Diese Statistik zeigt die Auktionseinnahmen der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (Elektrizität) nach Grenze zum Nachbarstaat in den Jahren 2008 und 2009. Im Jahr 2009 beliefen sich die Auktionseinnahmen der deutschen Übertragungsnetzbetreiber an der Grenze zur Schweiz auf rund 31,4 Millionen Euro.
Auktionseinnahmen der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (Elektrizität) nach Grenze zum Nachbarstaat in den Jahren 2008 und 2009 (in Millionen Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verluste bei der Energieumwandlung in der Schweiz bis 2019
- EEG-Strom - Einspeisung nach Übertragungsnetzbetreiber bis 2019
- Übertragungsnetzbetreiber - Nennleistung ihrer Windenergieanlagen 2018
- Anzahl der Menschen ohne Zugang zu Elektrizität nach Regionen weltweit
- Branchenumsatz Herstellung sonstiger elektrischer Komponenten in New York von 2012-2024
- Branchenumsatz Herstellung anderer Elektroprodukte in Mexico von 2012-2024
- Herstellung sonst. elektrischer Komponenten in Australien - Umsatzprognose bis 2020
- Branchenumsatz Herstellung sonstiger elektrischer Komponenten in Texas von 2012-2024
- Branchenumsatz Herstellung sonstiger elektrischer Komponenten in Pennsylvania von 2012-202...
- Branchenumsatz Herstellung sonstiger elektrischer Komponenten in Florida von 2012-2024
- Branchenumsatz Herstellung sonstiger elektrischer Komponenten in den USA von 2012-2024
- Branchenumsatz Herstellung sonstiger elektrischer Komponenten in Ohio von 2012-2024
- Übertragungsnetzbetreiber - Einspeisemanagementmaßnahmen in Deutschland Winter 12/13
- Übertragungsnetzbetreiber - Anzahl der Windenergieanlagen 2018
- Stromkunden - Anträge auf Anschluss an eine höhere Umspannebene
- E.ON AG - Geplante Investitionen nach Bereich 2019
- Bewertung von Investitionen in osteuropäische AKW
Bundesnetzagentur. (30. November, 2010). Auktionseinnahmen der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (Elektrizität) nach Grenze zum Nachbarstaat in den Jahren 2008 und 2009 (in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168538/umfrage/elektrizitaet---auktionseinnahmen-der-deutschen-uebertragungsnetzbetreiber/
Bundesnetzagentur. "Auktionseinnahmen der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (Elektrizität) nach Grenze zum Nachbarstaat in den Jahren 2008 und 2009 (in Millionen Euro)." Chart. 30. November, 2010. Statista. Zugegriffen am 03. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168538/umfrage/elektrizitaet---auktionseinnahmen-der-deutschen-uebertragungsnetzbetreiber/
Bundesnetzagentur. (2010). Auktionseinnahmen der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (Elektrizität) nach Grenze zum Nachbarstaat in den Jahren 2008 und 2009 (in Millionen Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168538/umfrage/elektrizitaet---auktionseinnahmen-der-deutschen-uebertragungsnetzbetreiber/
Bundesnetzagentur. "Auktionseinnahmen Der Deutschen Übertragungsnetzbetreiber (Elektrizität) Nach Grenze Zum Nachbarstaat In Den Jahren 2008 Und 2009 (In Millionen Euro)." Statista, Statista GmbH, 30. Nov. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168538/umfrage/elektrizitaet---auktionseinnahmen-der-deutschen-uebertragungsnetzbetreiber/
Bundesnetzagentur, Auktionseinnahmen der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (Elektrizität) nach Grenze zum Nachbarstaat in den Jahren 2008 und 2009 (in Millionen Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168538/umfrage/elektrizitaet---auktionseinnahmen-der-deutschen-uebertragungsnetzbetreiber/ (letzter Besuch 03. März 2021)