Die Statistik bildet die Einnahmen deutscher Städte aus Verwarnungs- und Bußgeldern durch Verkehrsordnungswidrigkeiten in den Jahren 2010 und 2011 ab. In Mainz wurden im Jahr 2011 Einnahmen aus Verwarnungs- und Bußgeldern durch Verkehrsordnungswidrigkeiten in Höhe von rund 3,2 Millionen Euro erzielt.
Einnahmen deutscher Städte aus Verwarnungs- und Bußgeldern durch Verkehrsordnungswidrigkeiten in den Jahren 2010 und 2011 (in Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verwarnungen wegen Fehlverhaltens im Straßenverkehr in der Schweiz nach Gründen 2016
- Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitung in Österreich bis 2011
- Haltestellen im öffentlichen Straßenverkehr in der Schweiz bis 2016
- Landverkehr - Innovationsausgaben bis 2022
- Größte Gefahren im Winterverkehr in Deutschland 2011/2012
- Straßengüterverkehr - Bußgelder bei Straßenkontrollen bis 2010
- Verkehrstote in Slowenien bis 2019
- Verkehrstote in Ungarn bis 2019
- Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitung - Spanien
- Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitung in Polen 2011
- Verkehrstote in Israel bis 2019
- Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitung - Schweden
- Verkehrstote in Großbritannien bis 2021
- Top-10 der höchsten Bußgelder bei Verstößen gegen die DSGVO* 2018-2021
- Gesamthöhe der Bußgelder bei Verstößen in Europa gegen die DSGVO 2018-2021
- Straßenkontrollen - Untersagungen der Weiterfahrt bis 2010
preisvergleich.de. (20. Dezember, 2012). Einnahmen deutscher Städte aus Verwarnungs- und Bußgeldern durch Verkehrsordnungswidrigkeiten in den Jahren 2010 und 2011 (in Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/272587/umfrage/einnahmen-deutscher-staedte-durch-bussgelder-im-strassenverkehr/
preisvergleich.de. "Einnahmen deutscher Städte aus Verwarnungs- und Bußgeldern durch Verkehrsordnungswidrigkeiten in den Jahren 2010 und 2011 (in Euro)." Chart. 20. Dezember, 2012. Statista. Zugegriffen am 29. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/272587/umfrage/einnahmen-deutscher-staedte-durch-bussgelder-im-strassenverkehr/
preisvergleich.de. (2012). Einnahmen deutscher Städte aus Verwarnungs- und Bußgeldern durch Verkehrsordnungswidrigkeiten in den Jahren 2010 und 2011 (in Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/272587/umfrage/einnahmen-deutscher-staedte-durch-bussgelder-im-strassenverkehr/
preisvergleich.de. "Einnahmen Deutscher Städte Aus Verwarnungs- Und Bußgeldern Durch Verkehrsordnungswidrigkeiten In Den Jahren 2010 Und 2011 (In Euro)." Statista, Statista GmbH, 20. Dez. 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/272587/umfrage/einnahmen-deutscher-staedte-durch-bussgelder-im-strassenverkehr/
preisvergleich.de, Einnahmen deutscher Städte aus Verwarnungs- und Bußgeldern durch Verkehrsordnungswidrigkeiten in den Jahren 2010 und 2011 (in Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/272587/umfrage/einnahmen-deutscher-staedte-durch-bussgelder-im-strassenverkehr/ (letzter Besuch 29. Juni 2022)