Wörterzahl im Wahlprogramm hat 2021 die Partei die Linke.
Laut der im August 2021 veröffentlichten Studie der Universität Hohenheim war ein Wahlprogramm zur Bundestagswahl im Jahr 1949 im Durchschnitt rund 5.500 Wörter lang. Zur Bundestagswahl 2021 betrug die entsprechende Wörterzahl knapp das Achtfache. Im Jahr 2021 sind die Wahlprogramme demnach so lang wie bei keiner Wahl zuvor. Die größte Durchschnittliche Wörteranzahl der Wahlprogramme¹ zur Bundestagswahl von 1949 bis 2021
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Politik: Bundestagswahl 2017
Wahlergebnisse
6
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Bundestagswahl 2017 – Gewinne und Verluste der Parteien
- Basis Statistik Stimmenanteile sonstiger Parteien bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Sitzverteilung im 19. Deutschen Bundestag
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl (Erststimmen) 2017
Wählerwanderung
6
- Basis Statistik Wählerwanderung von und zu der CDU/CSU bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Wählerwanderung von und zu der SPD bei der Bundestagswahl 2017
- Premium Statistik Wählerwanderung von und zu der AfD bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Wählerwanderung von und zu der FDP bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Wählerwanderung von und zu der Linkspartei bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Bundestagswahl 2017
Ergebnisse in den Bundesländern
8
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl in Baden-Württemberg 2017
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl in Bayern 2017
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl in Berlin 2017
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl in Brandenburg 2017
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl in Bremen 2017
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl in Hamburg 2017
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl in Hessen 2017
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2017
Ergebnisse der Parteien
6
- Basis Statistik Stimmenanteile der CDU in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Stimmenanteile der SPD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Stimmenanteile der FDP in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Stimmenanteile der Linken in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Stimmenanteile der Grünen in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
Weitere verwandte Statistiken
11
- Gewünschter Wechsel der Bundesregierung nach Bundestagswahl nach Parteipräferenz 2021
- Wichtigste Politikbereiche mit Wunsch eines Neustarts nach der Bundestagswahl 2021
- Umfrage zur Wechselstimmung der Bundesregierung nach der Bundestagswahl 2021
- Ergebnis der Bundestagswahl 2009 in Prozent aller Wahlberechtigten
- Wählerwanderung der Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2013
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl 2009
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2009
- Wählerwanderung zu der AfD bei der Bundestagswahl 2013
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Ostdeutschland im Juli 2020
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Westdeutschland im Juli 2020
- Amtliches Ergebnis West- und Ostdeutschland
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gewünschter Wechsel der Bundesregierung nach Bundestagswahl nach Parteipräferenz 2021
- Wichtigste Politikbereiche mit Wunsch eines Neustarts nach der Bundestagswahl 2021
- Umfrage zur Wechselstimmung der Bundesregierung nach der Bundestagswahl 2021
- Ergebnis der Bundestagswahl 2009 in Prozent aller Wahlberechtigten
- Wählerwanderung der Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2013
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl 2009
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2009
- Wählerwanderung zu der AfD bei der Bundestagswahl 2013
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Ostdeutschland im Juli 2020
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Westdeutschland im Juli 2020
- Amtliches Ergebnis West- und Ostdeutschland
Uni Hohenheim. (31. August, 2021). Durchschnittliche Wörteranzahl der Wahlprogramme¹ zur Bundestagswahl von 1949 bis 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. Januar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262687/umfrage/laenge-von-bundestags-wahlprogrammen/
Uni Hohenheim. "Durchschnittliche Wörteranzahl der Wahlprogramme¹ zur Bundestagswahl von 1949 bis 2021." Chart. 31. August, 2021. Statista. Zugegriffen am 29. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262687/umfrage/laenge-von-bundestags-wahlprogrammen/
Uni Hohenheim. (2021). Durchschnittliche Wörteranzahl der Wahlprogramme¹ zur Bundestagswahl von 1949 bis 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262687/umfrage/laenge-von-bundestags-wahlprogrammen/
Uni Hohenheim. "Durchschnittliche Wörteranzahl Der Wahlprogramme¹ Zur Bundestagswahl Von 1949 Bis 2021." Statista, Statista GmbH, 31. Aug. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262687/umfrage/laenge-von-bundestags-wahlprogrammen/
Uni Hohenheim, Durchschnittliche Wörteranzahl der Wahlprogramme¹ zur Bundestagswahl von 1949 bis 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262687/umfrage/laenge-von-bundestags-wahlprogrammen/ (letzter Besuch 29. Januar 2023)
Durchschnittliche Wörteranzahl der Wahlprogramme¹ zur Bundestagswahl von 1949 bis 2021 [Graph], Uni Hohenheim, 31. August, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262687/umfrage/laenge-von-bundestags-wahlprogrammen/