Die Statistik zeigt die durchschnittliche Beteiligungsdauer bei Private Equity-Finanzierungen in Deutschland im Zeitraum von 1989 bis 2011*. Private Equity bedeutet die außerbörsliche Bereitstellung von Eigenkapital für ein Unternehmen, das zunächst Kapital von Investoren benötigt, um zu einem späteren Zeitpunkt den wirtschaftlichen Erfolg mit den Kapitalgebern zu teilen. Das Konzept Private Equity ist eine Kapitalunterstützung auf Zeit. Im Jahr 2002 belief sich die durchschnittliche Haltedauer von Private Equity-Beteiligungen auf rund 55 Monate.
Durchschnittliche Beteiligungsdauer bei Private Equity-Finanzierungen in Deutschland in den Jahren 1989 bis 2011 (in Monaten)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Private Equity-Fundraising von Beteiligungsgesellschaften in den USA bis 2019
- Private Equity weltweit - Gesellschaften nach Fundraising-Volumen 2016
- Private Equity - Weltweites Fundraising bis 2019
- Buy-Out- und Mezzanine-Fundraising von Beteiligungsgesellschaften in den USA bis 2015
- Private Equity-Investitionen deutscher Beteiligungsgesellschaften bis 2020
- Anzahl der neuen Private Equity-Fonds in China 2011
- Private Equity-Gesellschaften in Dtl. nach Übernahmen/übernommenen Beschäftigten 2017
- Private Equity-Investitionen in Deutschland bis 2021
- Private Equity - Wert der weltweiten Verkäufe von Buy-Out-Beteiligungen bis 2018
- Private Equity-Divestments europäischer Beteiligungsgesellschaften 2015/2016
- Venture Capital-Fundraising von Beteiligungsgesellschaften in den USA bis 2017
- Private Equity - Anzahl der weltweiten Buy-Out-Transaktionen bis 2019
- Private Equity - Volumen der weltweiten Buy-Out-Transaktionen bis 2019
- Fundraising-Summe am Private Equity-Markt europäischer Länder 2015/2016
- Private Equity - Größte Transaktionen weltweit bis 2012
- Spezialfondsvermögens - Verteilung auf Fondskategorien
- Depotzusammensetzung von Anlegern
- Indus - Umsatz nach Sparten
BVK. (16. Mai, 2012). Durchschnittliche Beteiligungsdauer bei Private Equity-Finanzierungen in Deutschland in den Jahren 1989 bis 2011 (in Monaten) [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/232805/umfrage/durchschnittliche-beteiligungsdauer-bei-private-equity-finanzierungen/
BVK. "Durchschnittliche Beteiligungsdauer bei Private Equity-Finanzierungen in Deutschland in den Jahren 1989 bis 2011 (in Monaten)." Chart. 16. Mai, 2012. Statista. Zugegriffen am 19. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/232805/umfrage/durchschnittliche-beteiligungsdauer-bei-private-equity-finanzierungen/
BVK. (2012). Durchschnittliche Beteiligungsdauer bei Private Equity-Finanzierungen in Deutschland in den Jahren 1989 bis 2011 (in Monaten). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/232805/umfrage/durchschnittliche-beteiligungsdauer-bei-private-equity-finanzierungen/
BVK. "Durchschnittliche Beteiligungsdauer Bei Private Equity-finanzierungen In Deutschland In Den Jahren 1989 Bis 2011 (In Monaten)." Statista, Statista GmbH, 16. Mai 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/232805/umfrage/durchschnittliche-beteiligungsdauer-bei-private-equity-finanzierungen/
BVK, Durchschnittliche Beteiligungsdauer bei Private Equity-Finanzierungen in Deutschland in den Jahren 1989 bis 2011 (in Monaten) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/232805/umfrage/durchschnittliche-beteiligungsdauer-bei-private-equity-finanzierungen/ (letzter Besuch 19. Mai 2022)