Die Verbraucherpreise sind laut Statistischem Bundesamt (destatis) im März um voraussichtlich 7,3 Prozent gestiegen - dieses wurde zuletzt während des ersten Golfkriegs im Herbst 1981 erreicht. Auch diesmal ist ein Krieg für die Entwicklung verantwortlich. "Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind die Preise für Erdgas und Mineralölprodukte nochmals merklich angestiegen und beeinflussen die hohe Inflationsrate erheblich", so die destatis-Pressemitteilung. Weiter heißt es dort: "Hinzu kommen im aktuellen Berichtsmonat Lieferengpässe durch unterbrochene Lieferketten aufgrund der Corona-Pandemie und die deutlichen Preisanstiege bei Energieprodukten auf den vorgelagerten Wirtschaftsstufen."
Inflation steigt auf Rekordniveau
Inflationsrate
