Der Mobilitätsmarkt bezieht sich speziell auf neu verkaufte Personenkraftwagen, einschließlich Klein-, Mittel-, Oberklasse- und Luxuswagen sowie SUVs, Minivans und Sportwagen. Motorräder, Busse, Lastkraftwagen, große Transporter und leichte Nutzfahrzeuge sind jedoch nicht enthalten. Die Segmentierung des Marktes basiert auf mehreren Faktoren, darunter physische Eigenschaften (Gewicht, Volumen, Radstand) und wirtschaftliche Faktoren (Preis, Status usw.). Alle angegebenen Kennzahlen beziehen sich auf den Absatz von Neuwagen in der Grundausstattung im jeweiligen Jahr. Gebrauchte Fahrzeuge werden nicht berücksichtigt, ebenso wenig wie eine angepasste Ausstattung der verkauften Neuwagen. Die dargestellten Preise und Umsätze sowie die Verteilung von Konnektivität, Antriebsarten, Autonomiestufen und durchschnittlichen CO2-Emissionen basieren dementsprechend auf den Basismodellen. Wichtig ist, dass wir uns ausschließlich auf den Markt für neu verkaufte Autos konzentrieren und nicht auf die breitere Kategorie der zugelassenen Autos.
Der Pkw-Markt ist in weitere Märkte für Kleinwagen, Mittelklasse, Oberklasse, Luxusklasse, SUVs, Minivans und Sportwagen unterteilt. Zusätzlich wird auf verschiedene Automarken eingegangen, um einen umfassenden Überblick über den Markt zu geben.
Die Einblicke konzentrieren sich auf neu verkaufte Autos in Standardkonfigurationen, ohne Gebrauchtwagen und Anpassungen. Die Angaben stimmen mit den grundlegenden Fahrzeugkonfigurationen überein und gewährleisten ein gezieltes Verständnis des dynamischen Pkw-Marktes.
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.
Letzte Aktualisierung:
Der Automobile-Markt in Nigeria hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle zu dieser Entwicklung beigetragen.
Kundenpräferenzen: In Nigeria bevorzugen die Kunden in der Regel robuste und langlebige Fahrzeuge, die sich an die oft schwierigen Straßenverhältnisse anpassen können. Geländewagen und SUVs sind daher besonders beliebt. Darüber hinaus legen die Kunden Wert auf geringen Kraftstoffverbrauch und niedrige Wartungskosten. Der Preis spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung, da die meisten Kunden ein begrenztes Budget haben.
Trends auf dem Markt: Ein Trend auf dem nigerianischen Automobilmarkt ist der verstärkte Einsatz von Gebrauchtwagenimporten. Aufgrund der hohen Preise für Neufahrzeuge entscheiden sich viele Kunden für den Kauf von gebrauchten Fahrzeugen, die aus Ländern wie den USA, Deutschland und Japan importiert werden. Diese Fahrzeuge sind oft in gutem Zustand und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein weiterer Trend ist die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Obwohl Elektrofahrzeuge in Nigeria noch relativ selten sind, haben die steigenden Benzinpreise und die Bemühungen der Regierung, den Umstieg auf umweltfreundlichere Fahrzeuge zu fördern, zu einem wachsenden Interesse an Elektrofahrzeugen geführt. Dieser Trend wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter anhalten.
Lokale Besonderheiten: Eine lokale Besonderheit auf dem nigerianischen Automobilmarkt ist die starke Präsenz von chinesischen Automobilherstellern. Diese Unternehmen haben in den letzten Jahren in Nigeria stark expandiert und bieten preisgünstige Fahrzeuge an, die auf die Bedürfnisse der lokalen Kunden zugeschnitten sind. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und der Kundendienst sind jedoch oft Herausforderungen, wenn es um chinesische Fahrzeuge geht. Ein weiterer Faktor ist die hohe Bedeutung von Transportdienstleistungen wie Taxi- und Fahrdiensten in Nigeria. Diese Dienste sind in den letzten Jahren stark gewachsen und haben zu einer erhöhten Nachfrage nach Fahrzeugen geführt. Viele Kunden entscheiden sich für Fahrzeuge, die sich gut für den Einsatz als Taxi oder Fahrdienst eignen, wie z. B. Limousinen oder Minibusse.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Automobile-Markt in Nigeria wird von verschiedenen makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung des Landes, die Verfügbarkeit von Krediten für den Fahrzeugkauf und die Regierungspolitik in Bezug auf den Automobilsektor. Eine positive wirtschaftliche Entwicklung und eine verbesserte Verfügbarkeit von Krediten können zu einem Anstieg der Fahrzeugverkäufe führen, während ungünstige wirtschaftliche Bedingungen und restriktive Regierungspolitik den Markt negativ beeinflussen können.
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Level 0: Keine Automatisierung und sehr eingeschränkte Fahrerunterstützung in Form von automatischer Notbremsung oder Warnung vor toten Winkeln. Level 1: Fahrerunterstützung wie Tempomat oder Spurzentrierung. Level 2: Teilautomatisierung, einschließlich Brems- und Lenkunterstützung. Level 3: Hochautomatisiertes Fahren, wobei das Fahrzeug die meisten Fahraufgaben übernehmen kann. In bestimmten Szenarien ist noch ein menschliches Eingreifen erforderlich.
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Verkäufen von neuen Personenkraftwagen. Die Daten zu den Spezifikationen der verkauften Pkw basieren auf den Basismodellen der jeweiligen Automarken.Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir unter anderem Unternehmensberichte und -Websites, Fahrzeugregister, Autohändler und Umweltbehörden. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP und die Zahl der Fahrzeuge pro Kopf. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel nutzen wir das ARIMA-Modell für den Markt für Automobile. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)