Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer

Beauty & Personal Care - Norwegen

Norwegen
  • Der Markt für Markt Beauty & Personal Care in Norwegen erzielte im Jahr 2025 einen Umsatz von rund 1,48Mrd. €.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen bis 2030 auf 1,69Mrd. € steigen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,72% (CAGR 2025-2030) entspricht.
  • Das größte Marktsegment in Norwegen ist das Segment Personal Care, das im Jahr 2025 einen Wert von etwa 723,63Mio. € erreichte.
  • Pro Kopf wurden im Jahr 2025 ungefähr 266,08€ in diesem Markt umgesetzt.
  • Der Anteil des Online-Umsatzes am Gesamtumsatz im Markt Beauty & Personal Care wird im Jahr 2025 voraussichtlich bei 52,2 % liegen.
  • Norwegische Verbraucher sind immer auf der Suche nach natürlichen und nachhaltigen Schönheitsprodukten.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Schönheit und Körperpflege in Norwegen erlebt ein stagnierendes Wachstum, beeinflusst von sich ändernden Verbraucherpräferenzen in Richtung Nachhaltigkeit, zunehmendem Wettbewerb durch Nischenmarken und wirtschaftlichen Faktoren, die die Ausgaben für luxuriöse Körperpflegeprodukte einschränken.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Norwegen legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche und ethisch produzierte Schönheitsprodukte, was einen kulturellen Wandel hin zu Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein widerspiegelt. Dieser Trend wird zusätzlich von einer jüngeren Zielgruppe verstärkt, die Transparenz und soziale Verantwortung von Marken schätzt. Darüber hinaus führt der Anstieg des Minimalismus in Schönheitsroutinen zu einer Vorliebe für multifunktionale Produkte, die den Alltag vereinfachen. Da Gesundheit und Wellness im Mittelpunkt stehen, neigen die Verbraucher auch zu Clean Beauty und suchen nach Formulierungen, die frei von schädlichen Chemikalien und Zusatzstoffen sind.

Trends auf dem Markt:
In Norwegen erlebt der Markt für Schönheit und Körperpflege einen bemerkenswerten Wandel hin zu nachhaltigen und ethisch produzierten Produkten, der durch die Verbrauchernachfrage nach Transparenz und sozialer Verantwortung vorangetrieben wird. Dieser Trend ist besonders stark bei jüngeren Verbrauchern, die umweltfreundliche Optionen priorisieren. Darüber hinaus gewinnt die minimalistische Schönheitsbewegung an Schwung, wobei eine wachsende Vorliebe für multifunktionale Produkte besteht, die die Routinen vereinfachen. Da Gesundheit und Wellness zunehmend in den Fokus rücken, expandiert das Segment der sauberen Schönheit, wobei Verbraucher nach Formulierungen suchen, die frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind. Diese Trends signalisieren eine transformative Phase für die Akteure der Branche und zwingen Marken dazu, zu innovieren und sich anzupassen, um den sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden.

Lokale Besonderheiten:
In Norwegen wird der Markt für Schönheit und Körperpflege von seiner einzigartigen geografischen und kulturellen Landschaft geprägt, die Nachhaltigkeit und natürliche Inhaltsstoffe betont. Die unberührte Umwelt des Landes fördert eine starke Vorliebe für umweltfreundliche Produkte, da die Verbraucher sich der Umweltprobleme sehr bewusst sind. Darüber hinaus stellt Norwegens strenges regulatorisches Rahmenwerk sicher, dass Körperpflegeprodukte hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen, was die Nachfrage nach Clean-Beauty-Optionen weiter antreibt. Dieses Engagement für ethischen Konsum ist tief in der norwegischen Kultur verwurzelt und ermutigt Marken, nachhaltig und transparent zu innovieren.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Schönheit und Körperpflege in Norwegen wird von mehreren makroökonomischen Faktoren geprägt, darunter eine robuste nationale Wirtschaft, ein hohes verfügbares Einkommen und ein wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit. Das Engagement des Landes für erneuerbare Energien und umweltfreundliche Praktiken spricht Verbraucher an, die ethischen Konsum priorisieren, was die Nachfrage nach natürlichen und biologischen Produkten antreibt. Darüber hinaus unterstützt Norwegens starkes regulatorisches Umfeld hohe Sicherheitsstandards, was das Vertrauen der Verbraucher in lokale Marken fördert. Globale Wirtschaftstrends, wie der zunehmende Fokus auf saubere Schönheit und Wellness, beeinflussen ebenfalls die Marktdynamik und fördern Innovationen sowie Investitionen in die Entwicklung nachhaltiger Produkte.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie die Bevölkerung, das Pro-Kopf-BIP und den Index der menschlichen Entwicklung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel können mithilfe von mehreren Prognosetechniken, die auf verschiedenen Prognosemethoden wie das ARIMA-Modell und die exponentielle Trendglättung basieren, möglichst genaue Prognosen erstellt werden.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

Beauty & Personal Care: Marktdaten & -analyse - BackgroundBeauty & Personal Care: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Statistiken zum Thema Körperpflegemittel

Körperpflegeprodukte sind ein wesentlicher Teil des Marktes für schnelllebige Konsumgüter (Fast Moving Consumer Goods, FMCG), da sie täglich zum Einsatz kommen und regelmäßig nachgekauft werden müssen. Die weltweiten Umsätze mit Körperpflegemitteln stiegen im Jahr 2024 auf mehr als 260 Milliarden Euro an. In Deutschland erreichten Körperpflegemittel im selben Jahr ein historisches Umsatzvolumen von fast 17 Milliarden Euro, wobei Haar-, Haut- und Zahnpflegeprodukte zu den wichtigsten Segmenten des Marktes zählen.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)