessen bis 2019
- Anteil der wichtigsten Rebsorten im Weinanbaugebiet Hessische Bergstraße bis 2019
- Anteil der wichtigsten Rebsorten an der Rebfläche im Weingebiet Nahe 2015
- Anteil der wichtigsten Rebsorten an der Rebfläche in Baden bis 2019
- Qualitätsweinprüfungen trockener Weine in Deutschland nach Anbaugebieten bis 2019
- Veränderung der Rebfläche in der EU und weltweit 2000-14
- Selbstversorgungsgrad bei Wein in Deutschland bis 2017/18
- Umfrage in Deutschland zur Wichtigkeit der Rebsorte des Weines 2012
Deutsches Weininstitut. (25. September, 2020). Anteil der wichtigsten Rebsorten an der Rebfläche in der Pfalz in den Jahren 2012 bis 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73001/umfrage/wein-rebsorten-in-der-pfalz/
Deutsches Weininstitut. "Anteil der wichtigsten Rebsorten an der Rebfläche in der Pfalz in den Jahren 2012 bis 2019." Chart. 25. September, 2020. Statista. Zugegriffen am 23. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73001/umfrage/wein-rebsorten-in-der-pfalz/
Deutsches Weininstitut. (2020). Anteil der wichtigsten Rebsorten an der Rebfläche in der Pfalz in den Jahren 2012 bis 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73001/umfrage/wein-rebsorten-in-der-pfalz/
Deutsches Weininstitut. "Anteil Der Wichtigsten Rebsorten An Der Rebfläche In Der Pfalz In Den Jahren 2012 Bis 2019." Statista, Statista GmbH, 25. Sept. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73001/umfrage/wein-rebsorten-in-der-pfalz/
Deutsches Weininstitut, Anteil der wichtigsten Rebsorten an der Rebfläche in der Pfalz in den Jahren 2012 bis 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73001/umfrage/wein-rebsorten-in-der-pfalz/ (letzter Besuch 23. Januar 2021)