Die Statistik zeigt Umfrageergebnisse aus dem Jahr 2017 zu den Gründen, die gegen einen Online-Kauf von Lebensmitteln sprechen. Ein großer Anteil der 1.000 befragten deutschen Verbraucher nannte als Argument, dass der Produktqualität der gelieferten Waren nicht vertraut werden könne.
Gründe die gegen den Online-Kauf von Lebensmitteln sprechen in Deutschland im Jahr 2017
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Kauffrequenz von Lebensmitteln online in Deutschland 2017
- Premium Statistik Interesse an Lebensmittelboxen in Deutschland 2016
- Premium Statistik Kauffrequenz von Produktkategorien online in Deutschland 2016
- Premium Statistik Anteile der Zahlungsarten im Online-Handel in Deutschland bis 2013
- Premium Statistik Umfrage zu Lieferkanälen beim Onlinekauf von Lebensmitteln in Deutschland 2014
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Kauf von Computerhardware über das Internet bis 2016
- Premium Statistik Produkte, die niemals online gekauft werden, in Österreich 2015
- Premium Statistik Vertrauensfaktoren bei einem Online-Shop in Österreich 2023
- Premium Statistik Umfrage zu Gründen für Rücksendungen von Online-Bestellungen in Österreich 2020
- Premium Statistik Umfrage zu Gründen für den Online-Kauf von Lebensmitteln und Getränken 2018
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage zu den beliebtesten Zahlungsverfahren der Konsumenten in der DACH-Region 2018
- Premium Statistik Angebotenen Zahlungsverfahren der Online-Shops in der DACH-Region bis 2016
- Premium Statistik Höhe der Online-Ausgaben (Nonfood) deutscher Privathaushalte bis 2015
- Premium Statistik Umfrage zu Kriterien für die Auswahl von Zahlungsverfahren in Deutschland 2016
- Premium Statistik Online-Käuferhaushalte (Nonfood) in Deutschland bis 2013
- Premium Statistik Umfrage zu den Nachteilen beim Kauf im stationären Einzelhandel 2014
- Premium Statistik Einzelkriterien beim Online-Einkauf aus Konsumentensicht in Deutschland 2013
- Premium Statistik Anteil vom Internet-Umsatz am Gesamtumsatz der Online-Händler
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz im E-Commerce in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Prognose zur Umsatzentwicklung des E-Commerce in Deutschland bis 2023
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
9
- Premium Statistik Prognose zum E-Commerce-Umsatz in Westeuropa bis 2027
- Premium Statistik Prognose zum Anteil der Online-Käufer in Brasilien bis 2019
- Premium Statistik Prognose zum B2C-E-Commerce-Umsatz in Italien bis 2017
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz im Online-Einzelhandel in Kanada bis 2018
- Premium Statistik Prognose zum B2C-E-Commerce-Umsatz in Spanien bis 2023
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Investitionen von Online-Händlern in Österreich 2018
- Premium Statistik Online-Ausgaben am Cyber Monday in den USA bis 2017
- Premium Statistik Wachstumsraten des B2C-E-Commerce-Umsatzes im Vereinigten Königreich bis 2018
- Premium Statistik B2C-E-Commerce-Umsatz in Argentinien bis 2017
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Genutzte Shops für Online-Kauf von Lebensmitteln in Deutschland 2016
- Premium Statistik Umfrage zum Produktkauf im Internet in Zukunft in Deutschland 2013
- Premium Statistik Nachteile des Online-Kaufs von Lebensmitteln in Deutschland 2012
- Premium Statistik Gewünschter Service beim Online-Kauf von Lebensmitteln 2012
- Premium Statistik Vorteile des Online-Kaufs von Lebensmitteln in Deutschland 2012
- Premium Statistik Händlerbekanntheit beim Online-Kauf von Lebensmitteln in Deutschland 2012
- Premium Statistik Gründe für den Online-Kauf von Lebensmitteln 2012
- Premium Statistik Umfrage zum Online-Umsatzanteil in deutschen Handelsunternehmen 2013
- Premium Statistik Genutzte Online-Marketing-Instrumente in deutschen Handelsunternehmen 2013
- Basis Statistik Gründe für abnehmende Besucherfrequenz im Einzelhandel
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
- Angebot optionaler Versandleistungen durch Online-Shops in Deutschland 2011
- Beginn der Suchmaschinenoptimierung von Online-Shops in Deutschland 2011
- Umfrage zu Maßnahmen von Online-Shops zur Kundengewinnung im Ausland 2012
- Online-Shops - Listung in Web-Katalogen 2011
- Anteil der Online-Shopper an den Internetnutzern in Deutschland bis 2022
- Umfrage zu Anforderungen von Kunden an Online-Shop-Werbung in Deutschland 2017
- Umfrage zur Häufigkeit der Nutzung von Online-Gutscheinen in Deutschland 2011
- Motivation für Aktivität in sozialen Netzwerken von Online-Shops in Deutschland 2011
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
- Angebot optionaler Versandleistungen durch Online-Shops in Deutschland 2011
- Beginn der Suchmaschinenoptimierung von Online-Shops in Deutschland 2011
- Umfrage zu Maßnahmen von Online-Shops zur Kundengewinnung im Ausland 2012
- Online-Shops - Listung in Web-Katalogen 2011
- Anteil der Online-Shopper an den Internetnutzern in Deutschland bis 2022
- Umfrage zu Anforderungen von Kunden an Online-Shop-Werbung in Deutschland 2017
- Umfrage zur Häufigkeit der Nutzung von Online-Gutscheinen in Deutschland 2011
- Motivation für Aktivität in sozialen Netzwerken von Online-Shops in Deutschland 2011
Oliver Wyman. (26. Juni, 2017). Gründe die gegen den Online-Kauf von Lebensmitteln sprechen in Deutschland im Jahr 2017 [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71717/umfrage/gruende-gegen-den-kauf-von-lebensmitteln-online-in-deutschland/
Oliver Wyman. "Gründe die gegen den Online-Kauf von Lebensmitteln sprechen in Deutschland im Jahr 2017." Chart. 26. Juni, 2017. Statista. Zugegriffen am 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71717/umfrage/gruende-gegen-den-kauf-von-lebensmitteln-online-in-deutschland/
Oliver Wyman. (2017). Gründe die gegen den Online-Kauf von Lebensmitteln sprechen in Deutschland im Jahr 2017. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71717/umfrage/gruende-gegen-den-kauf-von-lebensmitteln-online-in-deutschland/
Oliver Wyman. "Gründe Die Gegen Den Online-kauf Von Lebensmitteln Sprechen In Deutschland Im Jahr 2017." Statista, Statista GmbH, 26. Juni 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71717/umfrage/gruende-gegen-den-kauf-von-lebensmitteln-online-in-deutschland/
Oliver Wyman, Gründe die gegen den Online-Kauf von Lebensmitteln sprechen in Deutschland im Jahr 2017 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71717/umfrage/gruende-gegen-den-kauf-von-lebensmitteln-online-in-deutschland/ (letzter Besuch 05. Dezember 2023)
Gründe die gegen den Online-Kauf von Lebensmitteln sprechen in Deutschland im Jahr 2017 [Graph], Oliver Wyman, 26. Juni, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71717/umfrage/gruende-gegen-den-kauf-von-lebensmitteln-online-in-deutschland/