Die höchste Spielklasse im österreichischen Fußball ist die 1974/1975 eingeführte Bundesliga, die seit der Saison 2014/2015 den Sponsornamen tipico-Bundesliga trägt. Derzeit nehmen zwölf Vereine an der Liga teil. In der Ewigen Tabelle, die alle Ergebnisse seit dem Ligastart berücksichtigt, standen nach Abschluss der Saison 2019/2020 die beiden Wiener Clubs Rapid und Austria mit insgesamt 2.337 bzw. 2.328 Punkten an der Spitze. In den letzten Jahren dominierte aber vor allem Red Bull Salzburg, das auch zu Beginn der Spielzeit 2020/2021 den mit Abstand wertvollsten Kader besaß. Alle zehn teuersten Bundesligaprofis spielen für Salzburg. Den höchsten Zuschauerschnitt hingegen konnte 2019/2020 mit rund 18.700 Besuchern pro Partie der SK Rapid Wien für sich verbuchen; Salzburg folgt hier mit circa 11.200 auf dem zweiten Rang. Insgesamt machte die Fußball-Bundesliga in Österreich in der Saison 2019/2020 einen Umsatz von etwa 58,8 Millionen Euro; so viel wie noch nie zuvor.
Die österreichische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des ÖFB. Ihr bestes Ergebnis bei einer Weltmeisterschaft war der 3. Platz 1954; die letzte Teilnahme gelang 1998. Bei Europameisterschaften kam man bisher nicht über die Vorrunde hinaus; für das wegen der Corona-Pandemie in den Sommer 2021 verschobene nächste Turnier ist die Mannschaft qualifiziert. Rekordnationalspieler ist Andreas Herzog mit 103 Länderspiel-Einsätzen; Rekordtorjäger Anton (Toni) Polster mit 45 Treffern für die Nationalelf. Im aktuellen Kader ist Defensivspieler David Alaba vom FC Bayern München der wertvollste Akteur; auch viele andere Nationalspieler stehen in der deutschen Bundesliga unter Vertrag.