Definition:
Der Pharmazeutische Cannabis-Markt umfasst Produkte, die speziell für medizinische Zwecke aus der Cannabispflanze gewonnen werden. Diese Produkte können getrocknete Blüten, Öle, Tinkturen, Kapseln und topische Produkte umfassen. Je nach den Vorschriften in jedem Land oder Bundesstaat sind diese Produkte über medizinische Apotheken, Apotheken und/oder Online-Plattformen erhältlich. Sie können auf verschiedene Weisen konsumiert werden, wie zum Beispiel durch Rauchen, Verdampfen, Einnahme oder topische Anwendung.
Struktur:
Der Pharmazeutische Cannabis-Markt umfasst formulierte, verarbeitete oder synthetische Cannabisprodukte, die als Fertigprodukt verkauft werden. Diese Produkte, wie Sativex, Epidiolex und Dronabinol, haben vollständige medizinische Studien durchlaufen und besitzen eine medizinische Marktzulassung. Der Markt umfasst auch Cannabinoid-basierte API (Active Pharmaceutical Ingredient), die als API in einem Arzneimittel mit Vermarktungsgenehmigung in einer oder mehreren Regionen registriert sind. Diese APIs können von einer magistralen Apotheke manipuliert und/oder zusammengesetzt werden, um ein Cannabinoid-basiertes Medikament herzustellen. Der Pharmazeutische Cannabis-Markt umfasst verschiedene Formen von Cannabis wie Blüten, Öle, Kapseln und topische Produkte.
Zusätzliche Informationen:
Die Marktwerte repräsentieren die durch Einzelhandelspreise generierten Einnahmen, die an Verkäufer gezahlt werden, entweder direkt oder über Vertriebskanäle (ohne Mehrwertsteuer). Berichtete Markteinnahmen beinhalten Ausgaben von Patienten (B2C), Unternehmen (B2B) und Regierungen (B2G).
Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Most recent update: Mar 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2024
Source: Statista Market Insights
In Norwegen hat der Pharmazeutisches Cannabis-Markt in den letzten Jahren ein signifikantes Wachstum verzeichnet, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird.
Kundenpräferenzen: In Norwegen bevorzugen die Verbraucher zunehmend natürliche und alternative Heilmethoden, was das Interesse an pharmazeutischem Cannabis als Therapieoption steigert. Die steigende Akzeptanz von medizinischem Cannabis in der Gesellschaft hat auch dazu beigetragen, dass mehr Menschen offen für den Einsatz von Cannabisprodukten sind.
Trends auf dem Markt: Ein wichtiger Trend auf dem Pharmazeutisches Cannabis-Markt in Norwegen ist die zunehmende Legalisierung und Regulierung von medizinischem Cannabis. Dies hat dazu geführt, dass mehr Unternehmen in den Markt eintreten und das Angebot an Cannabis-basierten Produkten erweitern. Darüber hinaus ist eine verstärkte Forschungstätigkeit im Bereich der medizinischen Anwendungen von Cannabis zu beobachten, was die Entwicklung neuer Produkte und Therapien vorantreibt.
Lokale Besonderheiten: Norwegen hat strenge Vorschriften und Kontrollen in Bezug auf den Einsatz von medizinischem Cannabis, was die Marktentwicklung beeinflusst. Die Regulierungsbehörden legen großen Wert auf Qualität, Sicherheit und Transparenz in der gesamten Lieferkette von pharmazeutischem Cannabis, was die Marktteilnehmer dazu veranlasst, hohe Standards einzuhalten.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die wachsende Akzeptanz von medizinischem Cannabis in der Gesellschaft und die steigende Nachfrage nach natürlichen Heilmethoden sind wichtige treibende Kräfte für das Wachstum des Pharmazeutisches Cannabis-Marktes in Norwegen. Darüber hinaus spielen auch gesundheitspolitische Entscheidungen und die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung des Landes eine Rolle bei der Gestaltung des Marktes.
Most recent update: Mar 2024
Source: Statista Market Insights
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C und B2B-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Firmenumsätze, Finanzierungswerte und Daten des Global Consumer Surveys. Umsätze enhalten Einzelhandelverkaufszahlen, Verkaufszahlen allgemein und Steuern.Modellierungsansatz/Marktgröße:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-Down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie Tabakausgaben pro Einwohner, Ausgagen für medizinische Produkte pro Einwohner, sowie Ausagen von Konsumenten für Freizeitzwecke. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion, ARIMA Zeitreihenmodelle und Exponential Kurven-Funktionen. Die Hauptreiber sind (change later)Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die GCS-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)