Die Statistik zeigt die Anzahl der Auszubildenden in elektro- und informationstechnischen Handwerken in Deutschland in den Jahren 2012 bis 2015. Zum Ende des Jahres 2012 absolvierten rund 38.800 Personen ihre Ausbildung in elektro- und informationstechnischen Handwerken. Dazu gehören die Berufsgruppen Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer.
Anzahl der Auszubildenden in elektro- und informationstechnischen Handwerken in Deutschland in den Jahren 2012 bis 2016
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Überblick
6
- Premium Statistik Anzahl der Handwerksbetriebe in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Betriebsbestand im deutschen Handwerk nach Gewerbegruppen bis 2022 (HwO)
- Premium Statistik Betriebsbestand im deutschen Handwerk nach Gewerbegruppen bis 2021 (KGr)
- Premium Statistik Lehrlingsbestand im Handwerk nach Gewerbegruppen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Neuverträge zur Ausbildung im Handwerk in Deutschland nach Gewerbegruppen bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Betriebe im Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe in Deutschland bis 2022
Betriebsbestände
6
- Premium Statistik Betriebe im Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe nach Zu- u. Abgängen bis 2021
- Premium Statistik Betriebsbestand im Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe nach Anlagen bis 2021
- Premium Statistik Betriebsbestand im Bekleidungs- und Textilhandwerk in Deutschland nach Berufen 2021
- Premium Statistik Anzahl der Raumausstatter in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Anzahl der Änderungsschneidereien in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Anzahl der Maßschneider in Deutschland bis 2021
Aus- und Weiterbildung
8
- Premium Statistik Ausbildungsverhältnisse im Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe bis 2022
- Premium Statistik Lehrlinge im Bekleidungs-, Textil- und Lederhandwerk in Deutschland nach Berufen 2021
- Premium Statistik Neuverträge zur Ausbildung im Bekleidungs- und Textilgewerbe in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Neuverträge zur Ausbildung im Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe bis 2022
- Premium Statistik Azubi-Neuverträge im Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Neuverträge im Bekleidungs-, Textil- u. Lederhandwerk Deutschland nach Berufen 2021
- Premium Statistik Abgeschlossene Meisterprüfungen im Bekleidungs-, Textil- und Lederhandwerk bis 2022
- Premium Statistik Abgeschlossene Meisterprüfungen im Bekleidungs-, und Textilhandwerk nach Berufen 2022
Weitere verwandte Statistiken
16
- Solartechnik - Umfrage zur Bedeutung in den Elektrohandwerken
- Solartechnik - Umfrage zum Anteil am Gesamtumsatz im Elektrohandwerk
- Ausbildungskosten ausgewählter Handwerksberufe 2007
- Ausländische Auszubildende im deutschen Handwerk nach Gewerbegruppen 2013
- Auszubildende im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk in Deutschland bis 2020
- Frauenanteil an den Auszubildenden im Handwerk bis 2017
- Umfrage unter Handwerksbetrieben zur Auszubildendengewinnung 2015
- Auszubildende Konditoren und Konditoreifachverkäufer in Deutschland bis 2023
- Vorzeitige Lösungen von Ausbildungsverträgen im Handwerk nach Bundesländern 2013
- Vorzeitige Lösungen von Ausbildungsverträgen im Handwerk nach Lehrjahren bis 2013
- Elektrohandwerk - Konjunkturumfrage im Herbst 2020
- Lehrlingszahl im Bereich Medien/Druck/Design in Österreich bis 2022
- Neue Ausbildungsveträge in ausgewählten handelsrelevanten Berufen in Deutschland 2014
- Studienschwerpunkte in der Elektro- und Informationstechnik
- Elektro- und informationstechnische Handwerke - Betriebe
- Basis- und Schlüsseltechnologien - Wichtigste Impulsgeber für Deutschland 2016
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Solartechnik - Umfrage zur Bedeutung in den Elektrohandwerken
- Solartechnik - Umfrage zum Anteil am Gesamtumsatz im Elektrohandwerk
- Ausbildungskosten ausgewählter Handwerksberufe 2007
- Ausländische Auszubildende im deutschen Handwerk nach Gewerbegruppen 2013
- Auszubildende im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk in Deutschland bis 2020
- Frauenanteil an den Auszubildenden im Handwerk bis 2017
- Umfrage unter Handwerksbetrieben zur Auszubildendengewinnung 2015
- Auszubildende Konditoren und Konditoreifachverkäufer in Deutschland bis 2023
- Vorzeitige Lösungen von Ausbildungsverträgen im Handwerk nach Bundesländern 2013
- Vorzeitige Lösungen von Ausbildungsverträgen im Handwerk nach Lehrjahren bis 2013
- Elektrohandwerk - Konjunkturumfrage im Herbst 2020
- Lehrlingszahl im Bereich Medien/Druck/Design in Österreich bis 2022
- Neue Ausbildungsveträge in ausgewählten handelsrelevanten Berufen in Deutschland 2014
- Studienschwerpunkte in der Elektro- und Informationstechnik
- Elektro- und informationstechnische Handwerke - Betriebe
- Basis- und Schlüsseltechnologien - Wichtigste Impulsgeber für Deutschland 2016
ZVEH. (15. Mai, 2017). Anzahl der Auszubildenden in elektro- und informationstechnischen Handwerken in Deutschland in den Jahren 2012 bis 2016 [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180972/umfrage/lehrlinge-in-elektro-und-informationstechnischen-handwerken-seit-2009/
ZVEH. "Anzahl der Auszubildenden in elektro- und informationstechnischen Handwerken in Deutschland in den Jahren 2012 bis 2016." Chart. 15. Mai, 2017. Statista. Zugegriffen am 03. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180972/umfrage/lehrlinge-in-elektro-und-informationstechnischen-handwerken-seit-2009/
ZVEH. (2017). Anzahl der Auszubildenden in elektro- und informationstechnischen Handwerken in Deutschland in den Jahren 2012 bis 2016. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180972/umfrage/lehrlinge-in-elektro-und-informationstechnischen-handwerken-seit-2009/
ZVEH. "Anzahl Der Auszubildenden In Elektro- Und Informationstechnischen Handwerken In Deutschland In Den Jahren 2012 Bis 2016." Statista, Statista GmbH, 15. Mai 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180972/umfrage/lehrlinge-in-elektro-und-informationstechnischen-handwerken-seit-2009/
ZVEH, Anzahl der Auszubildenden in elektro- und informationstechnischen Handwerken in Deutschland in den Jahren 2012 bis 2016 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180972/umfrage/lehrlinge-in-elektro-und-informationstechnischen-handwerken-seit-2009/ (letzter Besuch 03. Juni 2023)
Anzahl der Auszubildenden in elektro- und informationstechnischen Handwerken in Deutschland in den Jahren 2012 bis 2016 [Graph], ZVEH, 15. Mai, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180972/umfrage/lehrlinge-in-elektro-und-informationstechnischen-handwerken-seit-2009/