Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu einer Ausweitung der Kompetenzen für europäische Institutionen in der Euro-Krise. 58 Prozent der Befragten gaben an, dass europäische Institutionen wie das Parlament, der Rat und die Kommission in der Krise mehr Kompetenzen erhalten sollten.
Sollten europäische Institutionen wie das Parlament, der Rat und die Kommission in der Krise mehr Kompetenzen erhalten?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in die Europäische Zentralbank (EZB) 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Zusammenarbeit der EU-Staaten in der Wirtschaftskrise 2014
- Basis Statistik Umfrage zur Zusammenarbeit der EU-Staaten gegen die Folgen der Wirtschaftskrise 2014
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland, ob die EU infolge der Krise langfristig stärker sein wird
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in den Rat der Europäischen Union 2013
- Basis Statistik Umfrage zur Angst um eigene Ersparnisse aufgrund der Euro-Krise
- Basis Statistik Meinung zum Euro als gemeinsame Währung in fünf Jahren
- Basis Statistik Umfrage zum Fiskalpakt und schärferen Regeln zur Einhaltung der Schuldengrenze
- Basis Statistik Weitere Unterstützung Griechenlands durch EU-Länder
- Basis Statistik Zustimmung zur Unvermeidbarkeit von Korruption
Über die Region
10
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in das Europäische Parlament 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in die Europäische Kommission 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit der Europäischen Zentralbank (EZB) 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit des Europäischen Parlaments 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit der Europäischen Kommission 2023
- Basis Statistik Stimmenanteile der CDU bei Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Basis Statistik Stimmenanteile der SPD bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Basis Statistik Stimmenanteile der Grünen bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Basis Statistik Stimmenanteile der CSU bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Basis Statistik Wahlergebnisse bei Europawahlen in Deutschland bis 2019
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zum Vertrauen in die Europäische Kommission 2023
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Basis Statistik Exportanteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ausgewählter EU-Krisenländer bis 2022
- Premium Statistik Umfrage in Bayern zum politischen Profil von Markus Söder 2023
- Premium Statistik Anteil der Konsumausgaben für Bekleidung an den Gesamtausgaben in der EU 2021
- Basis Statistik Verteilung der Konsumausgaben in Island nach Bereichen in 2022
- Basis Statistik Verteilung der Konsumausgaben in Norwegen nach Bereichen in 2022
- Basis Statistik Verteilung der Konsumausgaben in Großbritannien nach Bereichen in 2019
- Basis Statistik Verteilung der Konsumausgaben in Montenegro nach Bereichen in 2021
- Basis Statistik Verteilung der Konsumausgaben in Nordmazedonien nach Bereichen in 2019
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Abschreckung durch Verurteilungen in Korruptionsfällen
- Basis Statistik Erfahrung mit der Forderung von Schmiergeld
- Basis Statistik Kostenstellen des Europäischen Parlaments
- Premium Statistik Anteil der Bürger in den EU-Ländern mit Teilnahme an Bildungsmaßnahmen 2022
- Premium Statistik Umfrage unter Juden zur Entwicklung von Antisemitismus in Europa 2018
- Basis Statistik Meinung zur Abgabe von Befugnissen der EU-Länder an die Europäische Union
- Basis Statistik Meinung zu den beim EU-Gipfel beschlossenen Maßnahmen für verschuldete EU-Länder
- Basis Statistik Europäischer Stabilitätsmechanismus ESM - Bareinzahlung der Euro-Länder
- Basis Statistik Europäischer Stabilitätsmechanismus ESM - Verteilungsschlüssel der Euro-Länder
- Basis Statistik Griechenland - Beendigung der Unterstützung
Weitere verwandte Statistiken
10
- Qualität des Wassers der Küsten- und Binnenbadegewässer in Spanien 2022
- Ausgaben für digitale Werbung in Europa bis 2022
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Veranstaltungen und Teilnehmende auf dem Veranstaltungsmarkt in Deutschland bis 2022
- UEFA Europa League und Conference League: Einnahmen durch Übertragungsrechte bis 2022
- Anzahl der Läden des Prada-Konzerns nach Regionen bis 2022
- Bestand an Patenten der Deutschen Telekom bis 2022
- Umsatzverteilung von Kering weltweit nach Regionen bis 2022
- Auszubildende von Unternehmen der Coop-Gruppe 2022
- Beschäftigte von Coop-Supermärkten bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Qualität des Wassers der Küsten- und Binnenbadegewässer in Spanien 2022
- Ausgaben für digitale Werbung in Europa bis 2022
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Veranstaltungen und Teilnehmende auf dem Veranstaltungsmarkt in Deutschland bis 2022
- UEFA Europa League und Conference League: Einnahmen durch Übertragungsrechte bis 2022
- Anzahl der Läden des Prada-Konzerns nach Regionen bis 2022
- Bestand an Patenten der Deutschen Telekom bis 2022
- Umsatzverteilung von Kering weltweit nach Regionen bis 2022
- Auszubildende von Unternehmen der Coop-Gruppe 2022
- Beschäftigte von Coop-Supermärkten bis 2022
Spiegel. (19. September, 2011). Sollten europäische Institutionen wie das Parlament, der Rat und die Kommission in der Krise mehr Kompetenzen erhalten? [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201193/umfrage/meinung-zu-mehr-kompetenzen-fuer-europaeische-institutionen-in-der-eurokrise/
Spiegel. "Sollten europäische Institutionen wie das Parlament, der Rat und die Kommission in der Krise mehr Kompetenzen erhalten?." Chart. 19. September, 2011. Statista. Zugegriffen am 29. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201193/umfrage/meinung-zu-mehr-kompetenzen-fuer-europaeische-institutionen-in-der-eurokrise/
Spiegel. (2011). Sollten europäische Institutionen wie das Parlament, der Rat und die Kommission in der Krise mehr Kompetenzen erhalten?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201193/umfrage/meinung-zu-mehr-kompetenzen-fuer-europaeische-institutionen-in-der-eurokrise/
Spiegel. "Sollten Europäische Institutionen Wie Das Parlament, Der Rat Und Die Kommission In Der Krise Mehr Kompetenzen Erhalten?." Statista, Statista GmbH, 19. Sept. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201193/umfrage/meinung-zu-mehr-kompetenzen-fuer-europaeische-institutionen-in-der-eurokrise/
Spiegel, Sollten europäische Institutionen wie das Parlament, der Rat und die Kommission in der Krise mehr Kompetenzen erhalten? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201193/umfrage/meinung-zu-mehr-kompetenzen-fuer-europaeische-institutionen-in-der-eurokrise/ (letzter Besuch 29. November 2023)
Sollten europäische Institutionen wie das Parlament, der Rat und die Kommission in der Krise mehr Kompetenzen erhalten? [Graph], Spiegel, 19. September, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201193/umfrage/meinung-zu-mehr-kompetenzen-fuer-europaeische-institutionen-in-der-eurokrise/