Im Vergleich der Gesamtemissionen von Kleinwagen in Österreich schneiden Elektroautos mit Batterie (BEV), die mit erneuerbarem Strom betrieben werden, am besten ab. Die Emissionen belaufen sich dabei laut Quelle auf 11.306 Kilogramm CO₂-Äquivalente. Ein Fahrzeug mit Benzinmotor erzeugt Emissionen von 52.709 Kilogramm CO₂-Äquivalenten.
Gesamtemissionen eines Kleinwagens nach Antriebsart in Österreich im Jahr 2021 (in Kilogramm CO₂-Äquivalent)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Treibhausgasemissionen in Österreich
Überblick
8
- Basis Statistik CO2-Ausstoß weltweit bis 2021
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen in Österreich bis 2020
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen in Österreich nach Szenarien bis 2050
- Premium Statistik Höchstmengen an Treibhausgas-Emissionen gemäß Klimaschutzgesetz in Österreich bis '20
- Premium Statistik Emissionen von österreichischen Einheiten nach Luftschadstoff u. Treibhausgas bis '19
- Premium Statistik Treibhausgasemissionen pro Kopf in Österreich bis 2019
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen in Österreich nach Bundesland bis 2020
- Premium Statistik Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Österreich bis 2018
Treibhausgasemissionen nach Sektor
8
- Premium Statistik Anteil an Treibhausgas-Emissionen in Österreich nach Sektor bis 2020
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen in Österreich nach Sektor bis 2020
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen des Sektors Energie in Österreich nach Verursacher bis 2020
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen des Sektors Verkehr in Österreich nach Verursacher bis 2020
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen des Sektors Gebäude in Österreich nach Verursacher bis 2020
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen der Landwirtschaft in Österreich nach Verursacher bis 2020
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen der Abfallwirtschaft in Österreich nach Verursacher bis 2020
- Premium Statistik Menge an THG-Emissionen laut Klimaschutzgesetz in Österreich nach Sektor bis 2020
Treibhausgasemissionen nach Gas
8
- Premium Statistik Anteile der Treibhausgase an den Treibhausgas-Gesamtemissionen in Österreich bis 2020
- Premium Statistik Emissionen von österreichischen Einheiten nach Luftschadstoff u. Treibhausgas bis '19
- Premium Statistik CO2-Emissionen von österreichischen Einheiten nach Quelle bis 2020
- Premium Statistik Methan-Emissionen von österreichischen Einheiten bis 2020
- Premium Statistik Distickstoffmonoxid-Emissionen von österreichischen Einheiten bis 2020
- Premium Statistik Fluorkohlenwasserstoff-Emissionen von österreichischen Einheiten bis 2019
- Premium Statistik Emissionen von Schwefelhexafluorid und Stickstofftriflourid in Österreich bis 2019
- Premium Statistik Durchschnittliche CO2-Emissionen von Neuwagen in Österreich bis 2020
Internationaler Vergleich
7
- Basis Statistik CO2-Ausstoß weltweit bis 2021
- Premium Statistik Kohlendioxid - Emissionen nach Ländern weltweit 2021
- Premium Statistik Treibhausgasemissionen - Index zur Entwicklung in ausgewählten Ländern 2020
- Basis Statistik Energiebedingter CO2-Ausstoß pro Kopf weltweit nach Ländern 2021
- Premium Statistik Treibhausgasemissionen nach Ländern weltweit 2020
- Premium Statistik Treibhausgas - Pro-Kopf-Emissionen nach Ländern weltweit 2020
- Premium Statistik CO2-Emissionen durch Stromerzeugung in der Europäischen Union 2021
Weitere verwandte Statistiken
18
- Zusammensetzung der CO2-Emissionen bei der Herstellung von E-Autobatterien 2019
- Emissionen von Treibhausgasen des Eni-Konzerns weltweit bis 2021
- Bekanntheit kraftstoffsparender Pkw-Antriebsarten nach Ländern 2011
- Umfrage zu den Antrieben und Kraftstoffen der Zukunft 2017
- Beliebteste Kraftstoffe und Antriebsarten für Pkw in Deutschland 2017
- Prognose der Antriebsverteilung in der japanischen Automobilproduktion bis 2030
- Umfrage zu der aktuellen Antriebsart bei Autobesitzern in Deutschland in 2017
- Anteil der Personenkraftwagen (Pkw) in der Schweiz nach Treibstoffarten 2016
- Umfrage zur Treibstoff- und Antriebsart des nächsten Autos in der Schweiz bis 2017
- Umfrage zu bevorzugten Antriebstechnologien beim Neuwagenkauf in Deutschland 2016
- CO2-Emissionen des Verkehrs in der Schweiz nach Fahrzeugart 2013
- Umfrage zum Verbot von Biokraftstoffen 2012
- Umfrage zu bevorzugtem Antrieb bei zukünftigem Pkw-Kauf in Deutschland 2017
- Verteilung der Antriebsarten bei den Neuzulassungen von Pkw in der NAFTA bis 2025
- Umfrage zum Erfolg von alternativen Antriebsarten für Pkw 2015
- Prognose der Verteilung der Antriebsarten bei den Pkw-Zulassungen in Europa 2030
- Umfrage zu der erwarteten Antriebsart autonomer Fahrzeuge 2015
- Anteil der Antriebsarten an der weltweiten Kfz-Antriebs-Produktion bis 2025
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Zusammensetzung der CO2-Emissionen bei der Herstellung von E-Autobatterien 2019
- Emissionen von Treibhausgasen des Eni-Konzerns weltweit bis 2021
- Bekanntheit kraftstoffsparender Pkw-Antriebsarten nach Ländern 2011
- Umfrage zu den Antrieben und Kraftstoffen der Zukunft 2017
- Beliebteste Kraftstoffe und Antriebsarten für Pkw in Deutschland 2017
- Prognose der Antriebsverteilung in der japanischen Automobilproduktion bis 2030
- Umfrage zu der aktuellen Antriebsart bei Autobesitzern in Deutschland in 2017
- Anteil der Personenkraftwagen (Pkw) in der Schweiz nach Treibstoffarten 2016
- Umfrage zur Treibstoff- und Antriebsart des nächsten Autos in der Schweiz bis 2017
- Umfrage zu bevorzugten Antriebstechnologien beim Neuwagenkauf in Deutschland 2016
- CO2-Emissionen des Verkehrs in der Schweiz nach Fahrzeugart 2013
- Umfrage zum Verbot von Biokraftstoffen 2012
- Umfrage zu bevorzugtem Antrieb bei zukünftigem Pkw-Kauf in Deutschland 2017
- Verteilung der Antriebsarten bei den Neuzulassungen von Pkw in der NAFTA bis 2025
- Umfrage zum Erfolg von alternativen Antriebsarten für Pkw 2015
- Prognose der Verteilung der Antriebsarten bei den Pkw-Zulassungen in Europa 2030
- Umfrage zu der erwarteten Antriebsart autonomer Fahrzeuge 2015
- Anteil der Antriebsarten an der weltweiten Kfz-Antriebs-Produktion bis 2025
Umweltbundesamt (Österreich). (19. Mai, 2021). Gesamtemissionen eines Kleinwagens nach Antriebsart in Österreich im Jahr 2021 (in Kilogramm CO₂-Äquivalent) [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1261947/umfrage/co%25E2%2582%2582-emissionen-von-kleinwagen-nach-antriebsart-in-oesterreich/
Umweltbundesamt (Österreich). "Gesamtemissionen eines Kleinwagens nach Antriebsart in Österreich im Jahr 2021 (in Kilogramm CO₂-Äquivalent)." Chart. 19. Mai, 2021. Statista. Zugegriffen am 24. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1261947/umfrage/co%25E2%2582%2582-emissionen-von-kleinwagen-nach-antriebsart-in-oesterreich/
Umweltbundesamt (Österreich). (2021). Gesamtemissionen eines Kleinwagens nach Antriebsart in Österreich im Jahr 2021 (in Kilogramm CO₂-Äquivalent). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1261947/umfrage/co%25E2%2582%2582-emissionen-von-kleinwagen-nach-antriebsart-in-oesterreich/
Umweltbundesamt (Österreich). "Gesamtemissionen Eines Kleinwagens Nach Antriebsart In Österreich Im Jahr 2021 (In Kilogramm Co₂-Äquivalent)." Statista, Statista GmbH, 19. Mai 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1261947/umfrage/co%25E2%2582%2582-emissionen-von-kleinwagen-nach-antriebsart-in-oesterreich/
Umweltbundesamt (Österreich), Gesamtemissionen eines Kleinwagens nach Antriebsart in Österreich im Jahr 2021 (in Kilogramm CO₂-Äquivalent) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1261947/umfrage/co%25E2%2582%2582-emissionen-von-kleinwagen-nach-antriebsart-in-oesterreich/ (letzter Besuch 24. März 2023)
Gesamtemissionen eines Kleinwagens nach Antriebsart in Österreich im Jahr 2021 (in Kilogramm CO₂-Äquivalent) [Graph], Umweltbundesamt (Österreich), 19. Mai, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1261947/umfrage/co%25E2%2582%2582-emissionen-von-kleinwagen-nach-antriebsart-in-oesterreich/