Die wichtigsten Vertriebsschienen für Parfums sind Fachparfümerien und Drogerien. Der Distanzhandel via Katalog und Internet spielt noch eine vergleichsweise geringe, aber wachsende Rolle. Laut Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung nutzen rund 30 Prozent der Internetnutzer in Deutschland das Netz als Informationsquelle für Parfums und Duftwässer, etwa die Hälfte derjenigen haben Produkte aus diesem Bereich auch online erworben.
Der Drogerie- und Parfümerie-Einzelhandel in Deutschland setzt jährlich etwa 17,5 Milliarden Euro um. Douglas ist mit einem Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro der Branchenprimus. Der E-Commerce-Umsatz des Unternehmens wurde für 2018/19 auf rund 585 Millionen Euro geschätzt, was knapp einer Verdreifachung zum Geschäftsjahr 2013/14 bedeutet.
Die Verwendungshäufigkeit von Parfum bei Frauen hat in den letzten Jahren zugenommen. Etwa ein Drittel der deutschen Frauen geben an, täglich oder mehrmals täglich Parfum oder Duftwasser zu verwenden. Es zeigt sich dabei keine eindeutige Tendenz zwischen den verschiedenen Altersgruppen. Auch rund ein Fünftel der deutschen Männer geben an, Parfum häufig zu verwenden.
Marken spielen im Duftbereich eine wichtige Rolle. Einer Verbraucheruntersuchung zufolge achten mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland eher auf die Marke als auf den Preis – gegenüber einem Drittel, dem der Preis wichtiger ist. Im Vergleich weisen Frauen eine höhere Ausgabebereitschaft auf als Männer.