In einer in Deutschland durchgeführten Umfrage vom Juli 2018 gaben 27 Prozent der Befragten an, dass sie gegenüber digitalen Gesundheitsanwendungen eher positiv eingestellt seien. 40 Prozent gaben an, gegenüber digitalen Gesundheitsanwendungen neutral eingestellt zu sein.
Einstellung gegenüber ausgewählten E-Healh-Anwendungen in Deutschland im Jahr 2018
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Volumen des eHealth-Marktes weltweit bis 2020
- Nutzer von digitalen Waagen nach Ländern 2017
- Pharmaumfrage zur Nutzung digitaler Technologien für ausgewählte Anwendungen 2016
- Umfrage zu Vertrauen in digitale Gesundheitsservices nach Alter und Geschlecht 2015
- Umfrage zur Bekanntheit von E-Health in Deutschland nach Wohnortgröße 2017
- Nutzer von Digital Health-Applikationen und -Services nach Partner im Haushalt 2015
- Nutzer von digitalen Schlaf-Trackern nach Ländern 2017
- Nutzung von Digital Health-Applikationen und -Services nach Funktionsbereich 2015
- Umfrage zum Interesse an ausgewählten Digital Health-Angeboten in den USA 2016
- Nutzer von Digital Health-Applikationen und -Services zum Selbstmanagement 2015
- Umfrage in der Schweiz zu Quellen für Informationen zu Gesundheitsthemen bis 2018
- Umfrage zu den Wünschen bezüglich digitaler Serviceangebote seitens der Krankenkasse
- Umfrage in der Schweiz zum elektronischen Austausch von Gesundheitsdaten bis 2021
- Umfrage zu den Wünschen bezüglich digitaler Serviceangebote seitens des Arztes 2015
- Umfrage zur Rendite bei der Nutzung digitaler Gesundheitsdaten 2016
- Umfrage zu Hindernissen bei der Nutzung von Digital Health-Services nach Alter 2015
- Umfrage zum Interesse am Thema E-Health in Deutschland nach Geschlecht 2017
Initiative D21. (22. Januar, 2019). Einstellung gegenüber ausgewählten E-Healh-Anwendungen in Deutschland im Jahr 2018 [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1183954/umfrage/einstellung-gegenueber-ausgewaehlten-e-healh-anwendungen-in-deutschland/
Initiative D21. "Einstellung gegenüber ausgewählten E-Healh-Anwendungen in Deutschland im Jahr 2018." Chart. 22. Januar, 2019. Statista. Zugegriffen am 24. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1183954/umfrage/einstellung-gegenueber-ausgewaehlten-e-healh-anwendungen-in-deutschland/
Initiative D21. (2019). Einstellung gegenüber ausgewählten E-Healh-Anwendungen in Deutschland im Jahr 2018. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1183954/umfrage/einstellung-gegenueber-ausgewaehlten-e-healh-anwendungen-in-deutschland/
Initiative D21. "Einstellung Gegenüber Ausgewählten E-healh-anwendungen In Deutschland Im Jahr 2018." Statista, Statista GmbH, 22. Jan. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1183954/umfrage/einstellung-gegenueber-ausgewaehlten-e-healh-anwendungen-in-deutschland/
Initiative D21, Einstellung gegenüber ausgewählten E-Healh-Anwendungen in Deutschland im Jahr 2018 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1183954/umfrage/einstellung-gegenueber-ausgewaehlten-e-healh-anwendungen-in-deutschland/ (letzter Besuch 24. Mai 2022)