Im Jahr 2019 wurden hierzulande rund 13 Kilogramm Hexachlorbenzol emittiert. Gegenüber dem Jahr 1990 hat sich die emittierte Menge deutlich verringert. Hexachlorbenzol ist eine aromatische Verbindung, welche früher insbesondere als Pflanzenschutzmittel diente. Zuletzt trat es beispielsweise als Nebenprodukt bei der Kunststoffherstellung auf oder wurde als Holzschutzmittel verwendet.
Emissionsmenge persistenter organischer Schadstoffe in Deutschland im Jahresvergleich 1990 und 2019
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Stickoxid-Emissionen von österreichischen Einheiten bis 2019
- Anteile der Verursacher an Feinstaub-Emissionen in Österreich nach Partikelgröße 2019
- Anteile der Verursacher an Stickoxid-Emissionen (NOx) in Österreich 2019
- Feinstaub-Emissionen von österreichischen Einheiten nach Partikelgröße bis 2019
- Anzahl der Säuglinge in Gebieten mit extremer Luftverschmutzung nach Weltregion 2016
- CO2-Flottenausstoß deutscher Automobilhersteller bis 2014
- Kfz-Steuerausfälle durch unrealistische CO2-Emissionsangaben der Hersteller bis 2016
- Schwefelhexafluorid-Emissionen b. der Herstellung von Keramik in Deutschland bis 2013
- Umfrage zu den Befürchtungen von Gesundheitsrisiken durch Autoabgase in Deutschland
- Industrie - Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2021
- Verkehr - Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2021
- CO2-Emissionen von Neuwagen in Deutschland 2014
- CO2-Emissionen des weltweiten Frachtverkehrs nach Verkehrsträgern bis 2050
Umweltbundesamt. (3. April, 2021). Emissionsmenge persistenter organischer Schadstoffe in Deutschland im Jahresvergleich 1990 und 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1091354/umfrage/emissionen-persistenter-organischer-schadstoffe-in-deutschland/
Umweltbundesamt. "Emissionsmenge persistenter organischer Schadstoffe in Deutschland im Jahresvergleich 1990 und 2019." Chart. 3. April, 2021. Statista. Zugegriffen am 09. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1091354/umfrage/emissionen-persistenter-organischer-schadstoffe-in-deutschland/
Umweltbundesamt. (2021). Emissionsmenge persistenter organischer Schadstoffe in Deutschland im Jahresvergleich 1990 und 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1091354/umfrage/emissionen-persistenter-organischer-schadstoffe-in-deutschland/
Umweltbundesamt. "Emissionsmenge Persistenter Organischer Schadstoffe In Deutschland Im Jahresvergleich 1990 Und 2019." Statista, Statista GmbH, 3. Apr. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1091354/umfrage/emissionen-persistenter-organischer-schadstoffe-in-deutschland/
Umweltbundesamt, Emissionsmenge persistenter organischer Schadstoffe in Deutschland im Jahresvergleich 1990 und 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1091354/umfrage/emissionen-persistenter-organischer-schadstoffe-in-deutschland/ (letzter Besuch 09. August 2022)