SUVs - Schweiz
Schweiz- Der Umsatz im Markt SUVs in der Schweiz wird voraussichtlich im Jahr 2025 etwa 3.357.834.864 US$ betragen.
- Gemäß der Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 3.217.393.435 US$ erreichen, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von -1,05% (CAGR 2025-2029) entspricht.
- Das mengenmäßige Marktvolumen im Markt SUVs wird laut Prognose im Jahr 2029 88,9Tsd. Fahrzeuge Einheiten betragen.
- Der volumengewichtete durchschnittliche Preis pro Einheit im Markt SUVs wird voraussichtlich im Jahr 2025 bei 36.649 US$ liegen.
- Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass die China den höchsten Umsatz erwarten (311.245.708.971 US$ im Jahr 2025).
- In der Schweiz ist die Nachfrage nach SUVs aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit weiterhin hoch.
- Schlüsselregionen:
- USA,
- Deutschland,
- Vereinigtes Königreich,
- Indien,
- China
Dieses Marktsegment beinhaltet an leichte Nutzfahrzeuge angelehnte Fahrzeuge, die zumeist als Familienautos genutzt werden. Sie haben einen durchschnittlichen Fußabdruck ((vordere Spurweite + hintere Spurweite)/2 x Radstand) von ca. 4,45 m2 und ein durchschnittliches Leergewicht von rund 1.890 kg. Alle präsentierten Kennzahlen basieren auf dem Verkauf von Neuwagen der Klasse SUVs in der Basisausstattung im jeweiligen Jahr. Gebrauchtfahrzeuge werden ebenso wenig berücksichtigt wie eine angepasste Ausstattung der verkauften Neuwagen. Die gezeigten Preise und Umsätze sowie auch die Verteilung der Konnektivität, Antriebsarten, Autonomielevel und durchschnittlichen CO2-Emissionen basieren dementsprechend auf den Basismodellen.
- Europäisches Fahrzeugsegment: J (Sport Utility Vehicle – Geländewagen)
- US-amerikanisches Fahrzeugsegment: Sport Utility Vehicles
- Chinesisches Fahrzeugsegment: Sport Utility Vehicles
- Weitere Bezeichnungen: 4x4
Beispielmodelle: BMW X5, Land Rover Discovery, Land Rover Range Rover, Land Rover Freelander, Mitsubishi Outlander, Peugeot 5008, Suzuki Vitara.
- Kleine und Kompaktwagen-SUVs
- Crossover SUVs
- Große und Luxusklasse-SUVs
Absatz
Letzte Aktualisierung: Dec 2024
Quelle: Statista Market Insights
Analystenmeinung
Der SUV-Markt in der Schweiz verzeichnet derzeit einen starken Aufschwung. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren tragen zu dieser Entwicklung bei.
Kundenpräferenzen: Schweizer Autokäufer bevorzugen zunehmend SUVs aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres robusten Designs. SUVs bieten Platz für die ganze Familie, sind ideal für Outdoor-Aktivitäten und bieten eine erhöhte Sitzposition, die ein besseres Fahrgefühl vermittelt. Darüber hinaus sind SUVs in der Schweiz aufgrund der hohen Sicherheitsstandards und der guten Geländetauglichkeit beliebt.
Trends auf dem Markt: Ein Trend auf dem Schweizer SUV-Markt ist die steigende Nachfrage nach Elektro-SUVs. Die Schweiz hat eine fortschrittliche Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und bietet eine Vielzahl von Anreizen wie Steuervergünstigungen und Subventionen für den Kauf von Elektrofahrzeugen. Dies hat dazu geführt, dass immer mehr Autokäufer auf elektrische SUVs umsteigen. Ein weiterer Trend ist die steigende Beliebtheit von Hybrid-SUVs. Diese Fahrzeuge kombinieren die Vorteile von Verbrennungsmotoren und Elektromotoren und bieten eine bessere Kraftstoffeffizienz im Vergleich zu herkömmlichen SUVs. Hybrid-SUVs werden aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und der Möglichkeit, sowohl in der Stadt als auch im Gelände zu fahren, immer beliebter.
Lokale Besonderheiten: Die Schweiz hat eine hohe Kaufkraft und eine starke Autokultur. Autokäufer in der Schweiz sind bereit, mehr für qualitativ hochwertige Fahrzeuge auszugeben, und SUVs sind aufgrund ihrer Größe und ihres Prestiges sehr gefragt. Darüber hinaus gibt es in der Schweiz viele Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren und Wandern, die den Bedarf an geräumigen und robusten Fahrzeugen wie SUVs erhöhen.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die Schweiz hat eine stabile Wirtschaft und ein hohes Pro-Kopf-Einkommen, was bedeutet, dass die Menschen mehr Geld für den Autokauf zur Verfügung haben. Darüber hinaus sind die Kraftstoffpreise in der Schweiz vergleichsweise niedrig, was den Betrieb von SUVs erschwinglicher macht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der SUV-Markt in der Schweiz aufgrund der Kundenpräferenzen, der Trends auf dem Markt, der lokalen Besonderheiten und der grundlegenden makroökonomischen Faktoren florierend ist. Die steigende Nachfrage nach Elektro- und Hybrid-SUVs spiegelt das wachsende Umweltbewusstsein der Schweizer Autokäufer wider, während die hohe Kaufkraft und die Outdoor-Kultur des Landes die Beliebtheit von SUVs weiter vorantreiben.
Technische Spezifikationen
Letzte Aktualisierung: Dec 2024
Quelle: Statista Market Insights
Umsatz
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Dec 2024
Quelle: Statista Market Insights
Preis
Letzte Aktualisierung: Dec 2024
Quelle: Statista Market Insights
Weltweiter Vergleich
Letzte Aktualisierung: Dec 2024
Quelle: Statista Market Insights
Methodik
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Verkäufen von neuen Personenkraftwagen. Die Daten zu den Spezifikationen der verkauften Pkw basieren auf den Basismodellen der jeweiligen Automarken.Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir unter anderem Unternehmensberichte und -Websites, Fahrzeugregister, Autohändler und Umweltbehörden. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP und die Zahl der Fahrzeuge pro Kopf. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel nutzen wir das ARIMA-Modell für den Markt für Automobile. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).Marktindikatoren
Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
Kontakt

+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)
