Die vorliegende Statistik zeigt die Ergebnisse einer Erhebung unter erwerbstätigen DAK-versicherten Eltern aus dem Jahr 2013. Die 25- bis 40-Jährigen wurden zu ihrer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit befragt, und die Ergebnisse nach dem Geschlecht der Befragten geordnet. Rund 12,6 Prozent der befragten Mütter gaben an, dass sie im Schnitt zwischen 20 und 30 Stunden pro Woche arbeiten.
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit erwerbstätiger Eltern nach Geschlecht in Deutschland im Jahr 2013
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Männer - Stressbelastung nach persönlicher Lebenskonstellation 2013
- Premium Statistik Erwerbstätige Mütter - Vollzeitbeschäftigte nach Anzahl der Kinder 2013
- Basis Statistik Work-Life-Balance erwerbstätiger Mütter nach Arbeitsumfang 2013
- Premium Statistik Work-Life-Balance - Erwerbstätige Mütter im Vergleich mit kinderlosen Frauen 2013
- Premium Statistik Kinderlosigkeit bei 35- bis 40-Jährigen - Gründe in Deutschland nach Geschlecht 2013
- Premium Statistik Familienplanung - Gründe für Kinderlosigkeit in Deutschland nach Geschlecht 2013
- Premium Statistik Familienfreundlichekeit von Unternehmen - Angebote für Eltern in Deutschland 2013
- Premium Statistik Kinderlosigkeit bei Frauen - Gründe in Deutschland nach Alter 2013
- Premium Statistik Elternschaft - Umfrage zu den Voraussetzungen aus Sicht Kinderloser 2013
- Premium Statistik Kinder und Karriere - Umfrage zu den Wünschen Kinderloser nach Geschlecht 2013
Über die Region
10
- Premium Statistik Chronischer Stress - Stressbelastung von 25- bis 40-Jährigen in Deutschland 2013
- Premium Statistik Work-Life-Balance erwerbstätiger Väter im vergleich zu kinderlosen Männern 2013
- Premium Statistik Erwerbstätige Männer - Gesundheitsverhalten mit und ohne Kinder 2013
- Premium Statistik Kinderlosigkeit bei Männern - Gründe in Deutschland nach Alter 2013
- Premium Statistik Erwerbstätige Frauen - Gesundheitsverhalten mit und ohne Kinder 2013
- Premium Statistik Karriere und Familie - Einschätzung der Vereinbarkeit nach Geschlecht 2013
- Premium Statistik Familienplanung - Pläne bei 35- bis 40-jährigen Frauen in Deutschland 2013
- Basis Statistik Erwerbstätige Frauen - Häufigste Verordnungen nach Alter 2012
- Premium Statistik Ambulante Behandlungen - Häufigste Diagnosen bei 25- bis 39-jährigen Frauen 2012
- Basis Statistik Erwerbstätige Männer - Häufigste Verordnungen nach Alter 2012
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Langfristige Beanspruchungs- und Stressfolgen bei Arbeitnehmern 2005 und 2012
- Basis Statistik Schlafstörungen - Konsequenzen für die persönliche Tagesbefindlichkeit 2009
- Premium Statistik Seelische Beschwerden - Verbreitung nach Geschlecht und Stresslevel 2013
- Premium Statistik AU-Tage augrund psychischer Erkrankungen - Anteil der Einzeldiagnosen 2012
- Premium Statistik Schlafstörungen - Prävalenz in Deutschland nach Geschlecht und Alter 2008
- Premium Statistik DAK - Krankenstandswerte nach Wirtschaftsgruppen bis 2022
- Basis Statistik Lebenserwartung in Deutschland bei Geburt nach Geschlecht bis 2070
- Premium Statistik Anteil der Jugendlichen mit Übergewicht in ausgewählten Ländern nach Geschlecht 2016
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Zeitdruck auf der Arbeit nach Altersgruppe 2016
- Premium Statistik Stress - Gründe von Eltern in Deutschland 2013
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Erwerbssituation von Müttern und Vätern in der Schweiz nach Familientypen 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Gründen, aus denen Männer zum Arzt gehen, weltweit 2016
- Premium Statistik Teilzeitquote in Österreich nach Geschlecht bis 2022
- Basis Statistik Häufigste Begleiterkrankungen von Demenzpatienten in den USA 2019
- Premium Statistik Lebensarbeitszeit in Europa nach Ländern 2021
- Basis Statistik Erwerbsbevölkerung in den EU-Ländern 1. Quartal 2023
- Basis Statistik Gesundheitsausgaben - Entwicklung in Südostasien 1998-2020
- Basis Statistik Wartezeiten bei Fachärzten in Hessen nach Region und Versicherungsstatus in 2013
- Basis Statistik Kindersterblichkeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten bis 2050
- Basis Statistik Kindersterblichkeit in Kuwait bis 2050
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Krankenstand in der Gesundheitsbranche in Deutschland nach Einrichtung bis 2021
- Basis Statistik Kennzahlen zum Krankheitsgeschehen in deutschen Krankenhäusern bis 2021
- Basis Statistik Arbeitsunfähigkeitsfälle in der Branche Gesundheits- und Sozialwesen bis 2021
- Basis Statistik Entwicklung des Krankenstands in der Branche Gesundheits- und Sozialwesen bis 2021
- Basis Statistik Krankenstand ausgewählter Berufsgruppen in der Branche Dienstleistungen 2021
- Basis Statistik Krankenstand ausgewählter Gesundheitsberufe in Deutschland 2021
- Basis Statistik Arbeitsunfähigkeitsfälle und -tage ausgewählter Gesundheitsberufe in Deutschland 2021
- Basis Statistik Krankenstand in Deutschland nach Branchen bis 2021
- Basis Statistik Entwicklung des Krankenstands in der Branche Metallindustrie bis 2021
- Basis Statistik Entwicklung des Krankenstands in der Branche Verkehr und Transport bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- AU-Fälle aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Fälle bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Falldauer aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Hilfsmittel - Ausgaben der Barmer nach Produktgruppen und Geschlecht 2018
- AU-Fälle aufgrund psychischer Erkrankungen in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- AU-Tage bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Arbeitsunfähigkeit aufgrund von psychischen Störungen nach Geschlecht bis 2018
- Barmer GEK - Anzahl der Leistungserbringer im Bereich Heilmittel bis 2014
- Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den Arbeitsunfähigkeitstagen bis 2022
- Gesundheitsfond - Zuweisungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 2021*
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- AU-Fälle aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Fälle bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Falldauer aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Hilfsmittel - Ausgaben der Barmer nach Produktgruppen und Geschlecht 2018
- AU-Fälle aufgrund psychischer Erkrankungen in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- AU-Tage bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Arbeitsunfähigkeit aufgrund von psychischen Störungen nach Geschlecht bis 2018
- Barmer GEK - Anzahl der Leistungserbringer im Bereich Heilmittel bis 2014
- Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den Arbeitsunfähigkeitstagen bis 2022
- Gesundheitsfond - Zuweisungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 2021*
DAK. (14. Februar, 2014). Durchschnittliche Wochenarbeitszeit erwerbstätiger Eltern nach Geschlecht in Deutschland im Jahr 2013 [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295137/umfrage/durchschnittliche-wochenarbeitszeit-erwerbstaetiger-eltern-nach-geschlecht/
DAK. "Durchschnittliche Wochenarbeitszeit erwerbstätiger Eltern nach Geschlecht in Deutschland im Jahr 2013." Chart. 14. Februar, 2014. Statista. Zugegriffen am 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295137/umfrage/durchschnittliche-wochenarbeitszeit-erwerbstaetiger-eltern-nach-geschlecht/
DAK. (2014). Durchschnittliche Wochenarbeitszeit erwerbstätiger Eltern nach Geschlecht in Deutschland im Jahr 2013. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295137/umfrage/durchschnittliche-wochenarbeitszeit-erwerbstaetiger-eltern-nach-geschlecht/
DAK. "Durchschnittliche Wochenarbeitszeit Erwerbstätiger Eltern Nach Geschlecht In Deutschland Im Jahr 2013." Statista, Statista GmbH, 14. Feb. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295137/umfrage/durchschnittliche-wochenarbeitszeit-erwerbstaetiger-eltern-nach-geschlecht/
DAK, Durchschnittliche Wochenarbeitszeit erwerbstätiger Eltern nach Geschlecht in Deutschland im Jahr 2013 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295137/umfrage/durchschnittliche-wochenarbeitszeit-erwerbstaetiger-eltern-nach-geschlecht/ (letzter Besuch 29. September 2023)
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit erwerbstätiger Eltern nach Geschlecht in Deutschland im Jahr 2013 [Graph], DAK, 14. Februar, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295137/umfrage/durchschnittliche-wochenarbeitszeit-erwerbstaetiger-eltern-nach-geschlecht/