Im Jahr 2019 trug das Grundstücks- und Wohnungswesen 6,8 Prozent zur gesamten Bruttowertschöpfung der Schweiz bei. Die Wertschöpfung aller Branchen bzw. aller wirtschaftlichen Sektoren ergibt die Wertschöpfung der gesamten Volkswirtschaft, was nach Berichtigungen dem Bruttoinlandprodukt (BIP) entspricht.
Anteil des Grundstücks- und Wohnungswesens an der gesamten Bruttowertschöpfung in der Schweiz von 2009 bis 2019
Merkmal
Anteil an der Bruttowertschöpfung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
Zu laufenden Preisen; NOGA 2008, Wirtschaftsabschnitt L68 - Grundstücks- und Wohnungswesen¹
Hinweise und Anmerkungen
¹ Detaillierte Informationen finden sich in der Publikation "NOGA 2008. Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige. Erläuterungen", die beim BFS abgerufen werden kann.
Die Prozentwerte wurden aus den in der Quelle angegebenen absoluten Werten errechnet.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (28. September, 2020). Anteil des Grundstücks- und Wohnungswesens an der gesamten Bruttowertschöpfung in der Schweiz von 2009 bis 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/479777/umfrage/wertschoepfungsanteil-des-grundstuecks-und-wohnungswesens-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Anteil des Grundstücks- und Wohnungswesens an der gesamten Bruttowertschöpfung in der Schweiz von 2009 bis 2019." Chart. 28. September, 2020. Statista. Zugegriffen am 16. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/479777/umfrage/wertschoepfungsanteil-des-grundstuecks-und-wohnungswesens-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (2020). Anteil des Grundstücks- und Wohnungswesens an der gesamten Bruttowertschöpfung in der Schweiz von 2009 bis 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/479777/umfrage/wertschoepfungsanteil-des-grundstuecks-und-wohnungswesens-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Anteil Des Grundstücks- Und Wohnungswesens An Der Gesamten Bruttowertschöpfung In Der Schweiz Von 2009 Bis 2019." Statista, Statista GmbH, 28. Sept. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/479777/umfrage/wertschoepfungsanteil-des-grundstuecks-und-wohnungswesens-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz), Anteil des Grundstücks- und Wohnungswesens an der gesamten Bruttowertschöpfung in der Schweiz von 2009 bis 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/479777/umfrage/wertschoepfungsanteil-des-grundstuecks-und-wohnungswesens-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 16. Mai 2022)