Die Grafik zeigt das Ergebnis einer im Jahr 2016 in Deutschland durchgeführten Umfrage zum Thema, wer in Deutschland über die Verteilung der finanziellen Mittel in der Forschung entscheiden sollte. 44 Prozent der befragten Personen waren der Meinung, dass die Bürger vorrangig über die Verteilung der Forschungsgelder entscheiden sollten.
Wer sollte Ihrer Meinung nach in Deutschland vorrangig entscheiden, wofür Geld in der Forschung ausgegeben wird?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen 2020
- Premium Statistik Forschungspersonal in der Schweiz nach Sektoren bis 2021
- Premium Statistik Hochschulen und Universitäten in der Metropolregion München 2023
- Premium Statistik Forschungspersonal der Privatwirtschaft in der Schweiz nach Branchen 2021
- Basis Statistik Nobelpreise für Wirtschaftswissenschaften nach Nationen bis 2022
- Basis Statistik Nobelpreise nach Kategorien bis 2022
- Basis Statistik NobelpreisträgerInnen nach Kategorien bis 2022
- Basis Statistik Chemie-Nobelpreise nach Nationen bis 2022
- Basis Statistik Medizin-Nobelpreise nach Nationen bis 2022
- Premium Statistik Anteil von Wissenschaftler und Forscher in den OECD-Ländern 2020
Über die Region
10
- Basis Statistik Umfrage zum Interesse an Wissenschaft und Forschung bis 2022
- Basis Statistik Umfrage zum Einfluss der Wissenschaft auf die Politik in Deutschland 2019
- Basis Statistik Umfrage zum Einfluss der Wirtschaft auf die Wissenschaft in Deutschland 2019
- Premium Statistik Kennzahlen zu Exzellenz-Universitäten in Deutschland 2019
- Basis Statistik Berücksichtigung der Wissenschaft bei Berichterstattung zu Flüchtlingen/ Asyl 2016
- Premium Statistik Anzahl der beschäftigten Geisteswissenschaftler in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Umfrage zu Vertrauen in Aussagen von Wissenschaftlern nach Themengebieten 2016
- Basis Statistik Unerschöpflichkeit natürlicher Ressourcen dank des Forschritts
- Basis Statistik Vertrauen in die Wissenschaft beim Lösen von Problemen
- Basis Statistik Kenntnis von Wissenschaft: Wichtigkeit für den Alltag
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Wien - Kennzahlen der Life Science Infrastruktur 2014
- Basis Statistik Institutionen - Auswirkungen - Fortschritt
- Premium Statistik Erwerbstätige im Bereich freiberufliche Dienstleistungen in der Schweiz bis Q1 2023
- Premium Statistik CRISPR-Patentenanmeldungen nach ausgewählten Ländern bis 2019
- Premium Statistik Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Libyen bis 2022
- Premium Statistik Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für den Sudan bis 2022
- Premium Statistik Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Estland bis 2022
- Premium Statistik Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Kasachstan bis 2022
- Premium Statistik Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Äthiopien bis 2022
- Premium Statistik Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Island bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Wissenschaftliche Publikationen - Anteil nach Ländern
- Premium Statistik Wissenschaftliche Zitate - Anteil nach Ländern
- Basis Statistik Forschungsgebiete, die in der EU Priorität haben sollten
- Basis Statistik Wissenschaftliche Zusammenarbeit der EU mit Schwellenländern
- Basis Statistik Verhältnis der Vorteile und Nachteile von Wissenschaft
- Basis Statistik Wissenschaftliche Zusammenarbeit der EU mit Entwicklungsländern
- Premium Statistik Die zehn größten deutschen Stiftungen
- Premium Statistik Kenntnis der Wissenschaft zum Abschmelzen der Gletscher und Polkappen
- Basis Statistik Durchschnittliche Wochenarbeitszeit von Wissenschaftlern in der EU-15
- Basis Statistik Durchschnittliche Wochenarbeitszeit von Wissenschaftlern in Deutschland
Weitere verwandte Statistiken
10
- Private und börsennotierte Biotech-Unternehmen in Deutschland bis 2022
- FuE-Ausgaben von Colgate-Palmolive bis 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung von GlaxoSmithKline bis 2022
- Ausgaben von Henkel für Forschung und Entwicklung bis 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung der Evonik Industries AG bis 2022
- Aufwendungen für Forschung und Entwicklung des Pharmaunternehmens Merck & Co bis 2022
- Aufwendungen für Forschung und Entwicklung von Teva Pharmaceutical bis 2022
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Budget für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Private und börsennotierte Biotech-Unternehmen in Deutschland bis 2022
- FuE-Ausgaben von Colgate-Palmolive bis 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung von GlaxoSmithKline bis 2022
- Ausgaben von Henkel für Forschung und Entwicklung bis 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung der Evonik Industries AG bis 2022
- Aufwendungen für Forschung und Entwicklung des Pharmaunternehmens Merck & Co bis 2022
- Aufwendungen für Forschung und Entwicklung von Teva Pharmaceutical bis 2022
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Budget für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
Wissenschaft im Dialog. (4. Juli, 2016). Wer sollte Ihrer Meinung nach in Deutschland vorrangig entscheiden, wofür Geld in der Forschung ausgegeben wird? [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/591273/umfrage/umfrage-zu-den-entscheidungstraegern-bei-der-verteilung-von-forschungsgeldern-in-deutschland/
Wissenschaft im Dialog. "Wer sollte Ihrer Meinung nach in Deutschland vorrangig entscheiden, wofür Geld in der Forschung ausgegeben wird?." Chart. 4. Juli, 2016. Statista. Zugegriffen am 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/591273/umfrage/umfrage-zu-den-entscheidungstraegern-bei-der-verteilung-von-forschungsgeldern-in-deutschland/
Wissenschaft im Dialog. (2016). Wer sollte Ihrer Meinung nach in Deutschland vorrangig entscheiden, wofür Geld in der Forschung ausgegeben wird?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/591273/umfrage/umfrage-zu-den-entscheidungstraegern-bei-der-verteilung-von-forschungsgeldern-in-deutschland/
Wissenschaft im Dialog. "Wer Sollte Ihrer Meinung Nach In Deutschland Vorrangig Entscheiden, Wofür Geld In Der Forschung Ausgegeben Wird?." Statista, Statista GmbH, 4. Juli 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/591273/umfrage/umfrage-zu-den-entscheidungstraegern-bei-der-verteilung-von-forschungsgeldern-in-deutschland/
Wissenschaft im Dialog, Wer sollte Ihrer Meinung nach in Deutschland vorrangig entscheiden, wofür Geld in der Forschung ausgegeben wird? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/591273/umfrage/umfrage-zu-den-entscheidungstraegern-bei-der-verteilung-von-forschungsgeldern-in-deutschland/ (letzter Besuch 30. September 2023)
Wer sollte Ihrer Meinung nach in Deutschland vorrangig entscheiden, wofür Geld in der Forschung ausgegeben wird? [Graph], Wissenschaft im Dialog, 4. Juli, 2016. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/591273/umfrage/umfrage-zu-den-entscheidungstraegern-bei-der-verteilung-von-forschungsgeldern-in-deutschland/