Lebenserwartung steigt
Die positive Einwohnerentwicklung Südafrikas fußt im Wesentlichen auf zwei Säulen:Südafrika ist das wirtschaftlich bedeutendste Land der Sub-Sahara-Region und besitzt daher eine hohe Attraktivität für Einwanderer. Die Nettomigration von Südafrika ist hoch.
Darüber hinaus hat sich die Lebenserwartung in Südafrika in den vergangenen Jahren erheblich erhöht. Ein Neugeborenes hat gegenwärtig eine um rund zehn Jahren höhere Lebenserwartung als noch vor einem Jahrzehnt. Im internationalen Vergleich ist die Lebenserwartung jedoch weiterhin sehr niedrig. Ein Umstand, der auch in der hohen Prävalenz von HIV-Infektionen in Südafrika begründet liegt. Gleichzeitig hat sich die medizinische Versorgung, explizit auch der HIV-Erkrankten, drastisch verbessert, mit direkten Auswirkungen auf die Lebenserwartung und die Einwohnerzahl.
Natürliche Bevölkerungsentwicklung oder Migration?
Grundsätzlich kann bei der Bevölkerungsentwicklung zwischen dem natürlichen Bevölkerungswachstum und der Zuwachsrate (allgemeines Bevölkerungswachstum) unterschieden werden:- natürliches Bevölkerungswachstum Das natürliche Bevölkerungswachstum ergibt sich aus der Verrechnung von Geburten und Todesfällen.
- Zuwachsrate Bei der Zuwachsrate wird das natürliche Bevölkerungswachstum mit dem Migrationssaldo, also dem Saldo aus Immigration (Einwanderung) und Emigration (Auswanderung) verrechnet.
- Zusammenhang Industrieländer benötigen im Allgemeinen eine Geburtenrate (Fertilitätsrate) von durchschnittlich 2,1 Kindern je Frau, um den Bestand der Population konstant zu halten (Bestandserhaltungsniveau). Für ein positives Bevölkerungswachstum wird dementsprechend eine höhere Geburtenrate oder ein positiver Migrationssaldo benötigt.