Die Statistik zeigt den Anteil der Vollzeitbeschäftigten an allen Beschäftigten im Bauhauptgewerbe in Deutschland in den Jahren 2004 bis 2014. Zum 30. Juni 2005 waren rund 97 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im deutschen Bauhauptgewerbe in Vollzeit angestellt.
Anteil der Vollzeitbeschäftigten an allen Beschäftigten im Bauhauptgewerbe in Deutschland in den Jahren 2004 bis 2014
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bruttolohn von Vollzeitbeschäftigten in West- und Ostdeutschland 2013
- Sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung - Gehaltsgruppen
- Bauhauptgewerbe - Anzahl der Selbstständigen in Deutschland bis 2013
- Baugewerbe - Wertindex der Auftragseingänge in Deutschland bis 2021
- Baugewerbe - Volumenindex der Auftragseingänge in Deutschland bis 2021
- Bauhauptgewerbe - Umsatz in Ost- und Westdeutschland bis 2017
- Bauhauptgewerbe - Umsatzentwicklung gegenüber Vorjahr bis 2022
- Baugewerbe - Monatlicher Bruttoverdienst in Deutschland nach Bereichen 2013
- Bauhauptgewerbe - Insolvenzen in Ost- und Westdeutschland bis 2012
- Anzahl der beschäftigten Maurer in Deutschland bis 2020
- Anzahl der Betriebe im Bauhauptgewerbe in Baden-Württemberg bis 2018
- Bauhauptgewerbe - Wertindex für den Auftragsbestand bis 2021
- Bauhauptgewerbe - Anteil der Insolvenzen an allen Insolvenzen in Deutschland bis 2020
- Bauhauptgewerbe - Volumenindex für den Auftragsbestand bis 2021
- Bauhauptgewerbe - Tariflohnerhöhung
- Bauhauptgewerbe - Veränderung des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahresmonat 2021
- Baugewerbe - Gründe für eine Berufsausbildung 2012
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie. (26. Januar, 2016). Anteil der Vollzeitbeschäftigten an allen Beschäftigten im Bauhauptgewerbe in Deutschland in den Jahren 2004 bis 2014 [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/242798/umfrage/vollzeitbeschaeftigung-im-bauhauptgewerbe-in-deutschland/
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie. "Anteil der Vollzeitbeschäftigten an allen Beschäftigten im Bauhauptgewerbe in Deutschland in den Jahren 2004 bis 2014." Chart. 26. Januar, 2016. Statista. Zugegriffen am 19. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/242798/umfrage/vollzeitbeschaeftigung-im-bauhauptgewerbe-in-deutschland/
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie. (2016). Anteil der Vollzeitbeschäftigten an allen Beschäftigten im Bauhauptgewerbe in Deutschland in den Jahren 2004 bis 2014. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/242798/umfrage/vollzeitbeschaeftigung-im-bauhauptgewerbe-in-deutschland/
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie. "Anteil Der Vollzeitbeschäftigten An Allen Beschäftigten Im Bauhauptgewerbe In Deutschland In Den Jahren 2004 Bis 2014." Statista, Statista GmbH, 26. Jan. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/242798/umfrage/vollzeitbeschaeftigung-im-bauhauptgewerbe-in-deutschland/
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Anteil der Vollzeitbeschäftigten an allen Beschäftigten im Bauhauptgewerbe in Deutschland in den Jahren 2004 bis 2014 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/242798/umfrage/vollzeitbeschaeftigung-im-bauhauptgewerbe-in-deutschland/ (letzter Besuch 19. Mai 2022)