Diese Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zu den Werten guter Führungskräfte in der Schweiz im Jahr 2014. Zehn Prozent der Befragten waren der Meinung, dass eine gute Führungskraft vielfältig sein muss.
Wofür steht gute Führung?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland nach Unternehmensgröße 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Charakterisierung eines guten Vorgesetzten in der DACH-Region 2019
- Premium Statistik Faktoren bei der Besetzung von Führungspositionen in Österreich 2019
- Premium Statistik Persönlichkeitseigenschaften von Führungskräften in Österreich 2019
- Premium Statistik Nutzung von Headhuntern bei der Besetzung von Führungspositionen in Österreich 2019
- Premium Statistik Führungsstil in Unternehmen in Österreich 2019
- Premium Statistik Führungsfähigkeiten für Digitalisierung in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Umfrage zu Führungskräften und Arbeitsorganisation in Unternehmen 2018
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Selbsteinschätzung als Führungskraft im Betrieb bis 2016
- Premium Statistik Umfrage zu den Gründen für das Scheitern der Führungskräfte in der Schweiz 2014
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage zum Einsatz von Social Media als Führungsinstrument in der Schweiz 2014
- Premium Statistik Bei der Suva versicherte Beschäftigte bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiter der Zentralbibliothek Zürich bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige im Handel u. Reparaturgewerbe von Fahrzeugen in der Schweiz bis Q2 2023
- Premium Statistik Veränderung der Erwerbstätigen im Gastgewerbe in der Schweiz bis Q2 2023
- Premium Statistik Erwerbstätige in Land- und Forstwirtschaft und Fischerei in der Schweiz bis Q2 2023
- Premium Statistik Erwerbstätige im Bereich Information und Kommunikation in der Schweiz bis Q1 2023
- Premium Statistik Vollzeitbeschäftigte bei Burckhardt Compression bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Beschäftigten im Beherbergungsgewerbe in der Schweiz bis Q2 2023
- Premium Statistik Veränderung der Beschäftigten in der Gastronomie in der Schweiz bis Q2 2023
Ausgewählte Statistiken
6
- Premium Statistik Teilzeitbeschäftigte im Einzelhandel in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Vollzeitbeschäftigte im Einzelhandel in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bewerbermangel bei Azubis im europäischen Vergleich bis 2017
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Zeitdruck auf der Arbeit nach Altersgruppe 2016
- Premium Statistik Herausforderung des Personalmarketings in deutschen Unternehmen 2014-2015
- Premium Statistik Gehälter von CEOs in deutschen Internetunternehmen 2012 (nach Bildungsabschluss)
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Frauenanteil der Hilti AG bis 2020
- Basis Statistik Führungsqualifikationen der amerikanischen Vizepräsidenten
- Basis Statistik Meinung zur Führungsstärke von Bundeskanzlerin Angela Merkel 2018
- Premium Statistik Mitarbeiterzahl der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) bis 2023
- Premium Statistik Anzahl der Mitarbeiter von Orion Engineered Carbons weltweit bis 2022
- Premium Statistik Auszubildende von Unternehmen der Coop-Gruppe 2022
- Premium Statistik Ørsted - Anzahl der Mitarbeiter bis 2022
- Premium Statistik Verteilung der Wertschöpfung in der Ernährungsindustrie in der EU nach Segmenten 2019
- Premium Statistik Durchschnittliche Anzahl praktizierender Ärzte in ausgewählten OECD-Ländern 2020
- Premium Statistik Beschäftigte im Tourismus auf Mallorca 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Erwerbstätige im Bereich freiberufliche Dienstleistungen in der Schweiz bis Q1 2023
- Premium Statistik Erwerbstätige in der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Erwerbstätigen in der Kommunikationsbranche der Schweiz bis Q1 2023
- Premium Statistik Erwerbstätige im Dienstleistungssektor Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt Q2 2023
- Basis Statistik Erwerbspersonen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Basis Statistik Erwerbspersonen in der Schweiz nach Nationalität bis 2022
- Basis Statistik Erwerbspersonen in der Schweiz nach Altersgruppen bis 2022
- Premium Statistik Teilzeiterwerbstätige in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Basis Statistik Erwerbstätige in der Schweiz nach Quartalen bis Q1 2023
- Basis Statistik Erwerbspersonen in der Schweiz bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Mitarbeiter von Burberry nach Regionen bis 2023
- Anteil der Telekom-Wettbewerber an den Telefonanschlüssen bis 2022
- Künstlerisches Personal in Theatern in Deutschland bis 2021
- Mitarbeiterzahl der Continental AG bis 2022
- Buchwerte erworbener 5G-, LTE-, UMTS- und GSM-Lizenzen der Telekom bis 2022
- Nebenberufliche und freiberufliche Kursleiter:innen an Volkshochschulen (VHS) 2021
- Auszubildende von Coop Schweiz im Lebensmitteldetailhandel bis 2022
- Personalkosten deutscher Krankenhäuser insgesamt bis 2021
- Anteile der Größenklassen deutscher Pharmaunternehmen nach Mitarbeiterzahl bis 2020
- Anzahl der Beschäftigten in der europäischen Pharmaindustrie bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Mitarbeiter von Burberry nach Regionen bis 2023
- Anteil der Telekom-Wettbewerber an den Telefonanschlüssen bis 2022
- Künstlerisches Personal in Theatern in Deutschland bis 2021
- Mitarbeiterzahl der Continental AG bis 2022
- Buchwerte erworbener 5G-, LTE-, UMTS- und GSM-Lizenzen der Telekom bis 2022
- Nebenberufliche und freiberufliche Kursleiter:innen an Volkshochschulen (VHS) 2021
- Auszubildende von Coop Schweiz im Lebensmitteldetailhandel bis 2022
- Personalkosten deutscher Krankenhäuser insgesamt bis 2021
- Anteile der Größenklassen deutscher Pharmaunternehmen nach Mitarbeiterzahl bis 2020
- Anzahl der Beschäftigten in der europäischen Pharmaindustrie bis 2022
Information Factory. (13. Oktober, 2014). Wofür steht gute Führung? [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/377392/umfrage/umfrage-zu-den-werten-guter-fuehrungskraefte-in-der-schweiz/
Information Factory. "Wofür steht gute Führung?." Chart. 13. Oktober, 2014. Statista. Zugegriffen am 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/377392/umfrage/umfrage-zu-den-werten-guter-fuehrungskraefte-in-der-schweiz/
Information Factory. (2014). Wofür steht gute Führung?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/377392/umfrage/umfrage-zu-den-werten-guter-fuehrungskraefte-in-der-schweiz/
Information Factory. "Wofür Steht Gute Führung?." Statista, Statista GmbH, 13. Okt. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/377392/umfrage/umfrage-zu-den-werten-guter-fuehrungskraefte-in-der-schweiz/
Information Factory, Wofür steht gute Führung? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/377392/umfrage/umfrage-zu-den-werten-guter-fuehrungskraefte-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 01. Oktober 2023)
Wofür steht gute Führung? [Graph], Information Factory, 13. Oktober, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/377392/umfrage/umfrage-zu-den-werten-guter-fuehrungskraefte-in-der-schweiz/