Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. OTC Pharma

Augenpflege - Europa

Europa
  • Der Umsatz im Markt Augenpflege beträgt 2025 etwa 1,28Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 1,40Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,38% (CAGR 2025-2029).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 1,51€ pro Kopf umgesetzt.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Nov 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Nov 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Die Augenpflegebranche in Europa verzeichnet ein stetiges Wachstum, das auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle.

Kundenpräferenzen:
In Europa legen die Verbraucher großen Wert auf ihre Augengesundheit und sind bereit, in hochwertige Augenpflegeprodukte zu investieren. Die steigende Nachfrage nach Augenpflegeprodukten ist auf das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung der Augengesundheit und den Wunsch nach einer verbesserten Sehkraft zurückzuführen. Kunden bevorzugen Produkte, die speziell auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie zum Beispiel Augentropfen für trockene Augen oder Kontaktlinsen für verschiedene Sehstärken.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend, der sich in Europa abzeichnet, ist die verstärkte Nutzung von natürlichen und organischen Inhaltsstoffen in Augenpflegeprodukten. Verbraucher sind zunehmend besorgt über die Auswirkungen von Chemikalien auf ihre Augen und suchen nach Produkten, die frei von schädlichen Zusatzstoffen sind. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach natürlichen Augenpflegeprodukten geführt, die auf pflanzlichen Inhaltsstoffen basieren. Ein weiterer wichtiger Trend ist die zunehmende Verbreitung von Online-Vertriebskanälen für Augenpflegeprodukte. Verbraucher bevorzugen zunehmend den Online-Kauf von Augenpflegeprodukten aufgrund der Bequemlichkeit und des breiteren Produktangebots. Online-Plattformen bieten auch detaillierte Produktinformationen und Kundenbewertungen, die den Verbrauchern bei ihrer Kaufentscheidung helfen.

Lokale Besonderheiten:
In Europa gibt es große Unterschiede in den Augenpflegepräferenzen und -gewohnheiten der Verbraucher. In Nordeuropa, wo die Sonneneinstrahlung geringer ist, sind Sonnenbrillen mit UV-Schutz besonders gefragt, um die Augen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. In Südeuropa hingegen sind Kontaktlinsen und Augentropfen zur Befeuchtung der Augen aufgrund des trockenen Klimas beliebter.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die steigende Nachfrage nach Augenpflegeprodukten in Europa wird auch durch das Wachstum der Bevölkerung und die zunehmende Alterung der Gesellschaft beeinflusst. Mit einer alternden Bevölkerung steigt die Prävalenz von Augenkrankheiten wie Katarakt und Makuladegeneration, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Augenpflegeprodukten führt. Darüber hinaus hat die wirtschaftliche Entwicklung in Europa zu einer steigenden Kaufkraft der Verbraucher geführt, was sich positiv auf den Augenpflegemarkt auswirkt. Verbraucher sind bereit, mehr Geld für hochwertige Augenpflegeprodukte auszugeben, was zu einem Wachstum des Marktes führt. Insgesamt zeigt der Augenpflegemarkt in Europa ein robustes Wachstum, das durch Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren beeinflusst wird. Die steigende Nachfrage nach Augenpflegeprodukten, insbesondere nach natürlichen und organischen Produkten, sowie die zunehmende Nutzung von Online-Vertriebskanälen sind wichtige Trends auf dem Markt. Es ist zu erwarten, dass der Markt weiterhin wachsen wird, da das Bewusstsein für die Bedeutung der Augengesundheit zunimmt und die Bevölkerung in Europa weiterhin altert.

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Nov 2024

Quelle: Statista Market Insights

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)