Die Statistik zeigt ein Ranking der Länder mit der besten Qualität der mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulausbildung laut dem Global Competitiveness Index 2017/2018*. Die Qualität der mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulausbildung in Deutschland wurde mit einem Wert von 5,3 auf einer Skala von 1 (= extrem schlechte Qualität) bis 7 (= ausgezeichnete Qualität) bewertet.
Länder mit der besten Qualität der mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulausbildung laut dem Global Competitiveness Index 2017/2018* (Skala von 1 = "extrem schlechte Qualität" bis 7 = "ausgezeichnete Qualität")
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: PISA-Studie
Lesekompetenz
3
Mathematik
3
Naturwissenschaften
3
Ergebnisse von Deutschland
4
- Premium Statistik PISA-Studie: Punktzahl von Deutschland im Bereich Lesekompetenz bis 2018
- Premium Statistik PISA-Studie: Punktzahl von Deutschland im Bereich Mathematik bis 2018
- Premium Statistik PISA-Studie: Punktzahl von Deutschland im Bereich Naturwissenschaften bis 2018
- Basis Statistik Umfrage zum schlechten Abschneiden in Vergleichsstudien zur Bildung
Weitere verwandte Statistiken
18
- Erwerbstätige MINT-Fachkräfte in Deutschland 2019
- MINT-Fächer - Offene Stellen für MINT-Fachkräfte nach Bundesländern 2014
- Erwerbstätige MINT-Akademiker in Deutschland 2019
- Beschäftigte in Deutschland nach MINT-Berufskategorien und MINT-Berufsaggregaten 2021
- Beschäftigte nach MINT*-Berufsaggregaten und Bundesländern 2016
- Kompetenzen der Schüler im Fach Mathematik nach Bundesländern 2021
- MINT-Berufe - Offene Stellen je 100 Arbeitslose nach Bundesland und Berufsaggregat
- Anteil der MINT-Arbeitsstellen an allen offenen Arbeitsstellen - Bundesländer Q2 2017
- MINT-Berufe - Arbeitslosenquote nach Bundesländern und Berufsaggreggaten 2014
- Verteilung der offenen MINT-Arbeitsstellen in Deutschland nach Bundesländern Q2 2017
- MINT-Berufsaggregate - Anteil an allen Beschäftigen in Deutschland 2014
- TIMSS Leistungssstudie Mathematik 2011 - Leistungen der SchülerInnen nach Ländern
- Studierende in MINT-Fächern in Deutschland bis 2021/2022
- TIMSS Leistungssstudie 2011 - Verteilung nach Kompetenzstufen im Bereich Mathematik
- Mathematikkompetenz bei PISA in Österreich bis 2018
- Mathematik-, Informatik- und Naturwissenschaft - Frauenanteil in MIN-Fächern bis 2013
- Kompetenzstufen von Volksschülern in Mathematik in Österreich bis 2018
- Studierende in MINT-Fächern in Deutschland nach Geschlecht bis 2021/2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Erwerbstätige MINT-Fachkräfte in Deutschland 2019
- MINT-Fächer - Offene Stellen für MINT-Fachkräfte nach Bundesländern 2014
- Erwerbstätige MINT-Akademiker in Deutschland 2019
- Beschäftigte in Deutschland nach MINT-Berufskategorien und MINT-Berufsaggregaten 2021
- Beschäftigte nach MINT*-Berufsaggregaten und Bundesländern 2016
- Kompetenzen der Schüler im Fach Mathematik nach Bundesländern 2021
- MINT-Berufe - Offene Stellen je 100 Arbeitslose nach Bundesland und Berufsaggregat
- Anteil der MINT-Arbeitsstellen an allen offenen Arbeitsstellen - Bundesländer Q2 2017
- MINT-Berufe - Arbeitslosenquote nach Bundesländern und Berufsaggreggaten 2014
- Verteilung der offenen MINT-Arbeitsstellen in Deutschland nach Bundesländern Q2 2017
- MINT-Berufsaggregate - Anteil an allen Beschäftigen in Deutschland 2014
- TIMSS Leistungssstudie Mathematik 2011 - Leistungen der SchülerInnen nach Ländern
- Studierende in MINT-Fächern in Deutschland bis 2021/2022
- TIMSS Leistungssstudie 2011 - Verteilung nach Kompetenzstufen im Bereich Mathematik
- Mathematikkompetenz bei PISA in Österreich bis 2018
- Mathematik-, Informatik- und Naturwissenschaft - Frauenanteil in MIN-Fächern bis 2013
- Kompetenzstufen von Volksschülern in Mathematik in Österreich bis 2018
- Studierende in MINT-Fächern in Deutschland nach Geschlecht bis 2021/2022
World Economic Forum. (26. September, 2017). Länder mit der besten Qualität der mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulausbildung laut dem Global Competitiveness Index 2017/2018* (Skala von 1 = "extrem schlechte Qualität" bis 7 = "ausgezeichnete Qualität") [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168241/umfrage/qualitaet-der-mint-ausbildung-in-fuehrenden-laendern/
World Economic Forum. "Länder mit der besten Qualität der mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulausbildung laut dem Global Competitiveness Index 2017/2018* (Skala von 1 = "extrem schlechte Qualität" bis 7 = "ausgezeichnete Qualität")." Chart. 26. September, 2017. Statista. Zugegriffen am 23. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168241/umfrage/qualitaet-der-mint-ausbildung-in-fuehrenden-laendern/
World Economic Forum. (2017). Länder mit der besten Qualität der mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulausbildung laut dem Global Competitiveness Index 2017/2018* (Skala von 1 = "extrem schlechte Qualität" bis 7 = "ausgezeichnete Qualität"). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168241/umfrage/qualitaet-der-mint-ausbildung-in-fuehrenden-laendern/
World Economic Forum. "Länder Mit Der Besten Qualität Der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulausbildung Laut Dem Global Competitiveness Index 2017/2018* (Skala Von 1 = "Extrem Schlechte Qualität" Bis 7 = "Ausgezeichnete Qualität")." Statista, Statista GmbH, 26. Sept. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168241/umfrage/qualitaet-der-mint-ausbildung-in-fuehrenden-laendern/
World Economic Forum, Länder mit der besten Qualität der mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulausbildung laut dem Global Competitiveness Index 2017/2018* (Skala von 1 = "extrem schlechte Qualität" bis 7 = "ausgezeichnete Qualität") Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168241/umfrage/qualitaet-der-mint-ausbildung-in-fuehrenden-laendern/ (letzter Besuch 23. März 2023)
Länder mit der besten Qualität der mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulausbildung laut dem Global Competitiveness Index 2017/2018* (Skala von 1 = "extrem schlechte Qualität" bis 7 = "ausgezeichnete Qualität") [Graph], World Economic Forum, 26. September, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168241/umfrage/qualitaet-der-mint-ausbildung-in-fuehrenden-laendern/