Diese Statistik zeigt die Stromerzeugung durch Wasserkraft in China im Jahr 2010 und eine Prognose für die Jahre 2015 und 2020. Im Jahr 2010 wurden in China 721 Terawattstunden Strom aus Wasserkraft erzeugt.
Stromerzeugung durch Wasserkraft in China im Jahr 2010 und Prognose bis 2020 (in Terawattstunden TWh)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der Energie aus Wasserkraft an Stromerzeugung in China bis 2020
- Anteil der Solarenergie an Stromerzeugung in China bis 2020
- Anteil der Windenergie an Stromerzeugung in China bis 2020
- Stromerzeugung in China bis 2012
- Wasserkraft - Stromerzeugungspotenzial nach Bundesland
- Wasserkraft - Stromerzeugung in Norwegen
- Energiekonzerne - Anteile an der Stromabgabe in Deutschland 2010
- Wasserkraft - Stromerzeugung in Finnland bis 2018
- Wasserkraft - Stromerzeugung in der EU-28 bis 2018
- Wasserkraft - Stromerzeugung im Vereinigten Königreich bis 2018
- Energiezeugung aus Kleinwasserkraft in Österreich bis 2019
- Frankreich - Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung bis 2019
- Stromproduktion aus fossilen Brennstoffen - Zukunft
- Anteil der Wasserkraft in China an gesamter installierter Leistung bis 2020
- Stromerzeugung - Staatlicher Anteil nach europäischen Ländern
- Tarifwechsel - Präferenzen von Stromkunden
- Ungarn - Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung bis 2019
- Strom - Private Energieausgaben
Deutsche Bank (DB Climate Change Advisors). (1. Februar, 2012). Stromerzeugung durch Wasserkraft in China im Jahr 2010 und Prognose bis 2020 (in Terawattstunden TWh) [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223123/umfrage/stromerzeugung-durch-wasserkraft-in-china/
Deutsche Bank (DB Climate Change Advisors). "Stromerzeugung durch Wasserkraft in China im Jahr 2010 und Prognose bis 2020 (in Terawattstunden TWh)." Chart. 1. Februar, 2012. Statista. Zugegriffen am 28. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223123/umfrage/stromerzeugung-durch-wasserkraft-in-china/
Deutsche Bank (DB Climate Change Advisors). (2012). Stromerzeugung durch Wasserkraft in China im Jahr 2010 und Prognose bis 2020 (in Terawattstunden TWh). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223123/umfrage/stromerzeugung-durch-wasserkraft-in-china/
Deutsche Bank (DB Climate Change Advisors). "Stromerzeugung Durch Wasserkraft In China Im Jahr 2010 Und Prognose Bis 2020 (In Terawattstunden Twh)." Statista, Statista GmbH, 1. Feb. 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223123/umfrage/stromerzeugung-durch-wasserkraft-in-china/
Deutsche Bank (DB Climate Change Advisors), Stromerzeugung durch Wasserkraft in China im Jahr 2010 und Prognose bis 2020 (in Terawattstunden TWh) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223123/umfrage/stromerzeugung-durch-wasserkraft-in-china/ (letzter Besuch 28. Februar 2021)