Dieses Marktsegment beinhaltet an leichte Nutzfahrzeuge angelehnte Fahrzeuge, die zumeist als Familienautos genutzt werden. Sie haben einen durchschnittlichen Fußabdruck ((vordere Spurweite + hintere Spurweite)/2 x Radstand) von ca. 4,45 m2 und ein durchschnittliches Leergewicht von rund 1.890 kg. Alle präsentierten Kennzahlen basieren auf dem Verkauf von Neuwagen der Klasse SUVs in der Basisausstattung im jeweiligen Jahr. Gebrauchtfahrzeuge werden ebenso wenig berücksichtigt wie eine angepasste Ausstattung der verkauften Neuwagen. Die gezeigten Preise und Umsätze sowie auch die Verteilung der Konnektivität, Antriebsarten, Autonomielevel und durchschnittlichen CO2-Emissionen basieren dementsprechend auf den Basismodellen.
Beispielmodelle: BMW X5, Land Rover Discovery, Land Rover Range Rover, Land Rover Freelander, Mitsubishi Outlander, Peugeot 5008, Suzuki Vitara.
Most recent update: Dec 2024
Source: Statista Market Insights
Notes: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.
Most recent update: Mar 2024
Der SUVs-Markt in Vereinigtes Königreich hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet.
Kundenpräferenzen: Die steigende Beliebtheit von SUVs in Vereinigtes Königreich kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Viele Verbraucher schätzen die erhöhte Sitzposition und die bessere Sicht auf die Straße, die SUVs bieten. Darüber hinaus werden SUVs oft als sicherer und robuster wahrgenommen als herkömmliche Limousinen. Die größere Bodenfreiheit und das Allradantriebssystem machen sie auch für Fahrten auf unbefestigten Straßen oder in ländlichen Gebieten geeignet. Darüber hinaus bieten SUVs oft mehr Platz im Innenraum und einen größeren Kofferraum, was sie zu einer beliebten Wahl für Familien und Outdoor-Enthusiasten macht.
Trends auf dem Markt: Ein Trend, der sich auf dem SUV-Markt in Vereinigtes Königreich abzeichnet, ist die steigende Nachfrage nach Elektro-SUVs. Immer mehr Hersteller bieten elektrifizierte Versionen ihrer SUV-Modelle an, um den wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge zu bedienen. Die steigende Anzahl von Ladestationen im ganzen Land und die verbesserte Reichweite von Elektrofahrzeugen haben dazu beigetragen, dass sich Verbraucher für umweltfreundlichere Optionen entscheiden. Ein weiterer Trend, der sich auf dem SUV-Markt in Vereinigtes Königreich abzeichnet, ist die Verlagerung von traditionellen Limousinen hin zu SUVs. Viele Verbraucher bevorzugen mittlerweile den geräumigen Innenraum und die vielseitige Nutzungsmöglichkeit von SUVs im Vergleich zu herkömmlichen Limousinen. Dies hat dazu geführt, dass viele Automobilhersteller ihre Produktionskapazitäten zugunsten von SUVs erhöht haben.
Lokale Besonderheiten: In Vereinigtes Königreich gibt es einige lokale Besonderheiten, die den SUV-Markt beeinflussen. Zum einen ist das Land für sein unbeständiges Wetter bekannt, was die erhöhte Bodenfreiheit und das Allradantriebssystem von SUVs besonders attraktiv macht. Darüber hinaus gibt es in Vereinigtes Königreich viele ländliche Gebiete und unebene Straßen, auf denen SUVs besser geeignet sind als herkömmliche Limousinen.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Ein wichtiger makroökonomischer Faktor, der den SUV-Markt in Vereinigtes Königreich beeinflusst, ist die allgemeine wirtschaftliche Lage des Landes. In den letzten Jahren hat sich die Wirtschaft in Vereinigtes Königreich erholt und das verfügbare Einkommen der Verbraucher ist gestiegen. Dies hat dazu geführt, dass viele Verbraucher bereit sind, mehr Geld für ein hochwertiges Fahrzeug wie einen SUV auszugeben. Ein weiterer Faktor ist die Verfügbarkeit von Finanzierungsoptionen für den Autokauf. Viele Verbraucher nutzen Finanzierungsangebote, um den Kauf eines SUVs zu erleichtern. Die niedrigen Zinssätze und die flexiblen Zahlungsbedingungen haben dazu beigetragen, dass der SUV-Markt in Vereinigtes Königreich weiter wächst.
Most recent update: Dec 2024
Source: Statista Market Insights
Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Most recent update: Dec 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Dec 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Dec 2024
Source: Statista Market Insights
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Verkäufen von neuen Personenkraftwagen. Die Daten zu den Spezifikationen der verkauften Pkw basieren auf den Basismodellen der jeweiligen Automarken.Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir unter anderem Unternehmensberichte und -Websites, Fahrzeugregister, Autohändler und Umweltbehörden. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP und die Zahl der Fahrzeuge pro Kopf. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel nutzen wir das ARIMA-Modell für den Markt für Automobile. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)