Die Statistik bildet die Ergebnisse einer Umfrage in Deutschland zu den Gründen für die Offenlegung persönlicher Informationen und Daten auf sozialen Netzwerken und Sharing-Plattformen. In 2010 gaben 60 Prozent der Befragten an, dass sie persönliche Informationen freigegeben haben, um auf den jeweiligen Dienst zugreifen zu können.
Was sind die wichtigsten Gründe dafür, dass Sie Informationen auf sozialen Netzwerken und/ oder Sharing-Plattformen offenlegen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Persönliche Informationen und Daten - Gründe für Offenlegung in Deutschland 2010
- Premium Statistik Persönliche Informationen und Daten - Gefahren durch Offenlegung 2010
- Premium Statistik Persönliche Informationen und Daten - Beurteilung in Deutschland
- Basis Statistik Persönliche Informationen und Daten - Beurteilung
- Premium Statistik Wichtigste Treiber für informationelle Selbstbestimmung im Internet 2009
- Premium Statistik Wichtigste Barrieren für eine informationelle Selbstbestimmung im Internet
- Basis Statistik Negative Erlebnisse im Internet von Jugendlichen in Österreich 2020
- Premium Statistik Umfrage unter Kandidaten zu veröffentlichten Informationen auf Online-Profilen 2018
- Premium Statistik Umfrage zu privater oder beruflicher Nutzung sozialer Netzwerke nach Geschlecht 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Veröffentlichung von persönlichen Informationen im Internet 2013
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage zur Verfügbarkeit der Antworten von Sicherheitsfragen auf Social Media Seiten
- Premium Statistik Betriebliche Altersvorsorge - Gründe für Ablehnung
- Premium Statistik Umfrage zur Informationsbeschaffung vor einem Klinikaufenthalt in Deutschland 2022
- Premium Statistik Nutzung von sozialen Netzwerken zu informierenden Zwecken in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Tagesreichweite von sozialen Netzwerken in Deutschland 2022
- Premium Statistik Wichtigste Informationsquellen für die Reiseplanung von deutschen Jugendlichen 2016
- Premium Statistik Umfrage zu den Motiven der Fernsehnutzung in Deutschland 2015
- Premium Statistik Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Premium Statistik Interessenverlust und Passivität in sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Premium Statistik Werbung als Grund für die Profillöschung auf sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umfrage unter jungen Europäern zu Demokratie als Staatsform 2022
- Premium Statistik Sorge vor einem Identitätsdiebstahl im Internet in der EU und Deutschland 2019
- Premium Statistik Grad der Besorgnis der EU-Bürger in Bezug auf Identitätsdiebstahl im Internet 2019
- Basis Statistik In sozialen Netzwerken durch Kinder veröffentlichte Daten in der Schweiz 2014
- Premium Statistik Einstellung zu intellektuellen Urheberrechten in der Medien- und Unterhaltungsindustrie
- Premium Statistik Ausgaben für Identity & Access Management weltweit bis 2024
- Basis Statistik Gründe der AfD-Wähler für ihre Wahlentscheidung bei der Landtagswahl in MV 2016
- Premium Statistik Internet/ E-Commerce Schäden in England durch Online-Betrug 2010
- Basis Statistik Risiko von Herzerkrankungen - Selbsteinschätzung von Frauen nach Alter 2013
- Premium Statistik Gründe für die Urlaubsreise der Schweden 2014
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Motivation für Aktivität in sozialen Netzwerken von Online-Shops in Deutschland 2011
- Premium Statistik Gründe gegen die Aktivität von Online-Shops in sozialen Netzwerken 2011
- Premium Statistik Jugendliche - Angabe persönlicher Daten und Infos in Social Networks 2010
- Premium Statistik Thema Internet: Wünsche von Jugendlichen an die Poltik in Deutschland 2010
- Premium Statistik Web 2.0 in Unternehmen - Beurteilung der eigenen Kenntnisse
- Basis Statistik Internet - Veröffentlichung von persönlichen Informationen
- Basis Statistik Internet - Falschangaben zu persönlichen Informationen in Online-Communities
- Basis Statistik Internet - Wahrheitsgehalt von persönlichen Informationen in Online-Communities
- Premium Statistik Prognose zum Zeitpunkt der Ende der Anonymität im Internet
- Premium Statistik Meinung zu künftigen Technologiestrategien in der Medienindustrie
Weitere verwandte Statistiken
9
- Gründe gegen eine Inanspruchnahme staatlicher Hilfe bei Cyberattacken 2018
- Bewertung des Patientenrechts auf eine zweite Meinung durch die deutsche Bevölkerung
- Versorgunsqualität in deutschen Krankenhäusern aus Sicht von Ärzten bis 2016
- Kondomverwendung von Deutschen beim Sex mit Urlaubskontakten bis 2014
- Private finanzielle Absicherung - Informationsbedarf nach Leistungsbereich 2014
- Gründe für die Nicht-Nutzung von Social Media in Unternehmen 2014
- Einschätzung von Ärzten zu Ausstattung und Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern 2014
- Einschätzung von Ärzten zum Thema Recht auf eine zweite Meinung für Patienten 2014
- Krankenhäuser in Deutschland - Positive Erfahrungen von Patienten 2014
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gründe gegen eine Inanspruchnahme staatlicher Hilfe bei Cyberattacken 2018
- Bewertung des Patientenrechts auf eine zweite Meinung durch die deutsche Bevölkerung
- Versorgunsqualität in deutschen Krankenhäusern aus Sicht von Ärzten bis 2016
- Kondomverwendung von Deutschen beim Sex mit Urlaubskontakten bis 2014
- Private finanzielle Absicherung - Informationsbedarf nach Leistungsbereich 2014
- Gründe für die Nicht-Nutzung von Social Media in Unternehmen 2014
- Einschätzung von Ärzten zu Ausstattung und Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern 2014
- Einschätzung von Ärzten zum Thema Recht auf eine zweite Meinung für Patienten 2014
- Krankenhäuser in Deutschland - Positive Erfahrungen von Patienten 2014
Europäische Kommission. (1. Juni, 2011). Was sind die wichtigsten Gründe dafür, dass Sie Informationen auf sozialen Netzwerken und/ oder Sharing-Plattformen offenlegen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200369/umfrage/gruende-fuer-offenlegung-von-persoenlichen-informationen-auf-sozialen-netzwerken/
Europäische Kommission. "Was sind die wichtigsten Gründe dafür, dass Sie Informationen auf sozialen Netzwerken und/ oder Sharing-Plattformen offenlegen?." Chart. 1. Juni, 2011. Statista. Zugegriffen am 01. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200369/umfrage/gruende-fuer-offenlegung-von-persoenlichen-informationen-auf-sozialen-netzwerken/
Europäische Kommission. (2011). Was sind die wichtigsten Gründe dafür, dass Sie Informationen auf sozialen Netzwerken und/ oder Sharing-Plattformen offenlegen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200369/umfrage/gruende-fuer-offenlegung-von-persoenlichen-informationen-auf-sozialen-netzwerken/
Europäische Kommission. "Was Sind Die Wichtigsten Gründe Dafür, Dass Sie Informationen Auf Sozialen Netzwerken Und/ Oder Sharing-plattformen Offenlegen?." Statista, Statista GmbH, 1. Juni 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200369/umfrage/gruende-fuer-offenlegung-von-persoenlichen-informationen-auf-sozialen-netzwerken/
Europäische Kommission, Was sind die wichtigsten Gründe dafür, dass Sie Informationen auf sozialen Netzwerken und/ oder Sharing-Plattformen offenlegen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200369/umfrage/gruende-fuer-offenlegung-von-persoenlichen-informationen-auf-sozialen-netzwerken/ (letzter Besuch 01. Dezember 2023)
Was sind die wichtigsten Gründe dafür, dass Sie Informationen auf sozialen Netzwerken und/ oder Sharing-Plattformen offenlegen? [Graph], Europäische Kommission, 1. Juni, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200369/umfrage/gruende-fuer-offenlegung-von-persoenlichen-informationen-auf-sozialen-netzwerken/