Die Statistik zeigt die Finanzierungsträger telemedizinischer Projekte in Deutschland nach Kostenträger im Jahr 2014. Demnach wurden in diesem Jahr 48 Prozent aller telemedizinischen Projekte durch die öffentliche Hand getragen.
Finanzierungsträger telemedizinischer Projekte in Deutschland nach Kostenträger im Jahr 2014
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Überblick
8
- Basis Statistik Marktvolumen für Digital-Health weltweit 2026
- Premium Statistik Umsatz des globalen Digital Health-Marktes bis 2030
- Premium Statistik Weltweite Marktgröße für Blockchain-Technologie im Gesundheitswesen bis 2027
- Premium Statistik Gesundheitswesen: Weltweites Marktvolumen für virtuelle Assistenten bis 2028
- Basis Statistik Finanzierung von US-Digital-Health-Unternehmen bis 2022
- Premium Statistik Verteilung der vielversprechendsten Digital Health-Start-ups nach Ländern 2020
- Premium Statistik Digital-Health-Index nach ausgewählten Ländern 2018
- Basis Statistik Stand der Vorbereitung im Gesundheitswesen auf die Einführung digitaler Technologien
Akteure
8
- Premium Statistik Umsatz ausgewählter Tech-Giganten mit Einfluss im Gesundheitswesen 2020/21
- Premium Statistik Digital Health-Marktvolumen weltweit nach Segment bis 2025
- Premium Statistik Weltweite Risikokapitalfinanzierung im Bereich Digital Health nach Segment 2019
- Premium Statistik Investments führender Tech-Unternehmen in Digital Health-Start-ups 2019
- Premium Statistik Verteilung der vielversprechendsten Digital Health-Start-ups nach Segment 2020
- Premium Statistik Am besten finanzierte Digital Health-Start-ups weltweit 2019
- Premium Statistik Hindernisse für die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen 2022
- Premium Statistik Nutzung elektronischer Rezepte von Ärzt:innen in Deutschland 2022
mHealth
4
- Basis Statistik mHealth - Weltweiter Umsatz mit Mobile Health bis 2028
- Basis Statistik Umsatz des mobilen Gesundheit-App-Marktes weltweit bis 2025
- Premium Statistik Umsatz mit Wearables und Fitness-Apps bis 2024
- Premium Statistik Am häufigsten erwähnte Gesundheits-Apps in Social Media nach Kategorie 2019
Elektronische Gesundheitsakte
6
- Premium Statistik Umsatz des globalen Marktes für elektronische Patientendaten bis 2025
- Premium Statistik Umsatz mit Krankenhaus-EMR*-Systemen weltweit bis 2026
- Premium Statistik Nutzung und Verbreitung der elektronischen Patientenakte bei Ärzt:innen 2022
- Premium Statistik Marktumsatz für digitale Patientenakten (EHR) in Europa bis 2024
- Premium Statistik Marktanteil der Top 10 Anbieter für ambulante EMR* in den USA 2019
- Premium Statistik Umfrage zum bevorzugten Datenhalter für die elektronische Gesundheitsakte 2025
Telemedizin
5
- Premium Statistik Umsatz des globalen Telemedizin-Marktes bis 2027
- Premium Statistik Investitionsvolumen in US-Telemedizin-Unternehmen bis 2020
- Premium Statistik Technische Angeboten in deutschen Krankenhäusern 2022
- Premium Statistik Verteilung der vielversprechendsten Telemedizin-Start-ups nach Segment 2020
- Premium Statistik Krankenhausumfrage zur Nutzung von Telemedizin nach Ländern 2020
Big Data und KI
5
- Basis Statistik Umsatz durch künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen weltweit 2022 und 2027
- Premium Statistik Umsatz mit Big Data im Bereich Healthcare weltweit bis 2025
- Premium Statistik Umsatz mit Big Data im Bereich Healthcare nach Anwendung 2016 und 2025
- Premium Statistik Krankenhausumfrage zur Nutzung von künstlicher Intelligenz nach Ländern 2020
- Premium Statistik Krankenhausumfrage zum Einsatz von Robotik nach Ländern 2020
Schwerpunktthema: Corona-Krise
6
- Premium Statistik Krankenhausumfrage zum verstärkten Einsatz von Telemedizin aufgrund der Corona-Krise
- Premium Statistik Krankenhausumfrage zum Digitalisierungsschub aufgrund der Corona-Krise 2020
- Premium Statistik Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gesundheitsindustrie nach Akteuren 2020
- Premium Statistik Durch die Corona-Krise am stärksten betroffene Digital Health-Segmente 2020
- Premium Statistik Positive Auswirkungen der Corona-Krise auf die Digital Health-Industrie 2020
- Premium Statistik Krankenhausumfrage zum Digitalisierungsschub aufgrund der Corona-Krise nach Position
Weitere verwandte Statistiken
20
- Fokus telemedizinischer Projekte in Deutschland nach Kostenträger 2014
- Anzahl der netCare-Konsultationen in Schweizer Apotheken bis 2015
- Umfrage in Deutschland zur Nutzung telemedizinischer Verfahren im Krankheitsfall 2016
- Umfrage zu Nachteilen von Online-Sprechstunden in Deutschland 2016
- Umfrage zu Vorteilen von Online-Sprechstunden in Deutschland 2016
- Umfrage zur Nutzungsbereitschaft zukünftiger medizinischer Entwicklungen 2016
- Weltweite Anzahl von Telemedizin-Patienten 2013-2018
- Patientenbefragung zur Akzeptanz von Video-Sprechstunden in Deutschland 2016
- Telemedizin in europäischen Krankenhäusern nach Ländern 2013
- Patientenumfrage zu Vorteilen von persönlichen und virtuellen Sprechstunden 2016
- Umfrage zur Verbreitung ausgewählter telemedizinischer Angebote in den USA 2014
- Nutzungsbereitschaft von Telehealth-Services für psychische Gesundheit in den USA
- Umfrage zu bevorzugten Kontaktkanälen zur Krankenversicherung nach Geschlecht 2017
- Weltweiter Umsatz des Marktes für Telemedizin 2013-2018
- Ärzteumfrage zum Ausbau telemedizinscher Maßnahmen in Deutschland 2016
- Umfrage zur Implementierung von Telemedizin in europäischen Krankenhäusern 2013
- Umsatzentwicklung von SHL Telemedicine bis 2021
- Ärzteumfrage zu Vorteilen von persönlichen und virtuellen Sprechstunden 2016
- Anzahl der Mitarbeiter von SHL Telemedicine bis 2014
- Umfrage unter Führungskräften der US-Gesundheitsbranche zur Bedeutung von Telemedizin
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Fokus telemedizinischer Projekte in Deutschland nach Kostenträger 2014
- Anzahl der netCare-Konsultationen in Schweizer Apotheken bis 2015
- Umfrage in Deutschland zur Nutzung telemedizinischer Verfahren im Krankheitsfall 2016
- Umfrage zu Nachteilen von Online-Sprechstunden in Deutschland 2016
- Umfrage zu Vorteilen von Online-Sprechstunden in Deutschland 2016
- Umfrage zur Nutzungsbereitschaft zukünftiger medizinischer Entwicklungen 2016
- Weltweite Anzahl von Telemedizin-Patienten 2013-2018
- Patientenbefragung zur Akzeptanz von Video-Sprechstunden in Deutschland 2016
- Telemedizin in europäischen Krankenhäusern nach Ländern 2013
- Patientenumfrage zu Vorteilen von persönlichen und virtuellen Sprechstunden 2016
- Umfrage zur Verbreitung ausgewählter telemedizinischer Angebote in den USA 2014
- Nutzungsbereitschaft von Telehealth-Services für psychische Gesundheit in den USA
- Umfrage zu bevorzugten Kontaktkanälen zur Krankenversicherung nach Geschlecht 2017
- Weltweiter Umsatz des Marktes für Telemedizin 2013-2018
- Ärzteumfrage zum Ausbau telemedizinscher Maßnahmen in Deutschland 2016
- Umfrage zur Implementierung von Telemedizin in europäischen Krankenhäusern 2013
- Umsatzentwicklung von SHL Telemedicine bis 2021
- Ärzteumfrage zu Vorteilen von persönlichen und virtuellen Sprechstunden 2016
- Anzahl der Mitarbeiter von SHL Telemedicine bis 2014
- Umfrage unter Führungskräften der US-Gesundheitsbranche zur Bedeutung von Telemedizin
PwC, & BMG, & Strategy&. (24. Oktober, 2016). Finanzierungsträger telemedizinischer Projekte in Deutschland nach Kostenträger im Jahr 2014 [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/703377/umfrage/finanzierungstraeger-telemedizinischer-projekte-in-deutschland-nach-kostentraeger/
PwC, und BMG, und Strategy&. "Finanzierungsträger telemedizinischer Projekte in Deutschland nach Kostenträger im Jahr 2014." Chart. 24. Oktober, 2016. Statista. Zugegriffen am 08. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/703377/umfrage/finanzierungstraeger-telemedizinischer-projekte-in-deutschland-nach-kostentraeger/
PwC, BMG, Strategy&. (2016). Finanzierungsträger telemedizinischer Projekte in Deutschland nach Kostenträger im Jahr 2014. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/703377/umfrage/finanzierungstraeger-telemedizinischer-projekte-in-deutschland-nach-kostentraeger/
PwC, und BMG, und Strategy&. "Finanzierungsträger Telemedizinischer Projekte In Deutschland Nach Kostenträger Im Jahr 2014." Statista, Statista GmbH, 24. Okt. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/703377/umfrage/finanzierungstraeger-telemedizinischer-projekte-in-deutschland-nach-kostentraeger/
PwC & BMG & Strategy&, Finanzierungsträger telemedizinischer Projekte in Deutschland nach Kostenträger im Jahr 2014 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/703377/umfrage/finanzierungstraeger-telemedizinischer-projekte-in-deutschland-nach-kostentraeger/ (letzter Besuch 08. Juni 2023)
Finanzierungsträger telemedizinischer Projekte in Deutschland nach Kostenträger im Jahr 2014 [Graph], PwC, & BMG, & Strategy&, 24. Oktober, 2016. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/703377/umfrage/finanzierungstraeger-telemedizinischer-projekte-in-deutschland-nach-kostentraeger/