Kontakt
- Jens WeitemeyerCustomer Relations
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Definition:
Application Outsourcing bezieht sich auf den Markt für alle IT-Anwendungsdienste im Zusammenhang mit der Softwareproduktion, die von der Anforderungsanalyse bis zur Konzeption und dem Design von Softwareanwendungen reichen. Darüber hinaus umfasst sie die Entwicklung (Produktion), den Support, und die Wartung solcher Softwareprodukte und -dienste durch beauftragte Dienstleister.
Application Outsourcing ermöglicht es Unternehmen, spezialisierte Fähigkeiten zu nutzen, Entwicklungszeiten zu beschleunigen, Kosten zu senken und eine effiziente Verwaltung ihrer Anwendungen sicherzustellen.
Zusätzliche Informationen:
Der Markt für Application Outsourcing umfasst Umsätze, die Umsatzveränderung, durchschnittliche Ausgaben pro Mitarbeiter und die Liste der Schlüsselunternehmen auf dem Markt sowie ihre konsolidierten Umsätze. Die Marktwerte entsprechen den Umsätzen, die von den Hauptanbietern entweder direkt oder über Vertriebskanäle zu Herstellerpreisen (ohne Mehrwertsteuer) erzielt werden. Die ausgewiesenen Marktumsätze umfassen die Ausgaben von Unternehmen (B2B) und Regierungen (B2G). Weitere Definitionen in diesem Markt finden Sie auf den entsprechenden Seiten, auf denen die Marktdaten angezeigt werden. Zu den Schlüsselunternehmen in diesem Markt gehören NEC, Accenture, Capgemini, VMware und Hewlett Packard Enterprise.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button direkt neben den Kästchen.
Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.
Letzte Aktualisierung: Apr 2024
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.
Letzte Aktualisierung: Apr 2024
Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.
Letzte Aktualisierung: Apr 2024
Quelle: Statista Market Insights
Die Nachfrage nach Application Outsourcing-Dienstleistungen in Japan hat in den letzten Jahren zugenommen, da Unternehmen zunehmend auf externe Anbieter zurückgreifen, um Kosten zu senken und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Kundenpräferenzen: In Japan bevorzugen Kunden Application Outsourcing-Anbieter, die über umfassende Erfahrung in der Bereitstellung von IT-Dienstleistungen verfügen und in der Lage sind, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens zugeschnitten sind. Die Kunden legen auch Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit ihren Anbietern und erwarten eine schnelle Reaktionszeit und eine hohe Servicequalität.
Trends auf dem Markt: Ein wichtiger Trend im Application Outsourcing-Markt in Japan ist die zunehmende Nachfrage nach Cloud-basierten Lösungen, da Unternehmen nach flexibleren und skalierbaren Optionen suchen, um ihre IT-Infrastruktur zu verwalten. Darüber hinaus suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern, was zu einem verstärkten Interesse an Robotic Process Automation (RPA) und künstlicher Intelligenz (KI) führt.
Lokale Besonderheiten: Japan hat eine einzigartige Geschäftskultur, die sich auf eine enge Zusammenarbeit und langfristige Beziehungen konzentriert. Daher bevorzugen japanische Unternehmen Anbieter, die bereit sind, langfristige Partnerschaften aufzubauen und sich auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden einzustellen. Darüber hinaus gibt es in Japan eine starke Betonung der Datensicherheit und des Datenschutzes, was bedeutet, dass Anbieter in der Lage sein müssen, strenge Sicherheitsstandards einzuhalten.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die japanische Wirtschaft hat in den letzten Jahren ein moderates Wachstum verzeichnet, was zu einer erhöhten Nachfrage nach IT-Dienstleistungen und Application Outsourcing geführt hat. Darüber hinaus hat die Regierung in Japan in den letzten Jahren Anreize geschaffen, um die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen zu fördern, was zu einem verstärkten Interesse an IT-Dienstleistungen und Outsourcing geführt hat.
Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.
Letzte Aktualisierung: Apr 2024
Quellen: Statista Market Insights, Finanzberichterstattung der Key Player, Nationale Statistikämter
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2G-, B2B- und B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Technologieausgaben von Unternehmen für Produkte, Beratung und externe Dienstleistungen.Modellierungsansatz/Marktgröße:
Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte der Key Player in der Branche, Primärforschung und Umfragen von Statista sowie IT-Verbände. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, die Zahl der Internetnutzer und die Telekommunikation. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Anwendung der exponentiellen Trendglättung hängt zum Beispiel von den jeweiligen Merkmalen der Marktdaten ab. Die Haupttreiber sind das BIP und die Zusammensetzung dessen Sektoren, die Internetdurchdringung, der Digitalisierungsgrad und die Einstellung gegenüber IT-Sicherheit.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)