Die Grafik zeigt das Ergebnis einer im Dezember 2016 in Deutschland durchgeführten Umfrage zur Gefahr von Wahlmanipulationen bei der Bundestagswahl im Jahr 2017 aufgrund von Hackerangriffen und Falschmeldungen. 38 Prozent der befragten Personen schätzten die Gefahr von Wahlmanipulationen bei der Bundestagswahl als eher hoch ein.
Wie hoch schätzen Sie die Gefahr von Wahlmanipulationen aufgrund von Hackerangriffen und Falschmeldungen während der deutschen Bundestagswahl 2017?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu den Chancen der AfD auf Einzug in den Bundestag
- Umfrage zur politischen Einstellung des Dates im Jahr 2017 nach Geschlecht
- Umfrage zum Auftreten von Merkel und Schulz im TV-Duell 2017
- Umfrage zum Wählen in einer Beziehung in Deutschland im Jahr 2017 nach Geschlecht
- Umfrage zur Wahlentscheidung des Partners in Deutschland im Jahr 2017 nach Geschlecht
- Umfrage zu Politik bei einem Date in Deutschland im Jahr 2017
- Umfrage zu Politik bei einem Date in Deutschland im Jahr 2017 nach Geschlecht
- Umfrage zu Politik bei einem Date in Deutschland im Jahr 2017 nach Wahlabsicht
- Umfrage zur politischen Einstellung des Dates im Jahr 2017 nach Wahlabsicht
- Teilnahme an Bundestagswahl
- Meinung zu einem Reformbedarf in Deutschland nach der Bundestagswahl 2017
- Umfrage zu einem Regierungswechsel nach Bundestagswahl 2009
- Minister Ranking
Statista. (22. Dezember, 2016). Wie hoch schätzen Sie die Gefahr von Wahlmanipulationen aufgrund von Hackerangriffen und Falschmeldungen während der deutschen Bundestagswahl 2017? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/653791/umfrage/umfrage-zur-gefahr-von-wahlmanipulationen-bei-der-bundestagswahl/
Statista. "Wie hoch schätzen Sie die Gefahr von Wahlmanipulationen aufgrund von Hackerangriffen und Falschmeldungen während der deutschen Bundestagswahl 2017?." Chart. 22. Dezember, 2016. Statista. Zugegriffen am 02. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/653791/umfrage/umfrage-zur-gefahr-von-wahlmanipulationen-bei-der-bundestagswahl/
Statista. (2016). Wie hoch schätzen Sie die Gefahr von Wahlmanipulationen aufgrund von Hackerangriffen und Falschmeldungen während der deutschen Bundestagswahl 2017?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/653791/umfrage/umfrage-zur-gefahr-von-wahlmanipulationen-bei-der-bundestagswahl/
Statista. "Wie Hoch Schätzen Sie Die Gefahr Von Wahlmanipulationen Aufgrund Von Hackerangriffen Und Falschmeldungen Während Der Deutschen Bundestagswahl 2017?." Statista, Statista GmbH, 22. Dez. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/653791/umfrage/umfrage-zur-gefahr-von-wahlmanipulationen-bei-der-bundestagswahl/
Statista, Wie hoch schätzen Sie die Gefahr von Wahlmanipulationen aufgrund von Hackerangriffen und Falschmeldungen während der deutschen Bundestagswahl 2017? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/653791/umfrage/umfrage-zur-gefahr-von-wahlmanipulationen-bei-der-bundestagswahl/ (letzter Besuch 02. Juli 2022)