Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu einer möglichen Steuererhöhung, damit die Einnahmen des Staates erhöht und die Neuverschuldung gestoppt werden kann. 72 Prozent der Befragten gaben an, dass sie persönlich eine Steuererhöhung nicht bzw. eher nicht akzeptieren würden, damit die Neuverschuldung gestoppt werden kann.
Wären Sie persönlich bereit, Steuererhöhungen zu akzeptieren, damit die Neuverschuldung gestoppt werden kann?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verankerung der Regelung staatlicher Neuverschuldung im Grundgesetz
- Haushaltskonsolidierung durch Steuererhöhungen
- Meinung zu Steuersenkungen oder geringerer Neuverschuldung
- Haushaltskonsolidierung: Steuererhöhung vs. Einsparungen
- Steuererhöhungen Angela Merkel
- Meinung zur Beendigung der Neuverschuldungspolitik in Deutschland
- Steuererhöhungen in der nächsten Legislaturperiode
- Sorgsamer Umgang der Bundesregierung mit Geld aus Neuverschuldung
- Verbesserungen in Politikbereichen - Bereitschaft zu Steuererhöhungen
- Meinung zu Steuererhöhungen für Besserverdiener 2013
- Umfrage in der Schweiz zur Erhöhung der Mehrwertsteuer auf tierische Produkte 2016
- Vorschläge zur Erhöhung der Mehrwertsteuer
- Abbau der Neuverschuldung durch das Konjunkturpaket II
- Geplante Kreditaufnahme und Schuldentilgung der Bundesländer 2015
- Verwendung der Steuermehreinnahmen
- Verwendung zusätzlicher Staatseinnahmen
- Ausgaben je Einwohner für Wirtschaftsförderung in Deutschland bis 2011
INSM. (3. Mai, 2012). Wären Sie persönlich bereit, Steuererhöhungen zu akzeptieren, damit die Neuverschuldung gestoppt werden kann? [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/222457/umfrage/meinung-zu-steuererhoehung-statt-neuverschuldung/
INSM. "Wären Sie persönlich bereit, Steuererhöhungen zu akzeptieren, damit die Neuverschuldung gestoppt werden kann?." Chart. 3. Mai, 2012. Statista. Zugegriffen am 17. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/222457/umfrage/meinung-zu-steuererhoehung-statt-neuverschuldung/
INSM. (2012). Wären Sie persönlich bereit, Steuererhöhungen zu akzeptieren, damit die Neuverschuldung gestoppt werden kann?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/222457/umfrage/meinung-zu-steuererhoehung-statt-neuverschuldung/
INSM. "Wären Sie Persönlich Bereit, Steuererhöhungen Zu Akzeptieren, Damit Die Neuverschuldung Gestoppt Werden Kann?." Statista, Statista GmbH, 3. Mai 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/222457/umfrage/meinung-zu-steuererhoehung-statt-neuverschuldung/
INSM, Wären Sie persönlich bereit, Steuererhöhungen zu akzeptieren, damit die Neuverschuldung gestoppt werden kann? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/222457/umfrage/meinung-zu-steuererhoehung-statt-neuverschuldung/ (letzter Besuch 17. Januar 2021)