Für 61 Prozent ist das Kriterium Sicherheit vor finanziellem Verlust bei Zahlungsmitteln unverzichtbar.
Bedeutung einzelner Kriterien bei Zahlungsinstrumenten aus Nutzersicht
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Kriterien von Zahlungsinstrumenten
- Besitz einer EC-Karte, Euroscheckkarte oder Bankcard
- Kleinaktionäre der Deutschen Telekom - Finanzielle Entschädigung
- Entwicklung der eigenen finanziellen Situation in 2009
- Investitionsbedarf der Kommunen
- Meinung zur Regierungshilfe für in Not geratene Unternehmen
- Abbau der Neuverschuldung durch das Konjunkturpaket II
- Zukünftige Aspekte beim Online-Banking nach Geschlecht in Deutschland 2008
- Durchschnittlicher Einkommensteuersatz pro Steuerpflichtigem nach Bundesländern 2016
- Gehaltshöhe von Konzernmanagern
- Jahresgehalt von Geschäftsführern im Großhandel in Deutschland 2014
- Meinung zur Abschaffung des Euro und Wiedereinführung der D-Mark
Deutsche Bundesbank. (7. Juli, 2009). Bedeutung einzelner Kriterien bei Zahlungsinstrumenten aus Nutzersicht [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13136/umfrage/bedeutung-einzelner-kriterien-bei-zahlungsinstrumenten/
Deutsche Bundesbank. "Bedeutung einzelner Kriterien bei Zahlungsinstrumenten aus Nutzersicht." Chart. 7. Juli, 2009. Statista. Zugegriffen am 17. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13136/umfrage/bedeutung-einzelner-kriterien-bei-zahlungsinstrumenten/
Deutsche Bundesbank. (2009). Bedeutung einzelner Kriterien bei Zahlungsinstrumenten aus Nutzersicht. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13136/umfrage/bedeutung-einzelner-kriterien-bei-zahlungsinstrumenten/
Deutsche Bundesbank. "Bedeutung Einzelner Kriterien Bei Zahlungsinstrumenten Aus Nutzersicht." Statista, Statista GmbH, 7. Juli 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13136/umfrage/bedeutung-einzelner-kriterien-bei-zahlungsinstrumenten/
Deutsche Bundesbank, Bedeutung einzelner Kriterien bei Zahlungsinstrumenten aus Nutzersicht Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13136/umfrage/bedeutung-einzelner-kriterien-bei-zahlungsinstrumenten/ (letzter Besuch 17. April 2021)