Im internationalen Vergleich verbreitet sich Malware in der Schweiz wesentlich häufiger übers Web: In 85 Prozent der Angriffe sei die Schadsoftware übers Internet eingeschleust worden. In den restlichen 15 Prozent sei Malware über E-Mail verschickt worden. Global betrachtet sei E-Mail jedoch der häufigere Angriffsvektor: 34 Prozent der Malware kommt weltweit über Mail rein und 66 Prozent übers Web. Dies geht aus Zahlen des israelischen Sicherheitsanbieters Check Point hervor.
Angriffswege von Cyberattacken auf Schweizer Unternehmen vs. weltweit im Jahr 2020
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Messung der Auswirkungen von Cyberrisiken auf Unternehmen in Österreich 2019
- Schutz vor Cyberkriminalität bei Internet-Providern in der Schweiz 2015
- Anteil der Unternehmen mit Versicherungsschutz gegen Cyberangriffe in Österreich 2020
- Finanzielle Schäden durch Datendiebstahl in Unternehmen in Österreich 2017
- Spear-Phishing-Angriffe nach betroffenen Branchen weltweit im November 2015
- Vorkommen von Cyberangriffen auf Unternehmen in Österreich 2020
- Vorkommen von Cyberangriffen auf Unternehmen in Österreich nach Branche 2020
- Von Datendiebstahl betroffene Geschäftsbereiche in Österreich 2020
- Umfrage zu Erfahrungen mit gehackten Online-Konten in Deutschland 2019
- Bewertung von Cyberkriminalität durch Unternehmen in der Schweiz 2015
- Umfrage zu Maßnahmen bezüglich Cyberangriffen in Schweizer Unternehmen 2016
- Umfrage zur Meldung von Cyberangriffen an Behörden in Österreich 2019
- Umfrage zum Erfahren eines Online-Betrugs in Deutschland 2019
- Umfrage zur Art der Vorfälle von Datendiebstahl oder Industriespionage 2019
- Beurteilung der Berichterstattung über Hacker- und Cyber-Attacken in Deutschland 2017
- Vertrautheit mit Gefahren durch Computerkriminalität bei Unternehmen weltweit 2011
- Umfrage zu Schäden durch IT-Sicherheitsproblemen in Unternehmen in Österreich 2018
- Umfrage zu Erfahrungen mit Internetkriminalität nach Vorfällen und Altersgruppen 2015
- Umfrage zur künftigen Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Hackerangriffs zu werden 2020
- Meinungsumfrage zur persönlichen Betroffenheit durch Cyberkriminalität 2018
Computerworld. (11. Februar, 2020). Angriffswege von Cyberattacken auf Schweizer Unternehmen vs. weltweit im Jahr 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/426148/umfrage/unternehmen-als-attraktives-ziel-fuer-cyber-attacken-in-der-schweiz/
Computerworld. "Angriffswege von Cyberattacken auf Schweizer Unternehmen vs. weltweit im Jahr 2020." Chart. 11. Februar, 2020. Statista. Zugegriffen am 23. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/426148/umfrage/unternehmen-als-attraktives-ziel-fuer-cyber-attacken-in-der-schweiz/
Computerworld. (2020). Angriffswege von Cyberattacken auf Schweizer Unternehmen vs. weltweit im Jahr 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/426148/umfrage/unternehmen-als-attraktives-ziel-fuer-cyber-attacken-in-der-schweiz/
Computerworld. "Angriffswege Von Cyberattacken Auf Schweizer Unternehmen Vs. Weltweit Im Jahr 2020." Statista, Statista GmbH, 11. Feb. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/426148/umfrage/unternehmen-als-attraktives-ziel-fuer-cyber-attacken-in-der-schweiz/
Computerworld, Angriffswege von Cyberattacken auf Schweizer Unternehmen vs. weltweit im Jahr 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/426148/umfrage/unternehmen-als-attraktives-ziel-fuer-cyber-attacken-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 23. April 2021)