Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Technology
  3. IT-Services
  4. IT Outsourcing

Application Outsourcing - Indien

Indien
  • Der Application-Outsourcing-Markt in Indien wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Umsatz von etwa 1,64Mrd. € verzeichnen.
  • Es wird erwartet, dass dieser Umsatz bis zum Jahr 2029 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2029) von 4,87% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 1,98Mrd. € führt.
  • Im Jahr 2025 werden voraussichtlich durchschnittlich 2,97€ pro Arbeitnehmer im Application-Outsourcing-Markt ausgegeben.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes im Application-Outsourcing-Markt USA erwartet, mit einem Betrag von 39,28Mrd. € im Jahr 2025.
  • Die fortschreitende Digitalisierung Indiens hat zu einer steigenden Nachfrage nach Application Outsourcing im IT Services Markt geführt.

Definition:
Application Outsourcing bezieht sich auf den Markt für alle IT-Anwendungsdienste im Zusammenhang mit der Softwareproduktion, die von der Anforderungsanalyse bis zur Konzeption und dem Design von Softwareanwendungen reichen. Darüber hinaus umfasst sie die Entwicklung (Produktion), den Support, und die Wartung solcher Softwareprodukte und -dienste durch beauftragte Dienstleister.

Application Outsourcing ermöglicht es Unternehmen, spezialisierte Fähigkeiten zu nutzen, Entwicklungszeiten zu beschleunigen, Kosten zu senken und eine effiziente Verwaltung ihrer Anwendungen sicherzustellen.

Zusätzliche Informationen:

Der Markt für Application Outsourcing umfasst Umsätze, die Umsatzveränderung, durchschnittliche Ausgaben pro Mitarbeiter und die Liste der Schlüsselunternehmen auf dem Markt sowie ihre konsolidierten Umsätze. Die Marktwerte entsprechen den Umsätzen, die von den Hauptanbietern entweder direkt oder über Vertriebskanäle zu Herstellerpreisen (ohne Mehrwertsteuer) erzielt werden. Die ausgewiesenen Marktumsätze umfassen die Ausgaben von Unternehmen (B2B) und Regierungen (B2G). Weitere Definitionen in diesem Markt finden Sie auf den entsprechenden Seiten, auf denen die Marktdaten angezeigt werden. Zu den Schlüsselunternehmen in diesem Markt gehören NEC, Accenture, Capgemini, VMware und Hewlett Packard Enterprise.

Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button direkt neben den Kästchen.

In-Scope
  • Konzeption und Design von Softwareanwendungen, wie IBM iX (IBM Interactive Experience), Tata Consultancy Services (TCS) und EPAM Systems
  • Entwicklung und Wartung von Softwareprodukten, wie Infosys, Wipro und HCL Technologies
  • Bedarfsanalysen, wie ThoughtWorks, Accenture und Intellectsoft
Out-Of-Scope
  • Administration outsourcing, wie Conduent, Genpact und ADP (Automatic Data Processing)
  • Web hosting, wie GoDaddy, Bluehost und Amazon Web Services
  • Strategische Technologieplanung, wie BCG (Boston Consulting Group), EY (Ernst & Young) und PwC (PricewaterhouseCoopers)
  • Support oder Wartung für betriebsinterne Softwareprodukte
IT Outsourcing: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

IT Outsourcing: Marktdaten & -analyse
Details zur Studie

    Umsatz

    Created with Highcharts 11.4.8ValuesTotal201620172018201920202021202220232024202520262027202820292468101214

    Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.

    Letzte Aktualisierung: Apr 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Market Insights

    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    2022
    2023
    2024
    2025
    2026
    2027
    2028
    Gartner49,155,8558,5568,871,6576,55103,6107,55122,3
    Statista46,653,853,3560,9557,2562,4590,3103,6121,4139,45157,9177,6196,2

    Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

    Letzte Aktualisierung: Apr 2024

    Created with Highcharts 11.4.8ValuesTotal201620172018201920202021202220232024202520262027202820299101112131415161718

    Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.

    Letzte Aktualisierung: Apr 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    Mit der zunehmenden Digitalisierung von Unternehmen weltweit hat sich der Application Outsourcing-Markt in Indien als wichtiger Akteur in der Branche etabliert. Hier sind einige Einblicke in die Trends und Entwicklungen des Marktes:

    Kundenpräferenzen:
    Indien ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen IT-Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen. Kunden bevorzugen oft indische Anbieter aufgrund ihres technischen Know-hows und ihrer Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Darüber hinaus schätzen Kunden die Flexibilität und Skalierbarkeit, die indische Anbieter bieten können, um sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen.

    Trends auf dem Markt:
    Ein wichtiger Trend auf dem indischen Application Outsourcing-Markt ist die zunehmende Nutzung von Cloud-Technologien. Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-basierte Lösungen, um ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und Kosten zu sparen. Indische Anbieter haben auf diesen Trend reagiert und bieten nun vermehrt Cloud-basierte Services an. Ein weiterer Trend ist die steigende Nachfrage nach KI- und Automatisierungslösungen, um Geschäftsprozesse zu rationalisieren und zu automatisieren.

    Lokale Besonderheiten:
    Indien hat eine große Anzahl an IT-Experten und ein gut ausgebautes Bildungssystem, das viele IT-Fachkräfte hervorbringt. Dies hat dazu beigetragen, dass Indien zu einem wichtigen Standort für IT-Dienstleistungen geworden ist. Darüber hinaus haben indische Unternehmen oft eine starke Unternehmenskultur und eine hohe Kundenorientierung, die es ihnen ermöglicht, enge Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen.

    Grundlegende makroökonomische Faktoren:
    Indien hat eine stabile Wirtschaft und ein günstiges Geschäftsumfeld, das es Unternehmen ermöglicht, kosteneffektive Lösungen anzubieten. Darüber hinaus hat Indien eine wachsende Mittelklasse, die den Konsum von Technologieprodukten und -dienstleistungen antreibt. Dies bietet eine vielversprechende Wachstumsperspektive für indische IT-Unternehmen, die in der Lage sind, innovative Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen.

    Weltweiter Vergleich

    Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.

    Letzte Aktualisierung: Apr 2024

    Quellen: Statista Market Insights, Finanzberichterstattung der Key Player, Nationale Statistikämter

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Die Daten umfassen B2G-, B2B- und B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Technologieausgaben von Unternehmen für Produkte, Beratung und externe Dienstleistungen.

    Modellierungsansatz/Marktgröße:

    Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte der Key Player in der Branche, Primärforschung und Umfragen von Statista sowie IT-Verbände. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, die Zahl der Internetnutzer und die Telekommunikation. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

    Prognosen:

    Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Anwendung der exponentiellen Trendglättung hängt zum Beispiel von den jeweiligen Merkmalen der Marktdaten ab. Die Haupttreiber sind das BIP und die Zusammensetzung dessen Sektoren, die Internetdurchdringung, der Digitalisierungsgrad und die Einstellung gegenüber IT-Sicherheit.

    Zusätzliche Hinweise:

    Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

    Technology

    Finden Sie weitere Technology Inhalte im folgenden Report

    IT Outsourcing: Marktdaten & -analyse - BackgroundIT Outsourcing: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Letzte Aktualisierung: Jan 2025

    Quelle: Statista Market Insights

    Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

    Statistiken zu IT-Services

    Der IT-Services-Markt umfasst Dienstleistungen, die von Unternehmen zur Generierung, Verwaltung und Bereitstellung von Informationen genutzt werden, sowie die Unterstützung bei anderen Geschäftsfunktionen. Der weltweite IT-Services-Markt erlebt ein anhaltendes Wachstum und die Ausgaben für IT-Services stiegen 2022 weltweit auf über 1,3 Milliarden US-Dollar. Prognosen deuten auf eine weitere Steigerung bis 2024 auf über 1,5 Milliarden US-Dollar hin. Zu den Hauptmärkten gehören IT-Outsourcing, Business-Process-Outsourcing, sowie IT-Beratung & Implementierung. Von selbst-gehosteten bis zu ausgelagerten Diensten, IT-Services ermöglichen durch Enterprisesoftware einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb und sorgen dafür, dass dieser für moderne Organisationen reibungsloser, schneller und effizienter abläuft.
    Mehr Daten zum Thema

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.