Speicher-integrierte Schaltungen - Indonesien
Indonesien- Der Umsatz im Speicher-Integrierte-Schaltung-Markt in Indonesien wird voraussichtlich im Jahr 2025 etwa 175,88Mio. € betragen.
- Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2030) von 23,75% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 511,94Mio. € im Jahr 2030 führt.
- Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes China erwartet (54,51Mrd. € im Jahr 2025).
- Indonesien verzeichnet einen steigenden Bedarf an Speicher-integrierten Schaltungen, da die Nachfrage nach elektronischen Geräten im Land kontinuierlich wächst.
Speicher-integrierte Schaltungen sind ICs, die für Speicherfunktionen vorgesehen sind. Sie werden aus einer einzigen oder einer Kombination von MOS-Technologien hergestellt.
Zusätzliche Informationen:
Der Speicher-integrierte Schaltungen Markt umfasst als wichtigste Leistungsindikatoren den Umsatz und die Umsatzveränderung. Es werden nur die Umsätze berücksichtigt, die von den Hauptanbietern auf Herstellerpreisebene entweder direkt oder über Vertriebskanäle (ohne Mehrwertsteuer) erzielt werden, und die von Wiederverkäufern erzielten Umsätze werden nicht berücksichtigt. Die Umsätze werden sowohl über Online- als auch Offline-Vertriebskanäle generiert und umfassen die Ausgaben von Verbrauchern (B2C), Unternehmen (B2B) und Regierungen (B2G).
Firmenbeispiele: Samsung, SK Hynix, Micron und Toshiba.
Weitere Informationen zu den angezeigten Daten erhalten Sie über die Info-Schaltfläche direkt neben den Kästchen.
- Bauteile wie DRAM, SRAM, NAND
- Flash-Speicher-Bauteile
- Programmierbare Speicherbauteile
- Löschbare Speicherbauteile
- Module auf Leiterplattenebene
Umsatz
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jul 2025
Quelle: Statista Market Insights
Analystenmeinung
Kundenpräferenzen: Die Verbraucher in Indonesien bevorzugen zunehmend leistungsstarke Smart-Geräte, die fortschrittliche integrierte Speicherbausteine erfordern. Dies spiegelt ein wachsendes Bedürfnis nach nahtlosem Multitasking und verbesserten Benutzererlebnissen wider. Dieser Trend ist besonders bei jüngeren Bevölkerungsgruppen zu beobachten, die Gaming, Streaming und Content Creation priorisieren. Darüber hinaus treibt die wachsende Mittelschicht die Nachfrage nach erschwinglicher, aber dennoch anspruchsvoller Elektronik voran, was die Hersteller dazu anregt, innovative Speicherlösungen zu entwickeln, die den unterschiedlichen Lebensstilen und Konnektivitätsbedürfnissen gerecht werden. Ein verstärkter Fokus auf Smart-Home-Technologien trägt zusätzlich zu diesem Wandel bei.
Trends auf dem Markt: In Indonesien verzeichnet der Markt für integrierte Speicherbausteine ein signifikantes Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach leistungsstarken Smart-Geräten vorangetrieben wird. Verbraucher, insbesondere die jüngere Generation, neigen zu fortschrittlichen Speicherlösungen, die das Gaming, Streaming und die Erstellung von Inhalten verbessern. Dieser Trend wird zusätzlich durch die wachsende Mittelschicht angeheizt, die nach erschwinglicher, aber dennoch anspruchsvoller Elektronik sucht. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Smart-Home-Technologien innovieren die Hersteller integrierte Speicherbausteine, um den unterschiedlichen Konnektivitätsbedürfnissen gerecht zu werden. Diese Entwicklungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Akteure der Branche und betonen die Notwendigkeit von Agilität in den Produktangeboten sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung, um in diesem sich wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu sein.
Lokale Besonderheiten: In Indonesien wird der Markt für integrierte Speicherbausteine von einer einzigartigen Mischung aus kulturellen und geografischen Faktoren geprägt. Die vielfältige Bevölkerung des Archipels treibt die Nachfrage nach lokalisierten Smart-Geräten an, die auf verschiedene Lebensstile zugeschnitten sind. In städtischen Gebieten zeigt sich eine höhere Affinität zu fortschrittlichen Gaming- und Streaming-Lösungen, während ländliche Regionen Wert auf Erschwinglichkeit und Funktionalität legen. Darüber hinaus fördern staatliche Vorschriften zur Unterstützung der lokalen Produktion das Wachstum der Branche, was Investitionen und Partnerschaften anzieht. Diese Dynamik beeinflusst die Innovation und zwingt die Hersteller dazu, Speicherlösungen anzupassen, die mit der facettenreichen Verbraucherlanschaft Indonesiens in Einklang stehen.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für Speicher-Integrationsschaltungen in Indonesien wird erheblich von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie den globalen Lieferketten-Dynamiken, der nationalen wirtschaftlichen Stabilität und staatlichen Initiativen zur Unterstützung des Halbleitersektors. Mit dem Anstieg der globalen Nachfrage nach Elektronik kann Indonesien aufgrund seiner strategischen Lage in Südostasien von diesem Wachstum profitieren und ausländische Investitionen in Speicherlösungen anziehen. Darüber hinaus stärken günstige fiskalische Politiken, die darauf abzielen, die lokalen Fertigungskapazitäten zu verbessern, den Markt. Wirtschaftliche Indikatoren wie das BIP-Wachstum und die Konsumausgaben spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle, da eine wachsende Mittelschicht zunehmend nach fortschrittlichen technologischen Geräten sucht, was die Nachfrage nach innovativen Speicher-Integrationsschaltungen antreibt.
Weltweiter Vergleich
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jul 2025
Quellen: Statista Market Insights, Financial Statements of Key Players, National Cyber Security Organizations
Methodik
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Ausgaben auf Herstellerpreisebene (ohne Mehrwertsteuer).Modellierungsansatz / Marktgröße:
Die Marktgrößen werden durch einen Top-Down-Ansatz mit einer Bottom-Up-Validierung bestimmt, der auf einer spezifischen Begründung für jedes Marktsegment aufbaut. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte verwenden wir die Jahresabschlüsse der marktführenden Unternehmen und Berichte aus unserer Primärforschung. Darüber hinaus verwenden wir relevante Marktkennzahlen und Daten von länderspezifischen Verbänden. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes einzelne Land einzuschätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Haupttreiber sind das BIP und der Digitalisierungsgrad.Zusätzliche Hinweise:
Zusätzliche Hinweise:Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert, sofern sich die Marktdynamik ändert.Marktindikatoren
Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema
Halbleiter: Schlüsseltechnologie der Zukunft
Kontakt

+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)
