Die Statistik befasst sich mit der E-Government-Nutzung von Unternehmen in EU-Ländern. Im Jahr 2010 nutzten 90 Prozent der Unternehmen in Schweden E-Government.
Anteil der Unternehmen in EU-Ländern, der das Internet nutzt, um mit den Behörden zu kommunizieren im Jahr 2010
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Herunterladen amtlicher Formulare aus dem Internet in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Nutzung der Handy-Signatur mit aktivierter Bürgerkartenfunktion in Österreich 2022
- Premium Statistik Hauptgründe gegen die Nutzung von Online-Behördendiensten in Österreich 2022
- Premium Statistik Hauptgründe gegen die Nutzung von Online-Behördendiensten in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Nutzung von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Zufriedenheit mit Online-Angeboten zur Abwicklung von Behördengängen 2021
- Premium Statistik Anschaffung einer Karte mit aktivierter Bürgerfunktion in Österreich bis 2019
- Premium Statistik Geplante Nutzung von Open Government in Österreich 2016
- Premium Statistik Vorteile der elektronischen Steuererklärungen in Österreich 2015
- Premium Statistik Nutzung der Handy-Signatur in Österreich nach Alter 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen für eProcurement im Ländervergleich 2010
- Premium Statistik Entwicklung der Anzahl der Robo-Advisor-Nutzer in Europa bis 2027
- Premium Statistik Entwicklung der Anzahl der Robo-Advisor-Nutzer in Großbritannien bis 2027
- Premium Statistik Entwicklung des Anlagevolumens pro Nutzer der Robo-Advisors in Europa bis 2027
- Premium Statistik Anlagevolumen pro Nutzer der Robo-Advisors in Großbritannien bis 2027
- Premium Statistik Entwicklung des verwalteten Vermögens der Robo-Advisors in Europa bis 2026
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer nach Geschlecht in ausgewählten Ländern in Europa 2021
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer nach Berufsstand in ausgewählten Ländern in Europa 2021
- Basis Statistik Anteil der Nutzer von E-Government-Angeboten in ausgewählten Ländern in Europa 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Anzahl der Robo-Advisor-Nutzer in Frankreich bis 2025
Ausgewählte Statistiken
3
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Deutsche Unternehmen - Nutzung von E-Government
- Basis Statistik eProcurement - Ausbau der Beschaffungsphasen in den Behörden
- Premium Statistik Umsatz des Quickline-Verbunds und der Quickline Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz im Online-Handel in Italien bis 2017
- Basis Statistik Internet-Firmen - Anteil von Kohlestrom am Stromverbrauch 2011
- Premium Statistik Umfrage zur Zufriedenheit mit E-Government-Angeboten in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Diensten in Großbritannien 2020
- Premium Statistik Europäischer Krankenhäuser mit externem Zugriff auf elektonische Krankenakten 2013
- Premium Statistik Prognose zum B2C-E-Commerce-Umsatz in Dänemark bis 2017
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz im Online-Handel in Spanien bis 2017
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Deutschland - Nutzung des E-Government Angebots
- Premium Statistik Deutsche Unternehmen - Internetnutzung für Bank- und Finanzdienstleistungen
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von Online-Bürgerinformationsdiensten in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzungsabsicht von Online-Bürgerinformationsdiensten in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Bekanntheit von Online-Bürgerinformationsdiensten in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zur mobilen Nutzung von Online-Bürgerinformationsdiensten in Deutschland 2018
- Premium Statistik Geplante mobile Nutzung von Online-Bürgerinformationsdiensten in Deutschland 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Ausübung von Internetaktivitäten in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage zu den Umständen einer verstärkten Online-Nutzung von Behördendiensten 2017
- Basis Statistik Kosten für mobiles Internet nach Anbietern und Ländern 2010
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umsatz von Arvato bis 2022
- ITK-Umsätze nach Weltregionen bis 2019
- Weltweiter Umsatz in der IT-Branche bis 2017
- Umfrage zu Maßnahmen von Online-Shops zur Kundengewinnung im Ausland 2012
- Mobile Internetnutzung - Deutschland, Österreich, Schweiz im Vergleich 2011
- Beginn der Suchmaschinenoptimierung von Online-Shops in Deutschland 2011
- Radiologen - Anzahl in Deutschland nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen 2022
- Umsatz von Northrop Grumman nach Segmenten 2022
- Operatives Ergebnis von SAP bis 2022
- Ausgaben von SAP für Forschung und Entwicklung bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umsatz von Arvato bis 2022
- ITK-Umsätze nach Weltregionen bis 2019
- Weltweiter Umsatz in der IT-Branche bis 2017
- Umfrage zu Maßnahmen von Online-Shops zur Kundengewinnung im Ausland 2012
- Mobile Internetnutzung - Deutschland, Österreich, Schweiz im Vergleich 2011
- Beginn der Suchmaschinenoptimierung von Online-Shops in Deutschland 2011
- Radiologen - Anzahl in Deutschland nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen 2022
- Umsatz von Northrop Grumman nach Segmenten 2022
- Operatives Ergebnis von SAP bis 2022
- Ausgaben von SAP für Forschung und Entwicklung bis 2022
Eurostat. (16. Mai, 2014). Anteil der Unternehmen in EU-Ländern, der das Internet nutzt, um mit den Behörden zu kommunizieren im Jahr 2010 [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20274/umfrage/nutzung-von-e-government-durch-unternehmen-in-ausgewaehlten-laendern/
Eurostat. "Anteil der Unternehmen in EU-Ländern, der das Internet nutzt, um mit den Behörden zu kommunizieren im Jahr 2010." Chart. 16. Mai, 2014. Statista. Zugegriffen am 27. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20274/umfrage/nutzung-von-e-government-durch-unternehmen-in-ausgewaehlten-laendern/
Eurostat. (2014). Anteil der Unternehmen in EU-Ländern, der das Internet nutzt, um mit den Behörden zu kommunizieren im Jahr 2010. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20274/umfrage/nutzung-von-e-government-durch-unternehmen-in-ausgewaehlten-laendern/
Eurostat. "Anteil Der Unternehmen In Eu-ländern, Der Das Internet Nutzt, Um Mit Den Behörden Zu Kommunizieren Im Jahr 2010." Statista, Statista GmbH, 16. Mai 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20274/umfrage/nutzung-von-e-government-durch-unternehmen-in-ausgewaehlten-laendern/
Eurostat, Anteil der Unternehmen in EU-Ländern, der das Internet nutzt, um mit den Behörden zu kommunizieren im Jahr 2010 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20274/umfrage/nutzung-von-e-government-durch-unternehmen-in-ausgewaehlten-laendern/ (letzter Besuch 27. September 2023)
Anteil der Unternehmen in EU-Ländern, der das Internet nutzt, um mit den Behörden zu kommunizieren im Jahr 2010 [Graph], Eurostat, 16. Mai, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20274/umfrage/nutzung-von-e-government-durch-unternehmen-in-ausgewaehlten-laendern/