
Kosten für die deutschen Airlines durch den EU-Emissionshandel 2018
Im Jahr 2018 gaben die in Deutschland gelisteten Airlines insgesamt knapp 100 Millionen Euro für den EU-Emissionshandel aus. Im Jahr 2017 waren es erst 31 Millionen Euro gewesen, seitdem sind jedoch die Kosten pro Zertifikat massiv gestiegen. Der EU-Emissionshandel (European Union Emission Trading System, EU ETS) ist ein marktwirtschaftliches Instrument der EU-Klimapolitik mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen unter minimalen volkswirtschaftlichen Kosten zu senken. Alle Fluggesellschaften der Europäischen Union und den anderen am EU-Emissionshandel teilnehmenden Ländern (mit Ausnahme von Kleinstbetrieben) müssen ihre CO2-Ausstoße durch den Erwerb von Zertifikaten abdecken.