Die vorliegende Grafik bildet die Ergebnisse einer Umfrage zu der Identifikationsmöglichkeit von Fairtrade-Produkten ab. Rund 13,5 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, man erkennt Fairtrade-Produkte am Hersteller bzw. der Marke.
Woran erkennt man, dass ein Produkt fair gehandelt ist?*
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Absatzverteilung von Fairtrade-Produkten in Deutschland nach Vertriebswegen 2009
- Umfrage zu Hindernissen beim Kauf von Fair Fashion in Deutschland 2019
- Umfrage zur Zahlungsbereitschaft beim Konsum fairer Mode in Deutschland in 2019
- Umsatz mit Fairtrade-Produkten in der Schweiz nach Warengruppen 2019
- Marktanteil von Fairtrade-Produkten in der Schweiz nach Warengruppen 2019
- Fairtrade-Anteil am Umsatz je Produktgruppe von Coop Schweiz 2014
- Umfrage zur zukünftigen Bedeutung von Fairtrade Kleidung in Deutschland im Jahr 2017
- Umfrage zu Assoziationen mit Fairtrade Kleidung nach Geschlecht im Jahr 2017
- Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Österreich bis 2019
- Umsatzverteilung von Fair Trade-Produkten in Österreich nach Warengruppen 2019
- Umsatzverteilung bei Fairtrade-Produkten in Deutschland nach Produktgruppen 2019
- Umfrage zur Bedeutung von Fairtrade-Produkten in Deutschland 2017
- Umfrage zu den Kaufkriterien von Kaffee in Deutschland in 2020
- UTZ-zertifizierter und Rainforest-Alliance-zertifizierter Kaffee nach Herkunft 2009
- Umfrage zu Arten der Hilfe für die Dritte Welt 2012
- Anteil nachhaltig erzeugten Palmöls in den in Deutschland verkauften Süßwaren 2015
- Umfrage zur Wichtigkeit von Siegeln beim Kauf von Äpfeln in Österreich 2017
- Themen der PR der Handelsunternehmen Anfang 2011
Forum Fairer Handel. (1. Juni, 2011). Woran erkennt man, dass ein Produkt fair gehandelt ist?* [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/214617/umfrage/identifikationmoeglichkeiten-von-fairtrade-produkten/
Forum Fairer Handel. "Woran erkennt man, dass ein Produkt fair gehandelt ist?*." Chart. 1. Juni, 2011. Statista. Zugegriffen am 24. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/214617/umfrage/identifikationmoeglichkeiten-von-fairtrade-produkten/
Forum Fairer Handel. (2011). Woran erkennt man, dass ein Produkt fair gehandelt ist?*. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/214617/umfrage/identifikationmoeglichkeiten-von-fairtrade-produkten/
Forum Fairer Handel. "Woran Erkennt Man, Dass Ein Produkt Fair Gehandelt Ist?*." Statista, Statista GmbH, 1. Juni 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/214617/umfrage/identifikationmoeglichkeiten-von-fairtrade-produkten/
Forum Fairer Handel, Woran erkennt man, dass ein Produkt fair gehandelt ist?* Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/214617/umfrage/identifikationmoeglichkeiten-von-fairtrade-produkten/ (letzter Besuch 24. Januar 2021)