Nachhaltige Geldanlagen
Das Volumen nachhaltiger Investmentfonds und Mandate in der Schweiz belief sich im Jahr 2021 auf zusammen 1.363 Milliarden Schweizer Franken. Zu den am weitesten verbreiteten nachhaltigen Anlagestrategien gehörten 2021 ESG Integration, Ausschlüsse und Engagement. Das Volumen von Ausschlüssen etwa kam auf 1.438 Milliarden Schweizer Franken. Bei diesem Ansatz werden systematisch bestimmte Investments oder Investmentklassen wie Unternehmen, Branchen oder Länder vom Investment-Universum ausgeschlossen, wenn diese gegen spezifische Kriterien verstoßen. Zu den Top 10 der Ausschlusskriterien bei nachhaltigen Anlagen in der Schweiz zählten beispielsweise Kohle, Korruption und Bestechung oder Pornografie. Mit 31 Prozent waren Aktien die größte Assetklasse, in der nachhaltige Anlagen im Jahr 2021 am häufigsten investiert wurden.Welche nachhaltigen Banken gibt es in der Schweiz?
Die Alternative Bank Schweiz ist eine sozial und ökologisch orientierte Bank, die ihre ethischen Grundsätze stets in den Fokus rückt. Kundengelder investiert sie langfristig in Projekte und Unternehmen, die ihrer Ausrichtung entsprechen. Bei den Arbeitsbedingungen legt sie Wert auf die Gleichstellung der Geschlechter und arbeitet ohne Bonussystem. Im Jahr 2021 betrug ihre Bilanzsumme 2,24 Milliarden Schweizer Franken. Die Kundengelder beliefen sich auf rund 1,97 Milliarden Schweizer Franken. Die Kundenausleihungen erreichten eine Höhe von 1,58 Milliarden Schweizer Franken, wobei 86 Prozent der Kredite einen sozialen bzw. ökologischen Mehrwert hatten. 146 Mitarbeitende betreuten 43.230 Kund:innen.Die Freie Gemeinschaftsbank arbeitet, basierend auf anthroposophischen Erkenntnissen, mit Personen und Institutionen zusammen, die sich für Mensch, Tier, Pflanze und Erde einsetzen. Sie fördert verantwortungsvolle und zukunftsgerichtete gemeinnützige Initiativen. Ihre Bilanzsumme belief sich im Jahr 2021 auf 367,88 Millionen Schweizer Franken. Ihr Kreditvolumen betrug im gleichen Jahr 285,41 Millionen Schweizer Franken, wobei die drei Kreditbereiche Wohnen, gemeinschaftliches Wohnen sowie freie Schulen und Kindergärten den größten Teil ausmachten. Im Jahr 2021 hatten die Kundengelder der Freien Gemeinschaftsbank eine Höhe von 343,92 Millionen Schweizer Franken. Die Bank zählte 5.367 Kund:innen und 28 Mitarbeitende.