Diese Statistik zeigt die Ergebnisse einer im Jahr 2015 durchgeführten Umfrage unter Entscheidern in Elektrizitätswerken und Energieversorgungsunternehmen der Schweiz zur geplanten Veränderung der
Förderung erneuerbarer Energien. So gaben 54 Prozent der im Jahr 2015 in der Schweiz befragten Entscheider an, dass sie mit dem Vorhaben des Bundesrates, auf Treibstoffe - im Unterschied zu anderen Energieträgern - bis zum Jahr 2030 keine Lenkungsabgaben zu erheben, nicht einverstanden sind.
Haltung zur geplanten Veränderung des Fördersystems erneuerbarer Energien hin zu einem Lenkungssystem in der Schweiz im Jahr 2015
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Wertschöpfungsanteil der Branche Energieversorgung in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Verbrauch von erneuerbaren Energien in Brasilien bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Produktion in der Energieversorgung in der Schweiz bis Q4 2020
- Premium Statistik E.ON SE - Umsatz bis zum 2. Quartal 2023
- Premium Statistik Gewinn von ConocoPhillips bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von ConocoPhillips bis 2022
- Premium Statistik Umsatz in der Branche Energieversorgung in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu aktuellen Fragestellungen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung in der Branche Energieversorgung in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Veränderung der Bruttowertschöpfung in der Energieversorgung in der Schweiz bis 2020
Über die Region
10
- Premium Statistik Größte Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Stromproduktion 2021
- Premium Statistik Vorkommnisse im Bereich der nuklearen Sicherheit im Kernkraftwerk Beznau bis 2022
- Premium Statistik Ungeplante Reaktorschnellabschaltungen in den Kernkraftwerken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Vorkommnisse der nuklearen Sicherheit der Kernkraftwerke in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von Energie Thun bis 2021
- Premium Statistik Gewinn von Energie Thun bis 2021
- Premium Statistik Kostenschätzung für Stilllegung und Entsorgung der Kernanlagen in der Schweiz 2021
- Premium Statistik Kostenschätzung für Stilllegung und Entsorgung der Kernanlagen in der Schweiz 2021
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu digitalen Technologien in Deutschland 2021
- Premium Statistik Jahresstromproduktion der AEW Energie AG bis 2020
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik EBIT der Alpiq Holding AG bis 2022
- Premium Statistik E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Premium Statistik Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Gewinn des BP-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Ausgezahlte Dividende je Aktie des BP-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Umsatz des BP-Konzerns im Segment Corporate¹ bis 2022
- Premium Statistik Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Verbrauch von erneuerbaren Energien in China bis 2022
- Premium Statistik Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Premium Statistik Zusammensetzung der EEG-Umlage in Deutschland 2014
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Umfrage zu den Kriterien für die Wahl des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Premium Statistik Anteil am energetischen Endverbrauch in Österreich nach Energieträgern bis 2020
- Premium Statistik Umsatz der größten Energieversorger weltweit 2023
- Premium Statistik Islands Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Basis Statistik Syrien - Export von Erdöl nach Ländern weltweit 2010
- Premium Statistik Nordrhein-Westfalen - Anteil der EE-Unternehmen an allen Unternehmen bis 2018
- Premium Statistik Baden-Württemberg - Anteil der EE-Unternehmen an allen Unternehmen bis 2018
- Premium Statistik Vereinigtes Königreich - Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
- Premium Statistik Sloweniens Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
- Premium Statistik Portugals Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Stromabsatz der Energiekonzerne in Österreich 2021
- Premium Statistik Gasabsatz der Energiekonzerne in Österreich 2021
- Premium Statistik Wärmeabsatz der Energiekonzerne in Österreich 2021
- Premium Statistik Installierte Kraftwerksleistung des EWZ nach Energieträger bis 2022
- Premium Statistik Elektrizitätserzeugung des EWZ nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Abgegebene thermische Energie der Kernkraftwerke in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Gesamtbelegschaft des Kernkraftwerks Beznau in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Zeitverfügbarkeit der Kernkraftwerke in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Gesamtbelegschaft des Kernkraftwerks Mühleberg in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Gesamtbelegschaft des Kernkraftwerks Gösgen in der Schweiz bis 2019
Weitere verwandte Statistiken
10
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Frankreich bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Nordamerika bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in der Europäischen Union bis 2022
- Größte Produktion von Biokraftstoffen nach Ländern weltweit 2022
- Meinung zur Leistungsfähigkeit der Bundeswehr nach der Reform
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Frankreich bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Nordamerika bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in der Europäischen Union bis 2022
- Größte Produktion von Biokraftstoffen nach Ländern weltweit 2022
- Meinung zur Leistungsfähigkeit der Bundeswehr nach der Reform
EY. (12. August, 2015). Haltung zur geplanten Veränderung des Fördersystems erneuerbarer Energien hin zu einem Lenkungssystem in der Schweiz im Jahr 2015 [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462360/umfrage/haltung-zur-veraenderung-des-foerdersystems-erneuerbarer-energien-in-der-schweiz/
EY. "Haltung zur geplanten Veränderung des Fördersystems erneuerbarer Energien hin zu einem Lenkungssystem in der Schweiz im Jahr 2015." Chart. 12. August, 2015. Statista. Zugegriffen am 04. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462360/umfrage/haltung-zur-veraenderung-des-foerdersystems-erneuerbarer-energien-in-der-schweiz/
EY. (2015). Haltung zur geplanten Veränderung des Fördersystems erneuerbarer Energien hin zu einem Lenkungssystem in der Schweiz im Jahr 2015. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462360/umfrage/haltung-zur-veraenderung-des-foerdersystems-erneuerbarer-energien-in-der-schweiz/
EY. "Haltung Zur Geplanten Veränderung Des Fördersystems Erneuerbarer Energien Hin Zu Einem Lenkungssystem In Der Schweiz Im Jahr 2015." Statista, Statista GmbH, 12. Aug. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462360/umfrage/haltung-zur-veraenderung-des-foerdersystems-erneuerbarer-energien-in-der-schweiz/
EY, Haltung zur geplanten Veränderung des Fördersystems erneuerbarer Energien hin zu einem Lenkungssystem in der Schweiz im Jahr 2015 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462360/umfrage/haltung-zur-veraenderung-des-foerdersystems-erneuerbarer-energien-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 04. Oktober 2023)
Haltung zur geplanten Veränderung des Fördersystems erneuerbarer Energien hin zu einem Lenkungssystem in der Schweiz im Jahr 2015 [Graph], EY, 12. August, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462360/umfrage/haltung-zur-veraenderung-des-foerdersystems-erneuerbarer-energien-in-der-schweiz/