ZEW bildet die Innovationsausgaben der Branche Energieversorgung in Deutschland in den Jahren von 2013 bis 2023** ab. Zu den Innovationsaufwendungen dieser Branche gehören Forschung und Entwicklung sowie innovationsbezogene Ausgaben für Sachanlagen und immaterielle Wirtschaftsgüter, Weiterbildung, Marketing, Konzeption, Konstruktion, Design sowie Produktions- und Vertriebsvorbereitung. Die Innovationsausgaben der Branche Energieversorgung im Jahr 20201betrugen rund 3,23 Milliarden Euro.
Die Statistik des Innovationsausgaben in der Branche Energieversorgung in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2023** (in Milliarden Euro)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Innovationsintensität der Energieversorgung in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Marktneuheiten in der Energieversorgung in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Bruttojahresverdienst in der Energieversorgung in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Innovatorenquote der Energieversorgung in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Anteil von Produktneuheiten am Umsatz in der Energieversorgung in Deutschland 2021
- Premium Statistik EnBW-Konzern - Investitionen bis 2022
- Premium Statistik Kommunalwirtschaft - Anzahl der Unternehmen nach Bundesland 2022
- Premium Statistik EnBW - Mitarbeiterzahl nach Geschäftsbereich 2022
- Premium Statistik Kommunale Energiewirtschaft - Anzahl der Unternehmen nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Unternehmen im Energieversorgungssektor in der Schweiz bis 2021
Über die Region
10
- Premium Statistik Umsatz kommunaler Unternehmen nach Betriebszweigen 2021
- Premium Statistik Kommunalwirtschaft - Anzahl der Betriebe in Deutschland nach Bereich 2022
- Basis Statistik VKU - Investitionen der Mitgliedsunternehmen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Energie- und Wasserversorgung - Beitrag der Unternehmen im VKU 2021
- Premium Statistik Kommunale Unternehmen - Investitionen nach Betriebszweig 2021
- Premium Statistik Stadtwerke Köln - Umsatz bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Beschäftigten bei Stromanbietern bis 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch - Anteil der Energieträger in Deutschland 2022
- Premium Statistik EWE AG - Investitionen bis 2022
- Premium Statistik EWE AG - Mitarbeiterzahl bis 2022
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik EBIT der Alpiq Holding AG bis 2022
- Premium Statistik E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Premium Statistik E.ON SE - Marktkapitalisierung bis 2022
- Premium Statistik Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Premium Statistik Erdölproduktion in Kuwait in Barrel pro Tag bis 2022
- Premium Statistik Weltweite Erdölproduktion in Barrel pro Tag bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion Algerien in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Gesamtvermögen von Shell bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von Shell weltweit im Upstream-Segment bis 2022
- Premium Statistik Nachgewiesene Erdgasreserven in Deutschland bis 2020
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Enel - Umsatz weltweit bis 2022
- Premium Statistik Unternehmenszahl der österreichischen Energieversorgungsbranche bis 2021
- Premium Statistik RWE AG - Mitarbeiterzahl bis 2022
- Basis Statistik Estland - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Premium Statistik Bilanzsumme der Alpiq Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Belgien - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Premium Statistik Spanien - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Basis Statistik Irland - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Basis Statistik Ungarn - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Basis Statistik Dänemark - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Enel S.p.A. - Konzernergebnis bis 2022
- Premium Statistik E.ON SE - Investitionen bis 2022
- Premium Statistik E.ON SE - Mitarbeiterzahl nach Region 2022
- Premium Statistik E.ON AG - Geplante Investitionen nach Bereich 2022
- Premium Statistik E.ON SE - EBIT bis 2022
- Premium Statistik E.ON SE - Mitarbeiter nach Geschäftsbereich 2022
- Premium Statistik Struktur der Stromerzeugung weltweit nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Vattenfall AB - Investitionen bis 2022
- Basis Statistik Norwegen - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2019
- Premium Statistik RWE AG - Umsatz bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Erdölproduktion in Venezuela in Barrel pro Tag bis 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Gewinn von Shell nach Segmenten bis 2022
- Umsatz von Shell weltweit nach Segmenten bis 2022
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Erdöl: Reserven in Algerien bis 2020
- Erdöl: Reserven in Nigeria bis 2020
- Erdöl: Reserven in Brasilien bis 2020
- Menge der weltweiten Erdölreserven bis 2020
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Erdölproduktion in Venezuela in Barrel pro Tag bis 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Gewinn von Shell nach Segmenten bis 2022
- Umsatz von Shell weltweit nach Segmenten bis 2022
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Erdöl: Reserven in Algerien bis 2020
- Erdöl: Reserven in Nigeria bis 2020
- Erdöl: Reserven in Brasilien bis 2020
- Menge der weltweiten Erdölreserven bis 2020
ZEW. (31. Januar, 2023). Innovationsausgaben in der Branche Energieversorgung in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2023** (in Milliarden Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165313/umfrage/innovationsaufwendungen-in-der-energieversorgung/
ZEW. "Innovationsausgaben in der Branche Energieversorgung in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2023** (in Milliarden Euro)." Chart. 31. Januar, 2023. Statista. Zugegriffen am 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165313/umfrage/innovationsaufwendungen-in-der-energieversorgung/
ZEW. (2023). Innovationsausgaben in der Branche Energieversorgung in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2023** (in Milliarden Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165313/umfrage/innovationsaufwendungen-in-der-energieversorgung/
ZEW. "Innovationsausgaben In Der Branche Energieversorgung In Deutschland In Den Jahren 2013 Bis 2023** (In Milliarden Euro)." Statista, Statista GmbH, 31. Jan. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165313/umfrage/innovationsaufwendungen-in-der-energieversorgung/
ZEW, Innovationsausgaben in der Branche Energieversorgung in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2023** (in Milliarden Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165313/umfrage/innovationsaufwendungen-in-der-energieversorgung/ (letzter Besuch 02. Oktober 2023)
Innovationsausgaben in der Branche Energieversorgung in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2023** (in Milliarden Euro) [Graph], ZEW, 31. Januar, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165313/umfrage/innovationsaufwendungen-in-der-energieversorgung/