Die Statistik zeigt den Anteil des privilegierten Letztverbrauchs an der gesamten EEG-Umlagepflichtigen Letztstromverbrauchsmenge in Deutschland in den Jahren 2010 bis 2015. Im Jahr 2013 betrug der Anteil der verbrauchten Strommenge, die aufgrund der Besonderen Ausgleichsregelung oder von Eigenversorgung von der EEG-Umlage komplett bzw. zum Teil befreit worden ist, 20 Prozent an der gesamten EEG-Umlagepflichtigen Strommenge in Deutschland.
Anteil der privilegierten Strommenge* an der EEG-Umlagepflichtigen Letztverbrauchsmenge in Deutschland in den Jahren 2010 bis 2015
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- EEG-Umlage - Höhe der begünstigten Strommenge in Deutschland bis 2015
- EEG-Umlage - Anzahl der privilegierten Unternehmen nach Wirtschaftszweig 2018
- Zusammensetzung der EEG-Umlage in Deutschland 2014
- Faktoren für den Anstieg der EEG-Umlage 2014
- Ernergiewende - Meinung zur Höhe der EEG-Umlage in Deutschland 2014
- ZDF-Politbarometer - Meinung zur Befreiung der Industrie von der EEG-Umlage
- ZDF-Politbarometer - Meinung zur Erhöhung der Strompreise 2012
- Eingespeiste Strommenge in Deutschland nach Monaten 2020
- Energieversogungsunternehmen - Abschreibungen der vier großen Unternehmen bis 2015
- Industriestrompreis - Veränderung nach Ländern Europas 2013
- Energiewende - Gesamtkosten im Bereich der Stromerzeugung nach Posten bis 2015
- Österreich - Strompreis für Industriekunden nach Kundengruppe 2016
- Energiewende - Kostenstruktur im Bereich der Stromerzeugung nach Posten bis 2015
- Strom - Kosten durch negative Preise in Detuschland bis 2015
- Energieaufbringung in Wien nach Energieträgern 2016
Bundesnetzagentur. (1. Februar, 2017). Anteil der privilegierten Strommenge* an der EEG-Umlagepflichtigen Letztverbrauchsmenge in Deutschland in den Jahren 2010 bis 2015 [Graph]. In Statista. Zugriff am 18. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/674062/umfrage/anteil-der-beguenstigten-strommenge-an-der-gesamten-eeg-strommenge-in-deutschland/
Bundesnetzagentur. "Anteil der privilegierten Strommenge* an der EEG-Umlagepflichtigen Letztverbrauchsmenge in Deutschland in den Jahren 2010 bis 2015." Chart. 1. Februar, 2017. Statista. Zugegriffen am 18. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/674062/umfrage/anteil-der-beguenstigten-strommenge-an-der-gesamten-eeg-strommenge-in-deutschland/
Bundesnetzagentur. (2017). Anteil der privilegierten Strommenge* an der EEG-Umlagepflichtigen Letztverbrauchsmenge in Deutschland in den Jahren 2010 bis 2015. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 18. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/674062/umfrage/anteil-der-beguenstigten-strommenge-an-der-gesamten-eeg-strommenge-in-deutschland/
Bundesnetzagentur. "Anteil Der Privilegierten Strommenge* An Der Eeg-umlagepflichtigen Letztverbrauchsmenge In Deutschland In Den Jahren 2010 Bis 2015." Statista, Statista GmbH, 1. Feb. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/674062/umfrage/anteil-der-beguenstigten-strommenge-an-der-gesamten-eeg-strommenge-in-deutschland/
Bundesnetzagentur, Anteil der privilegierten Strommenge* an der EEG-Umlagepflichtigen Letztverbrauchsmenge in Deutschland in den Jahren 2010 bis 2015 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/674062/umfrage/anteil-der-beguenstigten-strommenge-an-der-gesamten-eeg-strommenge-in-deutschland/ (letzter Besuch 18. Mai 2022)