Flugtickets - Nigeria

  • Nigeria
  • Im Jahr 2024 wird der Umsatz im Flugtickets-Markt in Nigeria voraussichtlich 1,510Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2028 voraussichtlich 1,860Mrd. € erreichen, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 5,35% (CAGR 2024-2028) entspricht.
  • Die Prognose für das Jahr 2028 geht von einer Anzahl von 16,690Mio. Nutzer Nutzern im Flugtickets-Markt in Nigeria aus.
  • Die Penetrationsrate wird voraussichtlich von 6,6 % im Jahr 2024 auf 6,6 % im Jahr 2028 steigen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU) wird voraussichtlich bei 99,62€ liegen.
  • Im Jahr 2028 wird voraussichtlich 84 % des Gesamtumsatzes im Flugtickets-Markt in Nigeria online generiert werden.
  • Im weltweiten Vergleich wird der größte Umsatz in China erwartet, nämlich 126Mrd. € im Jahr 2024.
  • In Nigeria erlebt der Markt für Flugtickets im Bereich der Shared Mobility einen starken Aufschwung, da immer mehr Menschen die Vorteile von gemeinsam genutzten Flugreisen erkennen.

Schlüsselregionen: Deutschland, China, Saudi-Arabien, Malaysia, Thailand

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Flugtickets-Markt in Nigeria hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Nigeria bevorzugen zunehmend den Luftverkehr als bevorzugtes Transportmittel. Dies liegt zum Teil daran, dass Flugreisen bequemer und schneller sind als andere Verkehrsmittel wie Busse oder Züge. Darüber hinaus ist die steigende Anzahl von Geschäftsreisenden ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Flugtickets-Marktes in Nigeria. Geschäftsreisende bevorzugen häufig Flugreisen aufgrund der Zeitersparnis und der Möglichkeit, mehrere Städte in kürzerer Zeit zu besuchen.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem Flugtickets-Markt in Nigeria ist die Zunahme von Low-Cost-Carriern. Diese Fluggesellschaften bieten erschwingliche Flugtickets an und sprechen damit eine breitere Zielgruppe an. Dies hat zu einem verstärkten Wettbewerb auf dem Markt geführt, da etablierte Fluggesellschaften gezwungen sind, ihre Preise zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein weiterer Trend ist die Zunahme von Online-Buchungen. Immer mehr Kunden in Nigeria nutzen das Internet, um ihre Flugtickets zu buchen, da dies bequem und zeitsparend ist. Dies hat dazu geführt, dass Reisebüros vor Ort an Bedeutung verloren haben.

Lokale Besonderheiten:
Nigeria ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas und hat eine wachsende Mittelschicht. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach Flugreisen geführt. Darüber hinaus hat die Regierung von Nigeria in den letzten Jahren Maßnahmen ergriffen, um den Tourismussektor zu fördern, was ebenfalls zu einem Anstieg der Flugpassagiere geführt hat. Die Infrastruktur für den Luftverkehr in Nigeria hat sich ebenfalls verbessert, was zu einer höheren Anzahl von Flugverbindungen und einer größeren Auswahl an Fluggesellschaften geführt hat.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein grundlegender makroökonomischer Faktor, der das Wachstum des Flugtickets-Marktes in Nigeria beeinflusst, ist das Wirtschaftswachstum des Landes. Nigeria ist eine der größten Volkswirtschaften Afrikas und verzeichnet ein stabiles Wirtschaftswachstum. Dies hat zu einem Anstieg des Einkommens der Menschen geführt, was wiederum zu einer höheren Nachfrage nach Flugreisen geführt hat. Ein weiterer Faktor ist die zunehmende Urbanisierung in Nigeria. Immer mehr Menschen ziehen in die Städte, was zu einem erhöhten Bedarf an Verkehrsmitteln führt. Flugreisen sind eine attraktive Option für Menschen, die in verschiedenen Städten arbeiten oder Geschäfte machen. Insgesamt wird der Flugtickets-Markt in Nigeria voraussichtlich weiter wachsen, da die Nachfrage nach Flugreisen steigt und die Infrastruktur für den Luftverkehr verbessert wird. Die zunehmende Konkurrenz auf dem Markt wird zu niedrigeren Preisen und einer größeren Auswahl für die Kunden führen. Die steigende Anzahl von Low-Cost-Carriern wird es mehr Menschen ermöglichen, Flugreisen zu erschwinglichen Preisen zu unternehmen. Gleichzeitig werden die steigende Anzahl von Online-Buchungen und die Verbesserung der Internetverbindung in Nigeria dazu beitragen, dass immer mehr Kunden ihre Flugtickets online buchen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Buchungen, Umsätzen und Online-Anteilen von Flugtickets.

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte, Drittanbieterstudien und -reporte, nationale Statistikämter, Branchenverbände und Preisdaten. Für die Schätzung des Nutzeraufkommens und der Buchungen verwenden wir zusätzlich Daten der Statista Consumer Insights Global Umfrage. Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie demographische Daten, das BIP, die Konsumausgaben, die Internetdurchdringung und die Nutzung Internet-fähiger Geräte. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel können Zeitreihenprognosen mithilfe des ARIMA-Modells erstellt werden, wodurch die Stationarität der Daten und kurzfristige Schätzungen ermöglicht werden. Zusätzlich werden die einfache lineare Regression, das Holt-Winters-Verfahren und die exponentielle Trendglättung angewendet.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Um Veränderungen in den Marktdynamiken zu berücksichtigen, findet zweimal jährlich ein Update der Märkte statt.

Übersicht

  • Umsatz
  • Key Players
  • Vertriebskanäle
  • Analystenmeinung
  • Nutzer
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)