Die Statistik zeigt die Meinung von 196 befragten Autofahrern zur Reform des Flensburger Punktesystems im Jahr 2012. Rund 20 Prozent der Befragten waren der Ansicht, dass es falsch sei, zukünftig alle Delikte einzeln verjähren zu lassen.
Empfinden Sie die folgenden Details der geplanten Reform des Flensburger Punktesystems als richtig oder falsch?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Bestand
8
- Premium Statistik Bestand an Fahrerlaubnissen in Deutschland nach Fahrerlaubnisklassen bis 2023
- Premium Statistik Führerscheine in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Bestand an Pkw-Fahrerlaubnissen in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Bestand an Lkw-Fahrerlaubnissen in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Bestand an Motorrad-Fahrerlaubnissen bis 2023
- Premium Statistik Personen mit Fahrerlaubnis auf Probe in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Personen mit Fahrerlaubnis auf Probe nach Geschlecht 2023
- Premium Statistik Bestand an Pkw-Fahrerlaubnissen in Deutschland nach Bundesländern 2023
Prüfungen
8
- Premium Statistik Fahr- und Flugschulen in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Durchgeführte theoretische Führerscheinprüfungen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Durchgeführte praktische Führerscheinprüfungen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Durchfallquote bei theoretischen Führerscheinprüfungen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Durchfallquote bei praktischen Führerscheinprüfungen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Durchfallquote bei theoretischen Führerscheinprüfungen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Durchfallquote bei praktischen Führerscheinprüfungen nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Umfrage zur regelmäßigen Überprüfung der Fahrtauglichkeit in Deutschland 2021
Erteilungen
6
- Premium Statistik Erteilte Führerscheine in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Erteilte Fahrerlaubnisse nach Führerscheinklassen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Erteilte Pkw-Fahrerlaubnisse in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Erteilte Lkw-Fahrerlaubnisse in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Erteilte Motorrad-Fahrerlaubnisse in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Erteile Pkw-Fahrerlaubnisse (Klasse B) in Deutschland nach Bundesländern 2021
Verstöße
8
- Premium Statistik Verkehrsverstöße in Deutschland nach Deliktgruppen bis 2021
- Premium Statistik Anzahl der im deutschen Fahreignungsregister eingetragenen Personen bis 2023
- Premium Statistik Verkehrsverstöße in Deutschland nach Deliktgruppen und Geschlecht 2021
- Premium Statistik Im deutschen Fahreignungsregister eingetragene Personen nach Geschlecht 2018
- Premium Statistik Im Fahreignungsregister eingetragene Personen nach Ordnungswidrigkeiten 2018
- Premium Statistik Anzahl der Personen im Fahreignungsregister nach Bundesländern 2023
- Premium Statistik Anzahl der Verursacher von Straßenverkehrsunfällen ohne Fahrerlaubnis in 2019
- Premium Statistik Anzahl der an Straßenverkehrsunfällen Beteiligten ohne Fahrerlaubnis in 2019
Maßnahmen
6
- Premium Statistik Führerscheinentziehungen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Erteilte Fahrverbote in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Freiwillige Führerscheinverzichte in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Eingezogene Führerscheine in Deutschland nach Altersstufen der Betroffenen bis 2020
- Premium Statistik Fahrverbote in Deutschland nach Altersgruppen und Geschlecht 2021
- Premium Statistik Fahrerlaubnismaßnahmen in Deutschland durch Gerichte und Bußgeldbehörden 2021
MPU
3
Weitere verwandte Statistiken
18
- Meinung zum Flensburger Punktesystem 2012
- Meinung zum Führerscheinentzug bei 18 Punkten
- Jährliche neue Einträge im Verkehrszentralregister bis 2010
- Geblitzte Temposünder auf deutschen Autobahnen bis 2014
- Deutsche Städte mit dem höchsten Anteil der Punktesünder im Fahreignungsregister 2017
- Anteil der Halter mit Punkten im Fahreignungsregister nach Automarken bis 2020
- Bewusste Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Schweiz nach Altersgruppen 2015
- Führerscheinentzüge in der Schweiz bis 2021
- Führerscheinentzüge in der Schweiz nach Klasse bis 2021
- Verwarnungen wegen Fehlverhaltens im Straßenverkehr in der Schweiz nach Gründen 2016
- Atemalkohol- und Geschwindigkeitsmessinstrumente der Polizei in der Schweiz bis 2014
- Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im deutschen Straßenverkehr nach Punktezahl 2013
- Führerscheinentzüge in der Schweiz nach Kantonen bis 2022
- Anzahl der Blitzer in Europa 2021
- Führerscheinentzüge in der Schweiz nach Altersgruppen bis 2022
- Geschwindigkeitsübertretungen in der Schweiz - Anzahl nach Kontrollort bis 2013
- Geschwindigkeitsübertretungen in der Schweiz - Anzahl der Anzeigen 2009 bis 2013
- Straßenkontrollen - Untersagungen der Weiterfahrt bis 2010
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinung zum Flensburger Punktesystem 2012
- Meinung zum Führerscheinentzug bei 18 Punkten
- Jährliche neue Einträge im Verkehrszentralregister bis 2010
- Geblitzte Temposünder auf deutschen Autobahnen bis 2014
- Deutsche Städte mit dem höchsten Anteil der Punktesünder im Fahreignungsregister 2017
- Anteil der Halter mit Punkten im Fahreignungsregister nach Automarken bis 2020
- Bewusste Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Schweiz nach Altersgruppen 2015
- Führerscheinentzüge in der Schweiz bis 2021
- Führerscheinentzüge in der Schweiz nach Klasse bis 2021
- Verwarnungen wegen Fehlverhaltens im Straßenverkehr in der Schweiz nach Gründen 2016
- Atemalkohol- und Geschwindigkeitsmessinstrumente der Polizei in der Schweiz bis 2014
- Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im deutschen Straßenverkehr nach Punktezahl 2013
- Führerscheinentzüge in der Schweiz nach Kantonen bis 2022
- Anzahl der Blitzer in Europa 2021
- Führerscheinentzüge in der Schweiz nach Altersgruppen bis 2022
- Geschwindigkeitsübertretungen in der Schweiz - Anzahl nach Kontrollort bis 2013
- Geschwindigkeitsübertretungen in der Schweiz - Anzahl der Anzeigen 2009 bis 2013
- Straßenkontrollen - Untersagungen der Weiterfahrt bis 2010
TEMA-Q. (24. April, 2012). Empfinden Sie die folgenden Details der geplanten Reform des Flensburger Punktesystems als richtig oder falsch? [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Mai 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223533/umfrage/meinung-zur-reform-des-flensburger-punktesystems/
TEMA-Q. "Empfinden Sie die folgenden Details der geplanten Reform des Flensburger Punktesystems als richtig oder falsch?." Chart. 24. April, 2012. Statista. Zugegriffen am 30. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223533/umfrage/meinung-zur-reform-des-flensburger-punktesystems/
TEMA-Q. (2012). Empfinden Sie die folgenden Details der geplanten Reform des Flensburger Punktesystems als richtig oder falsch?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223533/umfrage/meinung-zur-reform-des-flensburger-punktesystems/
TEMA-Q. "Empfinden Sie Die Folgenden Details Der Geplanten Reform Des Flensburger Punktesystems Als Richtig Oder Falsch?." Statista, Statista GmbH, 24. Apr. 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223533/umfrage/meinung-zur-reform-des-flensburger-punktesystems/
TEMA-Q, Empfinden Sie die folgenden Details der geplanten Reform des Flensburger Punktesystems als richtig oder falsch? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223533/umfrage/meinung-zur-reform-des-flensburger-punktesystems/ (letzter Besuch 30. Mai 2023)
Empfinden Sie die folgenden Details der geplanten Reform des Flensburger Punktesystems als richtig oder falsch? [Graph], TEMA-Q, 24. April, 2012. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223533/umfrage/meinung-zur-reform-des-flensburger-punktesystems/