Diese Statistik bildet den Anteil der Personen in ausgewählten EU-Ländern ab, die Waren oder Dienstleistungen im Internet bei Anbietern aus anderen EU-Ländern bestellt haben. Laut der Quelle haben 45 Prozent der Österreicher schon einmal Waren oder Dienstleistungen online bei Anbietern aus anderen EU-Staaten bestellt.
Anteil der Personen, die in den letzten zwölf Monaten Waren, Dienstleistungen für private Zwecke online bei Anbietern aus anderen EU-Staaten bestellt haben im Jahr 2019
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Häufige Nutzung von E-Commerce geplant 2011
- Neue Online-Käufer in China bis 2014
- Umfrage zum Online-Shopping in Deutschland 2015
- Umfrage zum Online-Shopping nach Geschlecht in Deutschland 2015
- Umfrage zum Online-Shopping nach Altersgruppen in Deutschland 2015
- Prognose zum Anteil der Online-Käufer an den Internetnutzern nach Ländern 2015
- Umfrage in Deutschland zur Nutzung kostenpflichtiger Angebote im Internet bis 2016
- Online-Käufer in der Schweiz nach Haushaltseinkommen 2019
- Umfrage zu Problemen beim Online-Einkauf in Deutschland 2012
- Umfrage in Österreich zu Beschwerden beim Online-Shopping 2016
- Meistgekaufte Warengruppen im Distanzhandel in Österreich nach Alter 2020
- Prognose der E-Commerce-Umsätze am Black Friday und Cyber Monday in Deutschland 2016
- Umfrage zur Nutzung von Charity-Shopping-Plattformen in Deutschland 2018
- Häufigkeit der Nutzung von Online-Shopping nach Geschlecht in Deutschland 2017
- Umfrage in Deutschland zum Interesse der Bevölkerung an Online-Shopping bis 2013
- Umfrage zu notwendigen Eigenschaften mobiler Bezahldienste 2011
- Ersetzbarkeit des Einkaufserlebnisses durch das Internet in Österreich 2018
- Einfluss von Social Media auf das Online-Shopping-Verhalten in Indien 2015
Eurostat. (16. Januar, 2020). Anteil der Personen, die in den letzten zwölf Monaten Waren, Dienstleistungen für private Zwecke online bei Anbietern aus anderen EU-Staaten bestellt haben im Jahr 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/468255/umfrage/online-shopping-bei-anbietern-aus-anderen-eu-staaten/
Eurostat. "Anteil der Personen, die in den letzten zwölf Monaten Waren, Dienstleistungen für private Zwecke online bei Anbietern aus anderen EU-Staaten bestellt haben im Jahr 2019." Chart. 16. Januar, 2020. Statista. Zugegriffen am 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/468255/umfrage/online-shopping-bei-anbietern-aus-anderen-eu-staaten/
Eurostat. (2020). Anteil der Personen, die in den letzten zwölf Monaten Waren, Dienstleistungen für private Zwecke online bei Anbietern aus anderen EU-Staaten bestellt haben im Jahr 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/468255/umfrage/online-shopping-bei-anbietern-aus-anderen-eu-staaten/
Eurostat. "Anteil Der Personen, Die In Den Letzten Zwölf Monaten Waren, Dienstleistungen Für Private Zwecke Online Bei Anbietern Aus Anderen Eu-staaten Bestellt Haben Im Jahr 2019." Statista, Statista GmbH, 16. Jan. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/468255/umfrage/online-shopping-bei-anbietern-aus-anderen-eu-staaten/
Eurostat, Anteil der Personen, die in den letzten zwölf Monaten Waren, Dienstleistungen für private Zwecke online bei Anbietern aus anderen EU-Staaten bestellt haben im Jahr 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/468255/umfrage/online-shopping-bei-anbietern-aus-anderen-eu-staaten/ (letzter Besuch 30. Juni 2022)