Corporate-Lösungen testen?

Digital Health Nutzer in Österreich 2017-2026, nach Segment

Nutzer von Digital Health in Österreich von 2017 bis 2026, nach Segment

Um diese Statistik anzusehen, benötigen Sie eine unserer Unternehmenslösung mit folgenden Vorteilen

  • Sofortiger Zugriff auf Statistiken, Prognosen, Reports und Market Outlooks
  • Download als PPT, XLS, PNG und PDF
  • Quellenangaben und Hintergrundinformationen
Statista Unternehmenslösungen

Statista Unternehmenslösungen

Download
Detaillierte Quellenangaben anzeigen?
Jetzt kostenlos registrieren
Bereits Mitglied?
Anmelden
Quellen

Ask Statista Research nutzen

Hinweise und Anmerkungen

Bei Daten, die von Statista Market Outlook bereitgestellte werden handelt es sich um Schätzungen.

Der Digital-Health-Markt deckt ein breites Spektrum an Technologien ab, darunter mobile Gesundheits-Apps, vernetzte tragbare Geräte und Telemedizin. Dank dieser Technologien können Nutzer überlegtere und datengestützte Entscheidungen in Bezug auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden treffen. Die Produkte und Dienstleistungen in diesem Markt ermöglichen es Millionen von Menschen weltweit, ihren Gesundheitszustand effizienter und auf benutzerfreundlichere Weise zu überwachen und zu erfassen. Sie können körperliche Aktivitäten verfolgen, frühe Anzeichen von Krankheiten erkennen und sogar dabei helfen, psychischen Probleme zu bewältigen. Die allgegenwärtige Internet- und Smartphone-Nutzung sowie der Wandel hin zu einer gesünderen Lebensweise und das verstärkte Augenmerk auf dem persönlichen Wohlbefinden haben das Wachstum dieses Marktes angetrieben. Die COVID-19-Pandemie hat erheblich zu diesem Trend beigetragen.

Der Digital-Health-Markt kann aus zwei verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden – „Pflege des persönlichen Wohlbefindens“ und „Persönliches Gesundheitsmanagement“. Deshalb ist er auf unserer Plattform in zwei Segmente unterteilt: Digital Fitness & Well-Being und eHealth. Der Hauptunterschied liegt in dem eigentlichen Zweck der digitalen Gesundheitsprodukte und -dienstleistungen. Das erste Segment beschäftigt sich mit Produkten und Dienstleistungen, die es den Nutzern erlauben, ihr Verhalten in Bezug auf ihre körperliche und mentale Fitness zu verfolgen und zu überwachen. Das zweite Segment befasst sich hingegen mit Produkten und Dienstleistungen, die Patienten einen effizienteren Zugang zu Pflege, Behandlung und Medikamenten im Allgemeinen ermöglichen, um Krankheiten letztendlich zu heilen.

Das Segment „Digital Fitness & Well-Being“ umfasst Geräte, die speziell für Fitness- und Motion-Tracking ausgelegt sind, und Apps wie Fitness-Apps, Ernährungs-Apps und Meditations-Apps. Das eHealth-Segment hat eine komplexere Struktur und behandelt Geräte, Apps, über das Internet verkaufte Arzneimittel und Online-Arztsprechstunden. Konkreter gesagt: eHealth-Geräte oder sogenannte Biosensoren sammeln Informationen zu einer Vielzahl von Gesundheitsparametern und Vitalzeichen einer Person (Blutdruck, Temperatur, Blutzucker, Gewicht), indem sie diese Daten messen und mittels elektrischer Signale übertragen. eHealth-Apps helfen den Nutzern dabei, ihren körperlichen Gesundheitszustand zu überwachen / zu ermitteln / zu analysieren. Über das Internet verkaufte Arzneimittel umfassen rezeptfreie und frei verkäufliche Arzneimittel, die ohne ärztliche Verschreibung über Online-Kanäle erworben werden können. Bei Online-Arztsprechstunden oder Telesprechstunden geht es ausschließlich um Fernsprechstunden zwischen Patienten und Ärzten, die über Online-Kanäle – Webseiten oder mobile Apps – durchgeführt werden. Diese Sprechstunden können sowohl von öffentlichen als auch von privaten medizinischen Einrichtungen organisiert werden.

Digital Health ist ein vergleichsweise neuer Markt, der erhebliches Potenzial besitzt, Bürger, Regierungen und Unternehmen in der Zukunft noch größeren Nutzen zu bringen. Wir rechnen mit zusätzlichen Erweiterungen der digitalen Gesundheitsprodukte und -dienstleistungen, da es auf der ganzen Welt eine offenkundige Nachfrage hierfür gibt.

Alle Daten sind Schätzungen. Nähere Informationen zur verwendeten Methodologie kann hier gefunden werden

Zitierformate
Jetzt Statista nutzen: Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

Statistiken zum Thema: " eHealth in Österreich "

Statistiken zum Thema: eHealth in Österreich

Digital Health, eHealth - Zukunftsmarkt und Herausforderungen

8

Elektronische Gesundheitsakte

8

Informationsstand und Nutzung der Bevölkerung

8

Anwendungsbeispiel Telemedizin - Akzeptanz und Nutzung durch österreichisches Gesundheitspersonal

8

Anwendungsbeispiel - Apps und Wearables

8

Weitere verwandte Statistiken

21
Jetzt Statista nutzen: Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account

Alle Inhalte, alle Funktionen.
Veröffentlichungsrecht inklusive.