Kaufkraft und Konsum in Europa - Verbraucherstimmung & Konsum

- Detaillierte Quellenangaben
- Redaktionell aufbereitet
- Download als PDF / PPT
Statista-Dossier zu Verbraucherstimmung & Konsum in Europa
Konsum in Europa
In Europa sind die Bürger*innen mit Maßnahmen konfrontiert, die die individuelle Bewegungsfreiheit einschränken. Das öffentliche Leben wurde im vergangenen Jahr in den EU-Ländern immer wieder heruntergefahren (Lockdowns), um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Temporäre Grenzschließungen, restriktive Ein- und Ausreisebestimmungen sowie Beherbergungsverbote für touristische Zwecke, ließen den Tourismussektor zusammenbrechen. Ein Großteil der Dienstleistungen für Privatpersonen aus den Bereichen Freizeit und Kultur mussten vorübergehend ihren Betrieb einstellen. Zu Schlechter Letzt war auch der gesamte Non-Food-Retail (Einzelhandel) von den Maßnahmen betroffen. Die Begleiterscheinung der skizzierten Maßnahmen war ein Einbruch der privaten Konsumausgaben in Europa.
Überblick zu Verbraucherstimmung und Sparquote
Das laufend aktualisierte Dossier zu Verbraucherstimmung und Konsum in Europa ermöglicht einen detailreichen Einblick in die Konsumausgaben der privaten Haushalte in Europa. Neben den EU-Mitgliedsländern werden - wenn möglich - auch die EFTA-Staaten sowie die EU-Erweiterungskandidaten in die vergleichende Gegenüberstellung einbezogen. Nachdem jeweils mit einem Überblick zur Verbraucherstimmung und der Sparquote in Europa in das Thema eingeführt wird, folgt die Überleitung in den Bereich der privaten Konsumausgaben.
Konsumausgaben der privaten Haushalte in Europa
Wie haben sich die Konsumausgaben der privaten Haushalte in Europa in den vergangenen Quartalen und Jahren verändert, wie groß ist das Markvolumen und wie verteilen sich die Pro-Kopf-Ausgaben, sind Fragen, die hier beantwortet werden. Nachdem die Verteilung der Konsumausgaben in den jeweiligen Staaten nach Bereichen präsentiert wird, ist die Einführung des Dossiers abgeschlossen und die jeweiligen Konsumbereiche
- Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke
- Alkoholische Getränke, Tabak und Narkotikum
- Bekleidung und Schuhe
- Wohnung, Wasser, Elektrizität, Gas und andere Brennstoffe
- Hausrat und laufende Instandhaltung des Hauses
- Gesundheit
- Verkehr
- Nachrichtenübermittlung
- Freizeit und Kultur
- Bildungswesen
- Restaurants und Hotels
- Verschiedene Waren und Dienstleistungen